PS5 vs. Xbox Scarlett: Die beiden neuen Spielekonsolen im Vergleich
E3 2019 Zeit, um die Vorteile von Xbox Project Scarlett - oft auch als Xbox Two bezeichnet - anzuteasern. Auch wenn man in den jeweiligen Communities noch auf harte Fakten wartet, lohnt sich eine erste Gegenüberstellung der beiden Systeme.
PS5 vs. Xbox Scarlett: Welche Konsole wird 2020 wohl mehr Spieler ansprechen?
Um die Leistung der PlayStation 5 und der Xbox Scarlett einschätzen zu können, fehlen aber noch die genauen Daten zur Hardware. Modellbezeichnungen der Chips, Taktraten, die Größe des Arbeits- und Grafikspeichers sowie die erreichten Teraflops bleiben uns beide Hersteller noch schuldig. Während Sony bereits die Schnelligkeit der SSD in PS4-Spielen vorgeführt hat, sprach Microsoft während des Xbox E3 Briefings von einer vierfach so hohen Leistung von Project Scarlett im Vergleich zur aktuell dominierenden Xbox One X. Letztere vor allem in Bezug auf den AMD-Prozessor.
Nur Wenige gehen davon aus, dass eine der beiden Konsolen tatsächlich 24 TFLOPs erreichen wird. Realistisch wären derzeit 10-16 TFLOPs, doch auch das ist hochspekulativ. Ordentlich abliefern müssen aber sowohl die PS5 als auch die Xbox Two. Schließlich argumentieren beide Hersteller aktuell mit einer 8K-Auflösung, 120 FPS, HDR-Technik und Raytracing. Viele Spieler wären schon glücklich, wenn die Grafikqualität steigt und man bei 4K UltraHD dauerhaft stabile 60 FPS geboten bekommt.
Uncharted für die Playstation
Forza Horizon für die Xbox
Ebenso sind Faktoren wie die Abwärtskompatibilität und Crossplay mit anderen Konsolen sowie dem Windows PC wichtig. Microsoft schreibt sich diese Vorteile schon länger auf die eigene Fahne, Sony nähert sich den Themen erst nach und nach an. Schließlich wäre man so nicht mehr daran gebunden, eine bestimmte Konsole zu kaufen, die in der Familie oder im Freundeskreis vertreten ist, nur um das Zusammenspiel zu ermöglichen. Während Xbox Project Scarlett nahezu alle bisherigen Xbox-Spiele unterstützen soll, gibt Sony immerhin an, dass die PlayStation 5 auch PS4-Titel wiedergeben und mit der alten Konsolen-Generation zusammenspielen kann.
Bei den Controllern dürften wir voraussichtlich auf altbekannte Designs treffen. Microsoft zeigt mit dem neuen Xbox Elite Wireless Controller Series 2 schon einmal, wo die Reise hingeht. Sony hingegen soll ein DualShock-5-Gamepad mit modernem Touch-Display in petto haben. Dass das aktuelle Xbox One Zubehör auch an der Scarlett funktioniert, bestätigten die Redmonder bereits. Ob man ältere Controller auch an der PS5 nutzen kann, ist bisher noch nicht klar.
Bis dahin erwarten uns noch viele Informationen, die sich wahrscheinlich auf der E3 2020 zuspitzen werden. Schließlich schweigen Microsoft und Sony weiterhin über den möglichen Preis von Project Scarlett und der PS5, während auch das Design der Spielekonsolen noch ein Geheimnis ist. Mehr zu den beiden Gaming-Maschinen der nächsten Generation erfahrt ihr in den unten verlinkten Specials, die wir stetig mit sämtlichen Informationen, Gerüchten und Leaks füttern.
Alle Infos zur Sony PlayStation 5 Gerüchte, Hardware, Preise & Termine Alle Infos zur Microsoft Xbox Two Gerüchte, Hardware, Preise & Termine
Sony nutzte schon im April die Gunst der Stunde, um über den Nachfolger der PlayStation 4 zu reden. Die neue Spielekonsole wird zwar schon als PS5 gehandelt, eine offizielle Bestätigung des Namens steht allerdings noch aus. Microsoft hingegen ließ sich bis zur derzeit noch andauernden 
Xbox Scarlett und PlayStation 5 setzen auf AMD-Hardware
Der große Gewinner im Kampf um die Konsolen-Herrschaft ist vor allem der Chiphersteller AMD. Microsoft und Sony bestätigten beide, dass sowohl die neue Xbox als auch die PS5 auf Prozessoren und Grafikkarten des US-amerikanischen Produzenten setzen werden. Für den Antrieb werden jeweils speziell optimierte AMD Ryzen-CPUs der dritten Generation (Zen 2) und AMD Radeon Navi-Grafikkarten (RDNA) verantwortlich sein. Einen großen Geschwindigkeitsboost erhalten beide Systeme auch durch den Einsatz schneller SSDs. Beide Konsolen werden zudem über optische Laufwerke verfügen, vermutlich auch für UltraHD-Blu-rays.Um die Leistung der PlayStation 5 und der Xbox Scarlett einschätzen zu können, fehlen aber noch die genauen Daten zur Hardware. Modellbezeichnungen der Chips, Taktraten, die Größe des Arbeits- und Grafikspeichers sowie die erreichten Teraflops bleiben uns beide Hersteller noch schuldig. Während Sony bereits die Schnelligkeit der SSD in PS4-Spielen vorgeführt hat, sprach Microsoft während des Xbox E3 Briefings von einer vierfach so hohen Leistung von Project Scarlett im Vergleich zur aktuell dominierenden Xbox One X. Letztere vor allem in Bezug auf den AMD-Prozessor.
Microsoft Xbox Project Scarlett - Offizieller Trailer zur Next-Gen-Konsole
Nur Wenige gehen davon aus, dass eine der beiden Konsolen tatsächlich 24 TFLOPs erreichen wird. Realistisch wären derzeit 10-16 TFLOPs, doch auch das ist hochspekulativ. Ordentlich abliefern müssen aber sowohl die PS5 als auch die Xbox Two. Schließlich argumentieren beide Hersteller aktuell mit einer 8K-Auflösung, 120 FPS, HDR-Technik und Raytracing. Viele Spieler wären schon glücklich, wenn die Grafikqualität steigt und man bei 4K UltraHD dauerhaft stabile 60 FPS geboten bekommt.
Exklusive Spiele entscheiden, neue Controller werden erwartet
Mit reiner Performance wird sich der Machtkampf zwischen der PS5 und der Xbox Scarlett nicht entscheiden, es kommt auf die Spiele an. Hier hat Sony derzeit die Nase vorn und glänzt auf der PlayStation 4 mit Exklusivtiteln wie Days Gone, Spider-Man, God of War, Uncharted, Detroit Become Human und Shadow of the Colossus. Microsoft hingegen will mit dem für Xbox Scarlett bestätigten Halo Infinite überzeugen und hat zum Start der neuen Konsole sicher auch Updates für die Serien Forza, Gears of War und State of Decay parat. Hoch im Kurs steht auch das kommende Grand Theft Auto VI (GTA 6), welches für beide Systeme erwartet wird.

Bei den Controllern dürften wir voraussichtlich auf altbekannte Designs treffen. Microsoft zeigt mit dem neuen Xbox Elite Wireless Controller Series 2 schon einmal, wo die Reise hingeht. Sony hingegen soll ein DualShock-5-Gamepad mit modernem Touch-Display in petto haben. Dass das aktuelle Xbox One Zubehör auch an der Scarlett funktioniert, bestätigten die Redmonder bereits. Ob man ältere Controller auch an der PS5 nutzen kann, ist bisher noch nicht klar.
Cloud-Gaming, Release, Preise und offene Fragen
Das Thema Spiele-Streaming wird von beiden Next-Gen-Konsolen beackert. Microsoft bewirbt derzeit sein Project xCloud, Sony will das PlayStation Now Programm aufbohren. Ziel ist es, Games auch abseits der PlayStation 5 und Xbox Scarlett auf zum Beispiel Smartphones, Tablets, Notebooks und Co. wiederzugeben. Wie gut das Cloud-Gaming in Deutschland angenommen wird, zeigt sich schon in diesem Jahr mit xCloud und Google Stadia. Welche Rollen die neuen Konsolen dabei einnehmen, werden wir zum Release Ende 2020 erfahren.Bis dahin erwarten uns noch viele Informationen, die sich wahrscheinlich auf der E3 2020 zuspitzen werden. Schließlich schweigen Microsoft und Sony weiterhin über den möglichen Preis von Project Scarlett und der PS5, während auch das Design der Spielekonsolen noch ein Geheimnis ist. Mehr zu den beiden Gaming-Maschinen der nächsten Generation erfahrt ihr in den unten verlinkten Specials, die wir stetig mit sämtlichen Informationen, Gerüchten und Leaks füttern.
Alle Infos zur Sony PlayStation 5 Gerüchte, Hardware, Preise & Termine Alle Infos zur Microsoft Xbox Two Gerüchte, Hardware, Preise & Termine
Thema:
PlayStation 4 Pro 1TB im Preisvergleich
Neue PlayStation-Bilder
Videos zum Thema PlayStation
- Final Fantasy 7 Rebirth erscheint im Februar 2024, neuer Trailer
- Marvel's Spider-Man 2: Sony gibt Einblicke in das erweiterte New York
- Ratchet & Clank: Rift Apart ist nun auch für den PC erhältlich
- Marvel's Spider-Man 2: Story-Trailer zum PS5-Spiel eingetroffen
- Access Controller: Barrierefreier PS-Controller erscheint im Dezember
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Windows-Sicherung bekommt App und diese lässt sich nicht entfernen
- Polizei rückt zur Razzia in Nvidias Frankreich-Büros an
- Microsoft erwog Bing-Verkauf an Apple, um Google zu schaden
- Microsofts neue Bing Chat-Suche verbreitet bereits Malware
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft beendet Windows 10/11-Aktivierung mit Windows 7-Keys
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen