Aus nach 35 Jahren: Die GVU ist pleite, hat die Insolvenz beantragt
Kampagnen und Jagd auf Piraten
Das Ziel der GVU war es, "geistiges Eigentum zu schützen und die Verbreitung illegaler Kopien einzudämmen" und dabei ging der Verein auch stets recht aggressiv vor. Die 1985 gegründete und in Berlin ansässige Organisation war nicht nur an Ermittlungen gegen Schwarzkopierer beteiligt, sondern startete auch diverse Kampagnen, die wohl bekannteste wie umstrittenste war "Raubkopierer sind Verbrecher".Nun ist das Kapitel GVU aber vorerst zu Ende gegangen, denn wie Tarnkappe berichtet, hat der Verein beim Registergericht AG Charlottenburg vor kurzem das Insolvenzverfahren eröffnet. Im Fall der GVU sind wohl drohende Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung dafür verantwortlich.
Zum Insolvenzverwalter wurde der Berliner Rechtsanwalt Torsten Martini bestellt, dieser muss nun das Vermögen des Schuldners sichern und erhalten. Der Vorgang ist nun ein wirtschaftlicher wie rechtlicher, das Aus für den Verein ist aber wohl beschlossene Sache.
Geldgeber wollten schnellere Erfolge
Wie Tarnkappe schreibt, gab es bereits seit längerem Anzeichen, dass die letzte Stunde der GVU geschlagen hat. Das liegt auch daran, dass einige zahlende Mitglieder wohl ungeduldig geworden sind. Denn viele wollten mehr und vor allem schnellere Erfolge sehen. Der letzte große Fall war die Aktion gegen Share-Online, dieser waren aber Jahre an Ermittlungen zuvor gegangen.Das, was sich die erwähnten ungeduldigen GVU-Mitglieder gewünscht haben, hätte eine fundamentale Umstrukturierung erfordert, diese hätte aber länger gedauert. Also ließen die Geldgeber die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen fallen, damit endet nun nach 35 Jahren ein bedeutendes Kapitel deutscher (Anti-)Piraterie-Geschichte.
Mehr zum Thema: Filesharing
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
- Nreal: Windows-Gaming bald mit günstiger Augmented-Reality-Brille
- Counter-Strike 2 startet in Testphase: Spiel löst CS:GO kostenlos ab
- Optionales Windows 11-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- Letzte optionale Updates für Windows 10 20H2 und 21H2 gestartet
- Amazon startet seine eigenen Smart-TVs jetzt auch in Deutschland
- Fertiges FritzOS 7.51-Update deutet sich für WiFi-6-FritzBox an
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bard - Googles Antwort auf ChatGPT geht ins Rennen ....
el_pelajo - Heute 02:53 Uhr -
Google One Abo
Lord Laiken - Gestern 18:04 Uhr -
Google mag Chat GPT nicht
Lord Laiken - Gestern 17:55 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Gestern 14:48 Uhr -
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo - Gestern 00:40 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen