PC-Hersteller leiden massiv unter Auswirkungen des Coronavirus
Im Januar sorgte zunächst die weitgehende Stilllegung des öffentlichen Lebens und der Arbeitswelt in China im Rahmen des breit angelegten "Lockdowns" des Landes für einen deutlichen Rückgang der Produktion, der bis in den Februar anhielt. Später ergaben sich dann Probleme in der Logistik, weil der Transport der Geräte aus der verbliebenen Produktion nicht mehr im üblichen Umfang möglich war, heißt es.
Nach Einschätzung von sowohl Gartner als auch IDC, ist Lenovo nach wie vor der Marktführer, da das Unternehmen auf rund 24 Prozent Marktanteil kommt. HP landete mit 22 Prozent auf dem zweiten Platz, während Dell die dritte Position für sich beanspruchen konnte. Wie zuvor kommen auch weiterhin die meisten PCs aus China, so dass die Auswirkungen der Krise seit Januar zu massiven Engpässen bei der Verfügbarkeit von diversen Komponenten führten.
Zwar sorgte die wachsende Ausbreitung des neuartigen Coronavirus und die damit verbundene Anschaffung von Geräten für die Nutzung im "Home-Office", wie bereits berichtet, zusammen mit der Wiederaufnahme der Produktion für einen deutlichen Schub bei den Stückzahlen in den letzten Wochen, doch ist die Verfügbarkeit noch immer begrenzt. Für die kommenden Monate ist man bei den Marktforschungsfirmen auch deshalb eher pessimistisch, weil die Kunden in Folge der Pandemie vermutlich ihre vorhandenen Systeme länger nutzen, weil sie massive wirtschaftliche Auswirkungen erleben dürften.
Mehr zum Thema: Coronavirus
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Systeme:
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen