Fatal: Gravierende Sicherheitslücke bei WinRAR existiert seit 14 Jahren
Jeder Nutzer ist von diesem Bug betroffen
In einfachen Worten erklärt: Die aktuell aufgetauchte Sicherheitslücke im Packprogramm WinRAR sorgt dafür, dass beim Entpacken von Archiven im ACE-Format Schadsoftware (Malware) in Form von "Executable Files" (.exe-Dateien) in den Autostart-Ordner des Windows-PCs gelangen kann. Startet der Nutzer danach seinen Computer neu, wird das unerwünschte Programm ausgeführt und ermöglicht im schlimmsten Fall Eindringlingen Zugriff auf das gesamte System.Grund dafür ist ein Fehler in einer "Dynamic Link Library" (.dll-Datei), der bereits mindestens 14 Jahre besteht. Die problembehaftete Datei "UNACEV2.DLL" wurde seit dem Jahr 2005 nicht mehr aktualisiert und stellt somit ein langjähriges Risiko dar, welches erst jetzt von Check Point Research entdeckt wurde. Die Lösung des Problems liegt bereits vor: In der verfügbaren WinRAR 5.70 Beta 1 verabschiedet sich der Entwickler von der Möglichkeit ACE-Archive zu nutzen und entfernt somit auch die betroffene DLL-Datei. Es kann zudem (noch) nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass nicht auch andere Packprogramme von der Sicherheitslücke betroffen sind und auf der fehlerhaften DLL-Datei aufbauen.
Nutzer von WinRAR sollten im Optimalfall schnellstmöglich auf die aktuelle Beta-Version wechseln, um dem Sicherheitsrisiko aus dem Weg zu gehen. Dafür reicht es jedoch nicht die Webseite von WinRAR zu besuchen, da hier lediglich die Version 5.61 angeboten wird. Im RARLAB hingegen steht die empfohlene WinRAR 5.70 Beta 1 zum Download in diversen Sprachen sowie in 32-Bit und 64-Bit Versionen zur Verfügung.
Alternativen zu WinRAR
Wer sich nach diesem Fauxpas von WinRAR abwenden möchte, dem können wir zu den vielen Programmen raten, die wir in unserer Packprogramm-Kategorie zum Download anbieten. Zu der beliebtesten Zip-Software gehören unter anderem 7-Zip und der Klassiker WinZip. Bei nahezu allen WinRAR-Alternativen handelt es sich um kostenlose Versionen (Freeware), die stetig von uns aktualisiert und auf Viren geprüft werden. Zudem sollte man stets mit einem Anti-Virus-Programm arbeiten.Download 7-Zip - Quelloffene Packer-Software Download Avira Free Antivirus 2019 - Kostenloser Virenscanner
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Syosin Selfie Stick, Bluetooth Selfiestick Stativ 3 in 1 Mini Selfie-Stange mit Bluetooth-Fernauslöse Handy Erweiterbarer Tragbar Monopod Handyhalter 360°drehnbar für Smartphone 4.7-6-Zoll

Original Amazon-Preis
13,99 €
Im Preisvergleich ab
13,99 €
Blitzangebot-Preis
11,89 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,10 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Programmieren lernen
Gispelmob - vor 42 Minuten -
(kaufengoetheundtelc@gmail.com)Kaufen Deutsche Goethe B2 , A1 , Telc C
Gispelmob - vor 47 Minuten -
Kaufen Sie das Goethe- und Telc-Zertifikat online zum Verkauf ohne Prü
talipersia - Gestern 23:59 Uhr -
Fritzbox NUR als WLAN Accesspoint?
Stef4n - Gestern 22:29 Uhr -
Passwort wird nicht angenommen
Doodle - Gestern 21:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen