Apple: Neues iPad Pro kann verbogen beim Kunden landen - kein Defekt
The Verge erklärte, kann es vorkommen, dass einige iPad Pro-Geräte aus der aktuellen Generation mit einer leichten Biegung in ihrem Aluminiumgehäuse beim Kunden landen. Dies sei ein Nebeneffekt der Fertigungsprozesse und werde sich im Lauf der Zeit nicht verschlimmern oder die Performance in irgendeiner Weise beeinträchtigen.
iPad Pro 11 mit leicht gebogenem Gehäuse - ab Werk (Quelle: The Verge)
Nach Angaben von Apple ist das leichte Verziehen des Gehäuses ein Resultat des Kühlvorgangs, der bei der Fertigung auf Metall- und Kunststoffteile einwirkt. Das "Problem" kann laut dem Hersteller sowohl beim kleinen 11- und dem großen 12,9-Zoll-Modell auftreten. Apple reagiert mit seiner Stellungnahme auf Kritik von Kunden, die beklagt hatten, dass ihre teuren Tablets teilweise eine leichte Biegung entwickelt hätten, ohne dass überhöhte Kräfte auf das Gehäuse einwirkten.
Apple zufolge kann es tatsächlich vorkommen, dass das iPad Pro bereits in diesem Zustand bei den Kunden ankommt. Wer mit dem Umstand, dass das iPad Pro unter Umständen leicht gebogen ist, unzufrieden ist, kann zumindest innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist einen Austauch veranlassen. Apple selbst sieht darin keinen Defekt und konnte bisher auch keine erhöhten Rücklaufquoten feststellen, heißt es.
Der Hersteller betonte außerdem, dass es keine Gründe für Zweifel an der strukturellen Integrität des iPad Pro der jüngsten Generation gebe. Eine Wiederholung des "Bendgate" aus dem Jahr 2014, bei dem das iPhone 6 Plus betroffen war und Apple letztlich mit der Umstellung auf eine stabilere Aluminiumlegierung reagierte, ist daher wohl nicht zu erwarten.
Wie Apple gegenüber 
Apple zufolge kann es tatsächlich vorkommen, dass das iPad Pro bereits in diesem Zustand bei den Kunden ankommt. Wer mit dem Umstand, dass das iPad Pro unter Umständen leicht gebogen ist, unzufrieden ist, kann zumindest innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist einen Austauch veranlassen. Apple selbst sieht darin keinen Defekt und konnte bisher auch keine erhöhten Rücklaufquoten feststellen, heißt es.
Der Hersteller betonte außerdem, dass es keine Gründe für Zweifel an der strukturellen Integrität des iPad Pro der jüngsten Generation gebe. Eine Wiederholung des "Bendgate" aus dem Jahr 2014, bei dem das iPhone 6 Plus betroffen war und Apple letztlich mit der Umstellung auf eine stabilere Aluminiumlegierung reagierte, ist daher wohl nicht zu erwarten.
Mehr zum Thema: iPad
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue iPad-Bilder
Videos zum iPad
- Das iPad Pro 2022 im Test: Schneller dank M2-Chip, sonst kaum Neues
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
- Apple iPad 10 im Test: Neues Design, aber Schwächen beim Display
- Neues Design, mehr Leistung: Apples neue iPads ausgepackt
- iPad 2022 und iPad Pro 2022: Apple zeigt die Neuerungen im Video
Neue Apple-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Vorgestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Vorgestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Vorgestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen