UEFI-Fehler: Falsche Einstellung kann Lenovo ThinkPads "zerstören"
NotebookCheck aus diversen Threads bei Reddit und in Foren von Lenovo hervorgeht, haben diverse aktuelle ThinkPad-Modelle ein technisches Problem ihrem Unified Extensible Firmware Interface (UEFI), das bei ihnen wie bei zahllosen anderen modernen Laptops an die Stelle des klassischen BIOS getreten ist.
Konkret kann es passieren, dass ein Gerät nach Aktivierung der Option "BIOS Support for Thunderbolt" bzw. "Thunderbolt BIOS Assist" komplett den Geist aufgibt. Beim Versuch, das Notebook neu zu starten, hängt das System in der Folge dauerhaft und es hilft auch nicht, das Gerät einfach noch einmal mehr neu zu starten. Die betroffenen Modelle zeigen lediglich einen schwarzen Bildschirm an, was angeblich darauf hindeutet, dass das UEFI selbst beschädigt wurde.
Der Fehler ist offenbar fast ausschließlich bei den aktuellen High-End-Thinkpads zu finden, so dass nach bisherigem Kenntnisstand nur das ThinkPad P52, ThinkPad P52S, ThinkPad P72, ThinkPad P1 und ThinkPad X1 Yoga 2018 für die "Zerstörung" durch die Aktivierung der genannten UEFI-Einstellung anfällig sind. Die Fehleranfälligkeit ist vor allem deshalb ärgerlich, weil es sich bei den betroffenen Geräten in allen Fällen um hochpreisige Premium-Laptops handelt.
Kurioserweise soll Lenovo zumindest in Einzelfällen bereits im Juni 2018 erstmals von dem Fehler gehört haben. Auch chinesische Nutzer berichten, dass der Fehler bei ihnen schon vor Monaten erstmals gesichtet und bereits vor langer Zeit an den Hersteller gemeldet wurde. Eine dauerhafte Lösung gibt es bisher dennoch nicht und den Kunden bleibt somit nur die Option, die Hilfe des Supports in Anspruch zu nehmen, falls ihr Gerät lahmgelegt werden sollte.
Wie laut einer Recherche von Konkret kann es passieren, dass ein Gerät nach Aktivierung der Option "BIOS Support for Thunderbolt" bzw. "Thunderbolt BIOS Assist" komplett den Geist aufgibt. Beim Versuch, das Notebook neu zu starten, hängt das System in der Folge dauerhaft und es hilft auch nicht, das Gerät einfach noch einmal mehr neu zu starten. Die betroffenen Modelle zeigen lediglich einen schwarzen Bildschirm an, was angeblich darauf hindeutet, dass das UEFI selbst beschädigt wurde.
Nur ein Mainboard-Austausch kann noch helfen
Anscheinend gibt es vorerst nur einen einzigen Weg, das Problem in den Griff zu bekommen - nämlich den kompletten Austausch des Mainboards. Dem Vernehmen nach sind nur Geräte betroffen, die nach dem Jahr 2016 gefertigt wurden, weil nur sie bereits Unterstützung für Thunderbolt bieten. Eine genaue Liste betroffener Modelle gibt es bisher nicht, in den Foren sind aber diverse Beispiele für Geräte zu finden, bei denen der Fehler anscheinend weiterhin besteht.Der Fehler ist offenbar fast ausschließlich bei den aktuellen High-End-Thinkpads zu finden, so dass nach bisherigem Kenntnisstand nur das ThinkPad P52, ThinkPad P52S, ThinkPad P72, ThinkPad P1 und ThinkPad X1 Yoga 2018 für die "Zerstörung" durch die Aktivierung der genannten UEFI-Einstellung anfällig sind. Die Fehleranfälligkeit ist vor allem deshalb ärgerlich, weil es sich bei den betroffenen Geräten in allen Fällen um hochpreisige Premium-Laptops handelt.
Kurioserweise soll Lenovo zumindest in Einzelfällen bereits im Juni 2018 erstmals von dem Fehler gehört haben. Auch chinesische Nutzer berichten, dass der Fehler bei ihnen schon vor Monaten erstmals gesichtet und bereits vor langer Zeit an den Hersteller gemeldet wurde. Eine dauerhafte Lösung gibt es bisher dennoch nicht und den Kunden bleibt somit nur die Option, die Hilfe des Supports in Anspruch zu nehmen, falls ihr Gerät lahmgelegt werden sollte.
Mehr zum Thema: Lenovo
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Lenovos Aktienkurs
Neue Lenovo-Bilder
Videos zu Lenovo-Geräten
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Smart Paper: Lenovo zeigt elektronisches Notizbuch mit E-Ink-Display
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Lenovo IdeaPad Duet 3: Das neue Chromebook überzeugt im Test
Beliebt im Preisvergleich
- cat nb:
Beiträge aus dem Forum
-
LENOVO Tab M8 LTE, Tablet, 32 GB, 8 Zoll, vs Original Globale Lenovo -
Ludacris -
Auswahl aus 5 Thinkpads - wie würdet ihr hier entscheiden?!
Stefan_der_held -
Robustes Business-Notebook - ThinkPad T14 oder ggf. doch 15 Zoll ?
Stef4n -
Lenovo 3000-N100 Treiber Netzwerk Windows 10
Stef4n -
Display-Port an einem Lenovo-Notebook - zum Anschluss eines externen B
el_pelajo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:45 Uhr
Sundpey Werkzeugkoffer Gefüllt 300-tlg - Werkzeugkasten Schraubenzieher Set mit Ratsche Steckschlüsselsatz, Feinmechaniker Werkzeug Set, Universal und Haushalts-Werkzeugkoffer, Werkzeug Set

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neue Nachrichten
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
- "Das war ein Fehler": Telekom gibt zu, dass Kupfer falsches Pferd war
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
sprachlos - vor 6 Minuten -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - vor 2 Stunden -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - Heute 18:59 Uhr -
Überlauf Taskleiste
da^saber - Heute 11:58 Uhr -
Netzwerkkennwort immer falsch
Stefan_der_held - Heute 09:02 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen