Vorsicht: Battlefield 5 sperrt Linux-Spieler, die Wine und DXVK nutzen
derzeit in Foren diskutiert werden. Demnach läuft es derzeit für Linux-Nutzer bei Battlefield 5 alles andere als gut. Ein Nutzer berichtet dabei, dass er nach einer automatischen Sperrung seines Accounts vom Spiel EA kontaktierte. Dort teilte man ihm nur lapidar mit, dass die "Verbannung" ganz korrekt abgelaufen sei und man keinen Anlass sehe, die Sperre wieder aufzuheben. Es handelt sich also um eine permanente Sperrung der Nutzer-Konten.
... Es gibt Nachschub für ...
... den Shooter Battlefield 5
Nach einigen Recherchen stellte sich heraus, dass das genutzte Anti-Cheat-System von Electronic Arts die Spielersysteme als Spielmodifikation erkennt und daher einen automatischen Bann auslöst.
"Förderung, Ermutigung oder Teilnahme an Aktivitäten im Zusammenhang mit Hacking, Crack, Phishing, Ausnutzung von Exploits oder Cheats und/oder Verbreitung von gefälschter Software und/oder virtueller Währung/Elementen."
EA ist dabei mit seiner Meinung eine Manipulation zu sehen, nicht allein. "Die Manipulation von Direct3D-Bibliotheken in Mehrspieler-Spielen kann als Betrug angesehen werden und kann dazu führen, dass Ihr Konto gesperrt wird. Dies kann auch für Einzelspieler-Spiele mit einem eingebetteten oder dedizierten Mehrspieler-Teil gelten. Die Verwendung erfolgt auf eigenes Risiko", heißt es dabei sogar auf der DXVK Projektseite. Und das, obwohl man sich keinen Vorteil verschafft. Den Nutzern die Wahl der Spielumgebung zu entziehen, kann man daher als eine kurzsichtige Entscheidung jedes Spieleentwicklers EA werten.
Das geht aus Nutzerberichten hervor, die 

Was war dabei passiert?
Alle Betroffenen hatten ein DXVK-Paket genutzt, welches unter der Laufzeitumgebung Wine eine Vulkan-basierte Übersetzung für Direct3D bietet - also im Grunde nichts weiter als die generelle Unterstützung für das Spiel bietet, um 3D-Spiele ausführen zu können. Laut einer Erklärung von EA werden damit insbesondere die folgenden Regeln gebrochen, was damit unweigerlich zum Bann führt:"Förderung, Ermutigung oder Teilnahme an Aktivitäten im Zusammenhang mit Hacking, Crack, Phishing, Ausnutzung von Exploits oder Cheats und/oder Verbreitung von gefälschter Software und/oder virtueller Währung/Elementen."
EA ist dabei mit seiner Meinung eine Manipulation zu sehen, nicht allein. "Die Manipulation von Direct3D-Bibliotheken in Mehrspieler-Spielen kann als Betrug angesehen werden und kann dazu führen, dass Ihr Konto gesperrt wird. Dies kann auch für Einzelspieler-Spiele mit einem eingebetteten oder dedizierten Mehrspieler-Teil gelten. Die Verwendung erfolgt auf eigenes Risiko", heißt es dabei sogar auf der DXVK Projektseite. Und das, obwohl man sich keinen Vorteil verschafft. Den Nutzern die Wahl der Spielumgebung zu entziehen, kann man daher als eine kurzsichtige Entscheidung jedes Spieleentwicklers EA werten.
Mehr zum Thema: Battlefield
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Battlefield-Screenshots
Neue Battlefield-Videos
- Battlefield 2042: Neuer Portal-Trailer stellt die klassischen Maps vor
- Battlefield 2042: Gameplay-Trailer zeigt drei neue Maps aus dem Spiel
- Xbox 2042: So stellt sich Microsoft die Zukunft seiner Konsole vor
- Battlefield 2042 - Fünf neue Spezialisten im Video vorgestellt
- Battlefield 2042: Brachialer Kurzfilm stimmt auf den Shooter ein
Battlefield 2042 (PC) im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Netzwerkkennwort immer falsch
Stef4n - Gestern 21:44 Uhr -
Überlauf Taskleiste
Stef4n - Gestern 21:41 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Stef4n - Gestern 21:39 Uhr -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - Gestern 21:37 Uhr -
WordPress: ggf wird Slack mit Matrix Open Source Chat ersetzt
el_pelajo - Gestern 17:31 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen