Dann doch ok: Datenschützer nach Gesprächen mit Microsoft bekehrt
Die Microsoft-Mitarbeiter können "Bedenken entkräften"
Michael Ronellenfitsch ist in Hessen als Datenschutzbeauftragter auch dafür zuständig, die in öffentlichen Einrichtungen genutzte Software zu bewerten. In dieser Funktion hatte Ronellenfitsch eine klare Absage an die Nutzung von Microsoft Office 365 an den Schulen des Bundeslandes erteilt. Der Grund: Der Konzern könne bei seinem Office-Paket die Anforderungen an einen Schutz der Privatsphäre der Schüler nicht ausreichend gewährleisten. Wie heise schreibt, scheint der Datenschutzbeauftragte rund einen Monat später eine deutlich andere Meinung zu vertreten.Wie Ronellenfitsch mitteilt, habe es nach seinen Aussagen "intensive Gespräche mit Microsoft über die Datenschutzkonformität der schulischen Anwendung von Office 365" gegeben. Da die Mitarbeiter des Konzerns nach Ansicht des Datenschützers dabei einen "erheblichen Anteil der Bedenken entkräfteten" konnten, komme er zu einer "datenschutzrechtlich veränderten Einschätzung". Die Folge: Office 365 ProPlus, Office 365 Online und Office 365 Apps dürfen nun doch von Schulen genutzt werden, wenn diese bereits entsprechende Lizenzen erworben haben oder der Erwerb "haushaltsrechtlich gesichert ist".
Einige Vorgaben für Schulen
Ronellenfitsch lässt die Nutzung der genannten Office-Versionen aber nicht ohne Einschränkung zu. So müssen Schulen dafür Sorge tragen, dass beim Einsatz "die Übermittlung jedweder Art von Diagnosedaten" unterbunden wird. Microsoft werde in dieser Hinsicht Unterstützung in Form von Handlungsanleitungen zur Verfügung stellen. Für die Schulen sei aber zu erwarten, dass durch die Behörde im Bezug auf die "Grundlage für die Nutzung der Cloud" bald weitere Parameter definiert werden. Ronellenfitsch will jetzt in Absprache mit Gremien der Datenschutzaufsichtsbehörden ungeklärte Aspekte beleuchten und so zu einem entsprechend fundierten Fahrplan kommen. Er schließt aber auch nicht aus, dass "die weitere Überprüfung zur Unzulässigkeit des Einsatzes von Office 365 in hessischen Schulen" führen kann.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone Armor X11 PRO Android 12 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 8150mAh Akku, 16 MP Unterwasserkamera,Helio G25 4 GB+64GB, 5.45-Zoll IP68 Wasserdicht Handy, 3-Karten Slot, Gesichts Entsperrung NFC GPS

Original Amazon-Preis
174,99 €
Blitzangebot-Preis
148,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26,25 €
Videos zum Thema
- Zum Jubiläum: So sieht die neue OneDrive-Startseite aus
- E-Mail-Sicherheitslücke in Microsoft Office lässt sich einfach abstellen
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Neue Plattform Viva: So will Microsoft die Arbeit revolutionieren
- Fernwartung fürs Home Office: TeamViewer trifft Microsoft Teams
Neue Office-Bilder
Beliebte Office-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- cat swoff_paket:
Beiträge aus dem Forum
-
SharePoint Fehlermeldung beim Systemstart
stronzo - 23.01. 13:21 Uhr -
Programmordner fehlt
Saitentanz - 17.01. 23:25 Uhr -
Office365 Werd VBA
Kaffeebecher - 13.01. 13:15 Uhr -
outlook frägt ständig nach Kennword
Junner2003 - 12.01. 02:18 Uhr -
Gruppieren von Textfeld und PNG Icon (Word Office 365)
Hideko1994 - 02.01. 11:55 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen