Benchmark-Rekord: Xiaomi Redmi K20 Pro stichelt gegen OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855-Prozessor (8 Kerne / 2,84 GHz) und bis zu acht Gigabyte Arbeitsspeicher zu den leistungsstärksten Modellen am Markt. Das unterstreicht Xiaomi nun mit einem neuen Benchmark-Rekord. Im bekannten AnTuTu erreicht das Redmi K20 Pro unter Android 9.0 Pie stolze 388.803 Punkte.
Xiaomi Redmi K20 Pro: Der neue Rekord im AnTuTu-Benchmark ist gesetzt.
In Europa und somit auch in Deutschland ist die Einführung des Redmi K20 Pro bisher nicht geplant. Das neue Xiaomi Mi 9T hingegen erscheint auf Basis des leistungsschwächeren K20-Bruders mit einem Qualcomm Snapdragon 730 in Spanien. Bis auf den Prozessor und die Begrenzung auf sechs Gigabyte Arbeitsspeicher gibt es jedoch keine Unterschiede zum Pro-Modell. Man trifft ebenfalls auf ein AMOLED-Display mit 6,39 Zoll und einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixel. Ebenso ist die motorisierte Pop-Up-Kamera für 20-Megapixel-Selfies sowie das Triple-Kamera-Setup (48 + 13 + 8 MP) an der Rückseite mit von der Partie.
Siehe auch:
Ende Mai präsentierte der chinesische Hersteller Xiaomi mit dem Redmi K20 und vor allem mit dem Redmi K20 Pro seinen jüngsten "Flaggschiff-Killer 2.0". Das 6,39 Zoll große Smartphone gehört mit seinem 
Es folgt der übliche Seitenhieb gegen das OnePlus 7 Pro
Damit lässt es nicht nur den internen Konkurrenten Xiaomi Mi 9 hinter sich, sondern auch das OnePlus 7 Pro. Der Hersteller ist bekannt dafür werbewirksam mit diversen Anspielungen gegen OnePlus zu sticheln, wie auch in diesem Fall. Kurz vor dem offiziellen Marktstart des Redmi K20 Pro in Indien geht man in sozialen Netzwerken wie Twitter auf den neuen Rekord ein. Der Claim "Somebody just announced the world's fastest phone" ist absichtlich mit einem Pluszeichen versehen. Ein kleiner Seitenhieb in Richtung OnePlus mit dem Abschluss "Oh really? Hold my AnTuTu".In Europa und somit auch in Deutschland ist die Einführung des Redmi K20 Pro bisher nicht geplant. Das neue Xiaomi Mi 9T hingegen erscheint auf Basis des leistungsschwächeren K20-Bruders mit einem Qualcomm Snapdragon 730 in Spanien. Bis auf den Prozessor und die Begrenzung auf sechs Gigabyte Arbeitsspeicher gibt es jedoch keine Unterschiede zum Pro-Modell. Man trifft ebenfalls auf ein AMOLED-Display mit 6,39 Zoll und einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixel. Ebenso ist die motorisierte Pop-Up-Kamera für 20-Megapixel-Selfies sowie das Triple-Kamera-Setup (48 + 13 + 8 MP) an der Rückseite mit von der Partie.
Siehe auch:
- Xiaomi Redmi 7A: Octacore Einsteiger-Smartphone kurz vor Europa-Start
- Xiaomi Mi 9T & Mi Band 4: Starttermin und Preise für Europa bestätigt
- RedmiBook 14: Xiaomi will jetzt auch den Laptop-Herstellern ans Leder
- Telefonica O2 verkauft als erster Netzbetreiber nun auch Xiaomi-Handys
- Mehr zum Thema soziale Netzwerke & Twitter.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:25 Uhr
Oukitel Outdoor Tablet

Original Amazon-Preis
199,99 €
Blitzangebot-Preis
169,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 30 €
Neue Nachrichten
- iOS 16.4 ist fertig: Apple stellt obligatorischen Release-Kandidat bereit
- Windows: Microsoft ändert Zeitplan nicht sicherheitsrelevanter Updates
- Microsoft hat weiter Probleme mit Windows 11-Hardwaresicherheit
- Windows 11 22H2: Mit dem nächsten Patch-Day wird alles anders
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
- Google startet Microsoft-ChatGPT-Konkurrenten Bard nun offiziell
- Mehr exklusiv & gratis: Prime Gaming und Riot bauen Partnerschaft aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen