Thermomix-Klon von Lidl: Verstecktes Mikro, veraltete Sicherheit
Infografik: Nachholbedarf bei der Sicherung des Smart Homes

Denn laut einer Analyse bringt "Monsieur Cuisine Connect", wie das Gerät von Lidl heißt, nicht nur ein verstecktes Mikrofon mit, sondern auch eine veraltete Android-Version. Beides kann man getrost als Sicherheitsrisiko einstufen. Das Mikrofon ist dabei eigentlich vollkommen unnötig. Denn mit einer Bedienung per Sprachbefehl kann Monsieur Cuisine Connect nicht dienen. Laut dem Hersteller sei das Mikro auch gar nicht aktiviert - was noch mehr Zweifel aufkommen lässt, wozu man ein Mikro in eine Küchenmaschine verbaut. Ein Mikrofon, von dem der Nutzer gar nichts weiß, klingt für jedermann nach nichts Gutem. Für Dritte - zum Beispiel Hacker - klingt es jedoch nach einem gefundenen Fressen.
Veraltete Sicherheits-Patches
Laut dem Bericht von Alexis Viguie und Adrien Albisetti (via AndroidPit) kann die smarte Küchenmaschine aus dem Discounter einfach gehackt werden. Das genutzte Betriebssystem ist Android 6 - mittlerweile über vier Jahre alt. Laut der Recherche der Sicherheitsexperten Viguie und Albisetti gab es für die Küchenmaschine zuletzt einen Patch aus dem Frühjahr 2017. Beim Thema Sicherheit sollte das jeden aufhorchen lassen, denn die smarte Küchenmaschine wird mit dem heimischen WLAN verbunden und ist auf einem recht fragwürdigen Sicherheitsstand.Diese Unsicherheit gepaart mit einem Mikrofon, das in der Bedienungsanleitung von Lidl noch nicht einmal mit auftaucht, ist höchst brisant. Wer um Privatsphäre bemüht ist, sollte die Finger davon lassen.
Wie einfach sich die Software des Thermomix-Klons kapern lässt, hatte vor kurzem ein Video demonstriert, bei dem Doom auf dem Farbdisplay der Küchenmaschine gestartet wurde. Spiele hatte Lidl eigentlich nicht vorgesehen.
Mehr zum Thema: Smart Home
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum Thema Smart Home
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Yeelight Bedside Lamp D2: Smarte Lampe für den Nachttisch
- Philips Hue Festavia: Smarte Lichterkette von Signify ausprobiert
- Philips Hue Play Gradient Lightstrip: Ambilight-Kit für PC-Monitore
- Microsoft startet die Xbox-App auf aktuellen Samsung Smart-TVs
- Philips Hue: Schienensystem und weitere Neuheiten vorgestellt
- Nanoleaf Elements: Smarte Lampen jetzt auch für Holzwürmer
- Super Bowl 2022: So wäre es, wenn Alexa Gedanken lesen kann
- Amazon: Alexa erhält jetzt eine neue Stimme und wird zu "Ziggy"
Neue Smart Home Geräte
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Amazon-Paletten zum Kauf: Verbraucherschutz warnt vor Betrug
- Windows 11-Bug: Security Health Service funktioniert nach Patch nicht
- Smartcard-Tausch: Sky und Vodafone machen Druck auf Schwarzgucker
- IFO-Ökonom sieht Deindustrialisierung in der deutschen Autobranche
- Xbox Mobile Store: Microsoft könnte Pläne bis nächstes Jahr umsetzen
- ARD investiert hunderte Mio. Euro in öffentlich-rechtliches Streaming
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen