Google startet in den USA Corona-Infoseite, deutsche Sammlung folgt
www.google.com/covid19 erreichen kann, mit wichtigen Behörden zusammengearbeitet, um verlässliche Informationen über die Pandemie zusammenzutragen. Die Seite bietet dabei vor allem Aufklärung, Prävention und Informationen zu lokalen Angeboten rund um das Thema Coronavirus. Dazu gehören die bekannten Tipps zu Hygienemaßnahmen und Präventionstipps der Weltgesundheitsorganisation. Zudem informiert Google mit Hilfe von der WHO über typische Symptome des Virus sowie Behandlungsmöglichkeiten.
Google stellt wichtige Informationen zusammen
Damit ist klar, dass ein ähnliches Angebot auch in Deutschland bereitgestellt werden soll. Google bemüht sich dabei, verlässliche Informationen darzubieten und Falsch-Meldungen auszufiltern.
Mitte März hatte US-Präsident Donald Trump erklärt, dass bei Google rund 1.700 Ingenieure an einer "Virus-Website" arbeiten. Zu diesem Zeitpunkt war sich niemand überhaupt sicher, wovon er sprach - Google selbst war von der offiziellen Ankündigung von Trump überrascht worden. Eigentlich war dabei zunächst eine Service-Seite gemeint, die die Forschungsabteilung von Verily, einem Tochterunternehmen von Alphabet, erarbeitet hat. Verily stellt dabei als Pilottest im Silicon Valley einen Corona-Selbsttest zur Verfügung und lotst Betroffene zu den Behörden, die ihnen bei der Diagnose helfen.
Coronavirus-Special Alle WinFuture-Meldungen zu Covid-19 Infografik Coronavirus: Weltweit nun mehr Infizierte als in China
Siehe auch:
Google hat für die Webseite, die man nun über 
Aufbau für andere Länder in Arbeit
"Mit dem heutigen Start in den USA wird die Website in den kommenden Tagen in weiteren Sprachen und Ländern verfügbar sein, und wir werden die Website aktualisieren, sobald weitere Ressourcen verfügbar sind", so Google in einer Erklärung. "Zusammen mit unseren anderen Produkten und Initiativen hoffen wir, dass diese Ressourcen den Menschen helfen werden, Antworten auf ihre Fragen zu finden und die Hilfe zu erhalten, die sie benötigen.Damit ist klar, dass ein ähnliches Angebot auch in Deutschland bereitgestellt werden soll. Google bemüht sich dabei, verlässliche Informationen darzubieten und Falsch-Meldungen auszufiltern.
Mitte März hatte US-Präsident Donald Trump erklärt, dass bei Google rund 1.700 Ingenieure an einer "Virus-Website" arbeiten. Zu diesem Zeitpunkt war sich niemand überhaupt sicher, wovon er sprach - Google selbst war von der offiziellen Ankündigung von Trump überrascht worden. Eigentlich war dabei zunächst eine Service-Seite gemeint, die die Forschungsabteilung von Verily, einem Tochterunternehmen von Alphabet, erarbeitet hat. Verily stellt dabei als Pilottest im Silicon Valley einen Corona-Selbsttest zur Verfügung und lotst Betroffene zu den Behörden, die ihnen bei der Diagnose helfen.
Coronavirus-Special Alle WinFuture-Meldungen zu Covid-19 Infografik Coronavirus: Weltweit nun mehr Infizierte als in China

Thema:
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Novatool Steckdosensäule Anthrazit Edelstahl 2fach Eckig Variante

Original Amazon-Preis
32,95 €
Blitzangebot-Preis
29,49 €
Ersparnis zu Amazon 11% oder 3,46 €
Neue Nachrichten
- Microsoft plant Kommandozeilen-Texteditor in Windows einzuführen
- Die neue Doom-Episode Sigil 2 zum 30. Geburtstag des Spiels ist da
- Amazon kämpft gegen millionenschweren Betrug mit Rückerstattungen
- Sicherheitslücke erlaubt Diebstahl von Daten bei Passwort-Managern
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick
- Microsoft und OpenAI: Partnerschaft ruft Kartellbehörden auf den Plan
- 1&1 feiert: Deutschlands viertes Mobilfunknetz ist online
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!