Peinlich: Apple nutzt Microsofts Surface-Wallpaper bei iPhone-Launch
Twitter-Timeline auftauchte. Day reagierte entsprechend süffisant bei Twitter und gab amüsiert zu, dass die Bilder, mit denen Apple jetzt unter anderem für die iPhone-Displays wirbt, tatsächlich "umwerfend" sind. Sonst hätte man diese ja nicht auch schon vor ein paar Jahren für den Launch des Microsoft Surface Studio genutzt. Die fraglichen Bilder sind also ganz offensichtlich nicht exklusiv.
Das Material stammt dabei von einem Stockfoto-Anbieter. Es ist auch mit einer Lizenz ab 74 Euro gar nicht teuer und für die beiden Unternehmen leider auch nicht exklusiv. Das kurze Video zeigt einen explodierenden Farbbeutel in Slow-Motion und ist durch seine kräftigen Farben sehr gut geeignet, um die brillante Farbwiedergabe von Displays darzustellen. Das Bildmaterial wurde von anderen Twitter-Nutzern der Anbieter-Plattform Pond5 zugeordnet.
Wie den sonst so peniblen Apple-Mitarbeitern beziehungsweise deren Werbe-Abteilung dieser Fauxpas passieren konnte ist nicht bekannt. Wer dabei "Henne" und wer "Ei" war, kann man so einfach auch nicht bestimmen: Apple hatte übrigens auch 2016 schon mit sehr ähnlichen Aufnahmen das damals neu veröffentlichte macOS Sierra bestückt. Bilder von explodierenden Farbbeuteln wurden damals als Wallpaper für macOS 10.12 genutzt.
Siehe auch:
Entdeckt hatte das Surface-Community-Manager Ryan Day, also ein Microsoft-Mitarbeiter, nachdem die neue Apple Werbung mit dem ihm so bekannten Bildern in seiner
Werbespot für den Surface Studio-Launch
Das Bildmaterial, das Apple dabei jetzt für seine Werbung nutze, hatte der Software-Riese Microsoft auch schon 2016 für einen Werbespot für das Surface Studio verwendet, um die Brillanz des Displays zu zeigen.Das Material stammt dabei von einem Stockfoto-Anbieter. Es ist auch mit einer Lizenz ab 74 Euro gar nicht teuer und für die beiden Unternehmen leider auch nicht exklusiv. Das kurze Video zeigt einen explodierenden Farbbeutel in Slow-Motion und ist durch seine kräftigen Farben sehr gut geeignet, um die brillante Farbwiedergabe von Displays darzustellen. Das Bildmaterial wurde von anderen Twitter-Nutzern der Anbieter-Plattform Pond5 zugeordnet.
Wie den sonst so peniblen Apple-Mitarbeitern beziehungsweise deren Werbe-Abteilung dieser Fauxpas passieren konnte ist nicht bekannt. Wer dabei "Henne" und wer "Ei" war, kann man so einfach auch nicht bestimmen: Apple hatte übrigens auch 2016 schon mit sehr ähnlichen Aufnahmen das damals neu veröffentlichte macOS Sierra bestückt. Bilder von explodierenden Farbbeuteln wurden damals als Wallpaper für macOS 10.12 genutzt.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue iPhone-Bilder
Videos zum iPhone
- Mit A15 Bionic und 5G: Werbespot zum neuen Apple iPhone SE
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- iPhone 13 Mini: Apples neues Kompakt-Smartphone im Video-Review
- Video-Review: Apple iPhone 13 Pro und die Stärken der Pro-Serie
- Zu wenig echte Innovationen: Die iPhone 13-Reihe im Hands-on
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:35 Uhr
Echtpower 2.4G Wireless Vertikale Ergonomische Maus Aufladbare kabellose Funkmaus ergo für Windows PC Laptop Optische Vertical Ergonomic Mouse mit 1000/1600/2400 DPI, 6 Tasten, Rechtshänder

Original Amazon-Preis
20,99 €
Blitzangebot-Preis
17,84 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,15 €
Neue Nachrichten
- ID.Buzz "Pro": Volkswagen startet schon morgen den Vorverkauf
- Surface Duo bekommt Update - aber weiter Stillstand für Neuerungen
- Telekom liegt bei unabhängigem 5G-Netztest deutlich vor Vodafone & O2
- QNAP warnt vor Sicherheitslücke: NAS-Nutzer sollten schnell handeln
- Modulares Framework Laptop jetzt mit Intel "Alder Lake" & Upgrade-Kit
- Netflix zu teuer, wenig attraktiv? Mehr Langzeit-Abonnenten kündigen
- Ingenieure stehen vor Rätsel: Voyager 1 schickt aktuell seltsame Daten
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen