Samsung hat Player-Produktion eingestellt: Es geht zu Ende mit Blu-Ray
Blu-Ray hat bei Samsung keinen Platz mehr im Portfolio
Vor rund 12 Jahren war die erste Blu-Ray-Disk verfügbar, jetzt scheint sich der Markt für ein weiteres Medium in Scheibenform darauf einzustellen, dass das Ende langsam aber sicher in Sicht kommt. Dabei werden aktuell zwar neue Filme weiterhin auf Blu-Ray angeboten, die Auswahl bei den Abspielgeräten wird sich aber in Zukunft verkleinern. Wie Forbes berichtet, will man von Samsung-Mitarbeitern erfahren haben, dass das Unternehmen die Produktion der 4K-Blu-Ray-Player eingestellt hat. Auch Modelle für das Abspielen in 1080p wird es in Zukunft nicht mehr von dem südkoreanischen Konzern geben, wie CNet im Nachgang erfahren hat.4K Blu-Ray war dabei erst 2016 eingeführt worden, Samsung war erst 2017 mit ersten entsprechenden Player-Modellen in den Markt gestartet, hatte 2018 aber dann keine weiteren Mitglieder zu dieser Produktfamilie vorgestellt. Wie Forbes weiter ausführt, hatte der Konzern noch Pläne gefasst, Ende diesen Jahres einen "Highend 4K Blu-Ray-Player" vorzustellen, diese seien jetzt aber ebenfalls ersatzlos gestrichen worden.
Wie so oft fängt einer an
Als Grund für den Ausstieg Samsungs aus dem Markt für Blu-Ray-Player scheint man unter anderem auch ausmachen zu können, dass das 4K-Format in Scheibenform im Vergleich mit anderen Medien nie über einen relativ geringen Marktanteil hinausgekommen ist. In Deutschland konnte 4K am physischen Gesamtmarkt laut GFK rund zwei Prozent einnehmen - das bezieht sich auf alle physisch verkauften 4K-Medien. Ebenfalls schwierig: Blu-Rays mit UHD-Inhalten liegen preislich oft sehr deutlich über weniger hochauflösenden Konkurrenzprodukten wie DVDs und HD-Blu-rays.Neben Samsung hatte auch Oppo vor Kurzem angekündigt, dass man die Produktion der 4K-Blu-Ray-Player einstellen wird. Format-Erfinder Sony wird mit seinem auf der CES angekündigten M2-Player dabei weiterhin die Fahne für das Format hochhalten, auch Panasonic hat erst vor Kurzem entsprechende Produkte für Europa vorgestellt. Man darf gespannt sein, wie sich Blu-Ray weiterentwickelt.
Download PowerDVD - Mediaplayer für Blu-rays und mehr
Mehr zum Thema: Samsung Electronics
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Odyssey Neo G9: Gaming-Monitor von Samsung mit 57 Zoll und DP 2.1
- Samsung Odyssey OLED G9: Ultrawide-Monitor mit 49 Zoll & 240 Hz
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
- Das Xiaomi Pad 5 Pro 12.4 und Samsung Galaxy Tab S8+ im Vergleich
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Alternative zur Samsung 970 Evo Plus?
Gyro
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Netzwerkkennwort immer falsch
Stef4n - Gestern 21:44 Uhr -
Überlauf Taskleiste
Stef4n - Gestern 21:41 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Stef4n - Gestern 21:39 Uhr -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - Gestern 21:37 Uhr -
WordPress: ggf wird Slack mit Matrix Open Source Chat ersetzt
el_pelajo - Gestern 17:31 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen