Zurück in die Zukunft: Google Stadia-Controller wird endlich kabellos
Google bereits vor über einem halben Jahr den hauseigenen Stadia-Controller. Den Vorteil einer direkten WLAN-Verbindung zur Cloud-Gaming-Plattform des Suchmaschinenbetreibers konnte dieser jedoch bisher nur in Kombination mit dem Google Chromecast Ultra Streaming-Stick ausnutzen. Wer den Controller an einem Smartphone, Desktop-PC oder Laptop verwenden wollte, musste auf ein USB-C-Kabel zurückgreifen. Gerade unterwegs ein Hindernis, das viele Stadia-Nutzer direkt zu Bluetooth-Controllern von Drittanbietern greifen ließ, die von Beginn an kabellos verbunden werden konnten.
Es bleibt abzuwarten, ob der Stadia-Controller für Spieler dank des Desktop- und Notebook-Upgrades wieder zur ersten Wahl wird, oder sich Gamepads der Xbox One und PlayStation 4 weiterhin besser eignen. Einziger Vorteil des aktuell 69 Euro teuren Gaming-Zubehörs: Die separaten Tasten für Screenshots, Videoaufnahmen und der Google Assistant.
Siehe auch:
Mit geringer Latenz und einem schnellen, kabellosen Wechsel zwischen kompatiblen Geräten bewarb
Probiere es aus: Google Stadia Pro kann ab sofort 2 Monate kostenlos getestet werden
LAN-Boykott: Kabellose Nutzung am PC nur im selben WLAN möglich
Jetzt spendiert Google Stadia seinem Gamepad ein PC-Upgrade. Gamer, die den Spiele-Streaming-Service über den Chrome-Browser nutzen, können ab sofort auf ein Kabel verzichten. Kleiner Haken: Für die Unterstützung müssen sich beide Geräte im selben WLAN befinden. Ist der Desktop-PC oder das Notebook per LAN-Kabel (Ethernet) mit dem Internet verbunden, ist die vergleichsweise einfache Kopplung der Geräte mit dem Stadia-Controller nicht möglich. Und das, obwohl Google eine kabelgebundene Internetverbindung empfiehlt, vor allem wenn es um geringere Latenzen und das Spielen in hoher 4K-Auflösung samt HDR-Technik und 5.1-Surround-Sound geht.Klassischer Bluetooth-Controller oft die bessere Wahl
Im Selbsttest konnten wir mit Hilfe eines per LAN verbundenen PCs in Kombination mit dem Xbox One Wireless-Controller (Bluetooth) ein deutlich besseres Ergebnis erzielen als mit der Stadia-Controller-Paarung über ein gut ausgebautes, schnelles WLAN. Vor allem in Rennspielen wie GRID oder Shootern wie Destiny 2 ist die Latenz der Wi-Fi-Kopplung deutlich spürbar. Zudem bietet der Stadia-Controller weiterhin keine kabellose Unterstützung in Verbindung mit Android-Smartphones. Gerade in diesem mobilen Bereich verlangen Pro-Nutzer nach einem entsprechenden Support. Schließlich wurde die Stadia-Kompatibilität in den letzten Monaten über das hauseigene Google Pixel-Universum hinaus deutlich ausgebaut.Es bleibt abzuwarten, ob der Stadia-Controller für Spieler dank des Desktop- und Notebook-Upgrades wieder zur ersten Wahl wird, oder sich Gamepads der Xbox One und PlayStation 4 weiterhin besser eignen. Einziger Vorteil des aktuell 69 Euro teuren Gaming-Zubehörs: Die separaten Tasten für Screenshots, Videoaufnahmen und der Google Assistant.
Siehe auch:
- Google Stadia: Alle wichtigen Infos, Spiele & Preise im Überblick
- Neuer Messenger: Google stattet Stadia mit einer Chat-Funktion aus
- Stadia Connect: Google stellt neue Titel für seinen Streaming-Dienst vor
- Google Stadia Pro jetzt zwei Monate kostenlos, auch für Abonnenten
- Spiele-Streaming: Stadia unterstützt weitere Android-Smartphones
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Spiele
- PS4 und PS5: Sony zeigt, welche Spiele-Highlights uns 2023 erwarten
- Steam Replay 2022: Persönlicher Jahresrückblick für Gamer gestartet
- Microsoft Flight Simulator: World Update 11 verfügbar - Das ist neu
- Nach langer Pause: Umfassender Rückblick auf die Gamescom 2022
- Flight Simulator: Microsoft führt Städte-Updates ein - Das ist neu
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
- Flight Simulator: Im Krieg zerstörtes weltgrößtes Flugzeug kehrt zurück
- Chinesischer Spionage-Ballon zieht seit Tagen seinen Weg über die USA
- Es trifft auch Apple: iPhone- und Mac-Verkäufe gehen nach unten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen