Valve gehackt - Half-Life 2 Quellcode gestohlen

Es ist wohl der Super-GAU für jeden Programmierer, wenn der Quellcode seines kommerziellen Programms gestohlen wird. Den ganzen Tag über erreichten uns Nachrichten, dass genau dies dem Entwickler Valve mit seinem kommenden Über-FPS Half-Life 2 passiert ist.
Im Internet tauchte ein knapp 38 Megabyte großes RAR-Archiv auf, welches sich zu knapp 160 MB C++-Quellcode extrahieren ließ. Zwar konnte man in den vielen tausend Zeilen bisher unbekannte Details zu Half-Life 2 wie Namen von neuen Waffen und Monstern herauslesen, doch bis vor wenigen Stunden glaubten wir noch an einen Fake - einen ungewöhnlich aufwändigen zwar, aber eben doch nur einen üblen Scherz.
Nicht mehr. Denn wie jetzt Valve-Boss Gabe Newell in einem Forenposting eingestehen musste, wurden die Computer des Unternehmens bereits Mitte September offenbar von Hackern heimgesucht, welche vermutlich über eine Outlook-Sicherheitslücke den Zugang zu Newells persönlichem PC aber auch anderen Rechnern des Unternehmens erlangten.
Am 19. September wurde dann das gesamte Quellcode-Verzeichnis von Half-Life 2 herunter geladen. Newell ruft nun zur Mithilfe bei der Suche nach den bisher unbekannten Tätern auf. Unter der speziell eingerichteten E-Mail-Adresse helpvalve@valvesoftware.com können Hinweise an Valve gesendet werden.
Neben dem HL2-Quellcode wurde scheinbar auch Code des Multiplayer-Titels Team
Fortress 2 und der hauseigenen Software-Distributionsplattform Steam entwendet.
Noch sind die Auswirkungen des Diebstahls schwer einzuschätzen. Beispielsweise
könnte dank des Quellcodes Cheatern und Hackern in Spielen, welche auf der
Half-Life 2-Engine basieren, Tür und Tor geöffnet sein. Ob sich der PC-Release
von Half-Life 2, mit dem im Moment für Mitte November gerechnet wird, noch
weiter verschiebt, ist ebenfalls unbekannt.
News-Submiter: m00n
Weitere Infos und News-Quelle: www.halflife2.net
Bedenken Sie bevor Sie einen Kommentar schreiben, dass Kommentare nur im unmittelbaren Zusammenhang mit der News stehen sollen - für andere Sachen ist das Forum da - WinFuture.de behält sich vor, unpassende Kommentare zu löschen und im Wiederholungsfall oder bei verbalen Entgleisungen dem WinFuture-Gast ggf. die Kommentarrechte, temporär oder auf Dauer zu entziehen!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen