Fakten zum Trotz: Jeder Vierte hält Corona-Maßnahmen für Panikmache
Allen Appellen und Fakten zum Trotz
Stellen wie das aktuell federführende Robert-Koch-Institut, aber auch Politiker auf Bundes- und Kommunalebene - und zuletzt auch die Kanzlerin Angela Merkel - appellieren vehement: Nur mit sozialem Abstand ist die Verbreitung der Corona-Infektion so zu verlangsamen, dass das Gesundheitssystem nicht mit dem Ansturm von Patienten mit schwerem Krankheitsverlauf überfordert wird. Entgegen dem klaren Rat der Fachleute und Entscheidungsträger sowie der erdrückenden Sachlage, die sich aus der Beobachtung in anderen Ländern ergibt, kommen aber viele Menschen hierzulande immer noch zu dem Schluss, dass sie ihr Leben nicht einschränken wollen - oder sind gar fest überzeugt, dies nicht zu müssen. Infografik Coronavirus: Weltweit nun mehr Infizierte als in China
Aber trotzdem mehr Hände waschen
Die Einstellung der entsprechenden Befragten scheint auch im Hinblick auf andere Antworten durchaus hypokritisch. "Auf individueller Ebene haben die meisten sehr wohl Vorkehrungen gegen eine mögliche Coronavirus-Infektion getroffen", so die Studienmacher. 95 Prozent der Befragten geben an, sie würden sich aufgrund der Corona-Pandemie häufiger beziehungsweise gründlicher die Hände waschen. 62 Prozent haben sich nach eigener Aussage Vorräte an Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs angelegt."Es ist weiterhin vielen völlig gleichgültig, dass sie mit ihrem eigenen spaßbetonten Verhalten Schwächere gefährden. Auch sind längst nicht alle Büroarbeitsplätze auf Homeoffice umgestellt. Dabei stehen wir im Kampf gegen die Corona-Pandemie vor einer noch nie dagewesenen Herausforderung", so Bitkom-Präsident Achim Berg. "Man kann nur hoffen, dass die Appelle der Kanzlerin von den Menschen gehört werden und auch bei den schwer Belehrbaren ein Bewusstseinswandel eintritt."
Dass sich die Politik durch wenig einsichtige Bürger dazu veranlasst sieht, für alle noch strengere Regeln zu erlassen, zeigt Bayern: Hier gilt ab heute 0 Uhr eine Ausgangsbeschränkung, die die Bewegung im öffentlichen Raum unter scharfe Regeln stellt - ausdrücklich, weil sich nicht alle an die freiwilligen Empfehlungen gehalten hatten. Auch das Saarland wird wohl bald solche Maßnahmen beschließen.
Coronavirus-Special Alle WinFuture-Meldungen zu Covid-19
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
imuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptop

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
95,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Magenta Young: Telekom verdoppelt Datenvolumen und senkt Preise
- Apple: Insider sagt für nächste Woche "mehrere neue Macs" voraus
- Amazon schafft sich mit Mio.-Zahlungen Datenschutz-Vorwürfe vom Hals
- Diablo 4: Blizzard warnt, dass es an Tag 1 etwas "holprig" sein könnte
- Netflix bestätigt: Konto-Sharing weiterhin ohne Konsequenzen möglich
- Millionen Motherboards wurden faktisch mit einer Backdoor verkauft
- Xbox-App für Windows: Mai-Update veröffentlicht - Das ist alles neu
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen