Entwicklung in der Cloud: Microsoft CEO spielt auf Gaming-Zukunft an
Die Zukunft des Gaming liegt laut Microsoft in der Datenwolke
"Mit jedem, überall auf jedem Gerät spielen": Unter dieser Überschrift nutzt Microsoft-Chef Satya Nadella die letzten Minuten der großen Keynote der Build 2019 um auf ein Thema zu sprechen zu kommen, das für das Unternehmen immer wichtiger werde: Gaming. Alle Innovationen des Konzerns - "egal ob auf Xbox, PC, mit Game-Pass und Mixer" - seien darauf ausgelegt, die Idee der überall verfügbaren Gaming-Inhalte voranzutreiben. Für Entwickler fasst man alle nötigen Werkzeuge in der "Microsoft Game Stack" zusammen.

Xbox Live als Schnittstelle
Xbox Live hat sich zu einer großen Gaming-Schnittstelle mit 63 Millionen Nutzern entwickelt - damit sei man eines der größten Sozialen Netzwerke rund um Gaming so Nadella. Mit einer Erweiterung des Dienstes für iOS und Android ist es Entwicklern jetzt auch möglich, das Netzwerk für Spieleanwendungen auf den mobilen Plattformen zu nutzen. Gameloft sei hier einer der Entwickler, die Xbox Live bereits für alle seine neuen mobilen Titel nutze.

Azure Play Fab für die Analyse
Unter der Bezeichnung Azure Play Fab betreibe Microsoft einen Service, der der Entwicklung Rechnung trage, dass die Arbeit an Spielen heute "lange nicht mehr mit dem Launch abgeschlossen ist". Azure Play Fab macht es Entwicklern möglich, tief greifende Analysen zur Nutzung ihrer Spiele anzustellen, die dann in die weitere Entwicklung einfließen können. Dies sei sehr wichtig, um Gaming in Zukunft "noch persönlicher zu machen", so Nadella.Keine Details zur Cloud-Xbox
Mit konkreten Ankündigungen zu eigenen Produkten wollte Microsoft auf der Build-Bühne dann aber nicht aufwarten. Ein Blick in unser Xbox-Special zeigt, dass der Konzern eine Xbox One S "all digital" vorgestellt hat, die auf Laufwerke verzichtet und "rein digital" funktioniert - verfügbar ist das neue Modell ab 7. Mai. Eine Reaktion auf die Ankündigungen Googles zu einem Spieleservice per Cloud-Streaming hat Microsoft heute noch nicht gegeben.Microsoft Build 2019 Alle Infos zur großen Entwickler-Konferenz Weitere interessante Nachrichten von der Microsoft Build 2019:
- Chromium-Edge: Microsoft integriert Internet Explorer in neuen Browser
- Start in Kürze: Microsoft gibt Ausblick auf Edge Chromium für MacOS
- Schreiben mit KI-Unterstützung: Ideas startet nun auch für Word
- Terminal: Neues Kommandozeilen-Tool für Windows 10 vorgestellt
- Cortana kann mehr: Assistent führt bei der Build echte Konversationen
- Minecraft: Microsoft teasert mobile AR-Version - Das neue Pokemon Go?
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue BUILD-Bilder
Videos zum Thema BUILD
- Project Volterra - Microsofts ARM-Mini-PC für Entwickler im Video
- BUILD 2020: Microsoft stellt Neuerungen für den Edge-Browser vor
- Microsoft kündigt das neue Windows Terminal an
- Build-Panne: So hätte die Apollo 11-Präsentation aussehen sollen
- Microsoft teasert Augmented-Reality-Variante von Minecraft an
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beiträge aus dem Forum
-
Xbox Series X Preiserhöhungen
Ruby3PacFreiwald - Gestern 20:58 Uhr -
Windows11 von Xbox-Software befreien - Ist das möglich?
cihi1970 - 19.01. 00:45 Uhr -
Windows schafft es nicht
Doodle - 11.01. 19:32 Uhr -
Upgreade von Windows 8,1 auf 10 wirklich erforderlich, denn ich binn n
Corvinus77 - 02.01. 18:01 Uhr -
Gruppieren von Textfeld und PNG Icon (Word Office 365)
Hideko1994 - 02.01. 11:55 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone Armor X11 PRO Android 12 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 8150mAh Akku, 16 MP Unterwasserkamera,Helio G25 4 GB+64GB, 5.45-Zoll IP68 Wasserdicht Handy, 3-Karten Slot, Gesichts Entsperrung NFC GPS

Original Amazon-Preis
174,99 €
Blitzangebot-Preis
148,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26,25 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen