Peinlich: Apple nutzt Microsofts Surface-Wallpaper bei iPhone-Launch
Twitter-Timeline auftauchte. Day reagierte entsprechend süffisant bei Twitter und gab amüsiert zu, dass die Bilder, mit denen Apple jetzt unter anderem für die iPhone-Displays wirbt, tatsächlich "umwerfend" sind. Sonst hätte man diese ja nicht auch schon vor ein paar Jahren für den Launch des Microsoft Surface Studio genutzt. Die fraglichen Bilder sind also ganz offensichtlich nicht exklusiv.
Das Material stammt dabei von einem Stockfoto-Anbieter. Es ist auch mit einer Lizenz ab 74 Euro gar nicht teuer und für die beiden Unternehmen leider auch nicht exklusiv. Das kurze Video zeigt einen explodierenden Farbbeutel in Slow-Motion und ist durch seine kräftigen Farben sehr gut geeignet, um die brillante Farbwiedergabe von Displays darzustellen. Das Bildmaterial wurde von anderen Twitter-Nutzern der Anbieter-Plattform Pond5 zugeordnet.
Wie den sonst so peniblen Apple-Mitarbeitern beziehungsweise deren Werbe-Abteilung dieser Fauxpas passieren konnte ist nicht bekannt. Wer dabei "Henne" und wer "Ei" war, kann man so einfach auch nicht bestimmen: Apple hatte übrigens auch 2016 schon mit sehr ähnlichen Aufnahmen das damals neu veröffentlichte macOS Sierra bestückt. Bilder von explodierenden Farbbeuteln wurden damals als Wallpaper für macOS 10.12 genutzt.
Siehe auch:
Entdeckt hatte das Surface-Community-Manager Ryan Day, also ein Microsoft-Mitarbeiter, nachdem die neue Apple Werbung mit dem ihm so bekannten Bildern in seiner
Werbespot für den Surface Studio-Launch
Das Bildmaterial, das Apple dabei jetzt für seine Werbung nutze, hatte der Software-Riese Microsoft auch schon 2016 für einen Werbespot für das Surface Studio verwendet, um die Brillanz des Displays zu zeigen.Das Material stammt dabei von einem Stockfoto-Anbieter. Es ist auch mit einer Lizenz ab 74 Euro gar nicht teuer und für die beiden Unternehmen leider auch nicht exklusiv. Das kurze Video zeigt einen explodierenden Farbbeutel in Slow-Motion und ist durch seine kräftigen Farben sehr gut geeignet, um die brillante Farbwiedergabe von Displays darzustellen. Das Bildmaterial wurde von anderen Twitter-Nutzern der Anbieter-Plattform Pond5 zugeordnet.
Wie den sonst so peniblen Apple-Mitarbeitern beziehungsweise deren Werbe-Abteilung dieser Fauxpas passieren konnte ist nicht bekannt. Wer dabei "Henne" und wer "Ei" war, kann man so einfach auch nicht bestimmen: Apple hatte übrigens auch 2016 schon mit sehr ähnlichen Aufnahmen das damals neu veröffentlichte macOS Sierra bestückt. Bilder von explodierenden Farbbeuteln wurden damals als Wallpaper für macOS 10.12 genutzt.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Satechi 3-in-1 Ladestand: Magsafe für iPhone, Watch und Earbuds
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- RARBG Opfer von Corona & Krieg: Legendäres Torrent-Portal schließt
- iOS 16.6-Update: Apple startet zweite Beta-Version für Entwickler
- Anpassen mit weniger Klicks: Google Chrome startet Schnellfunktion
- Nur bis 9 Uhr: Media Markt startet Late-Night-Deals mit Bestpreisen
- iPhone 16 & 17: Roadmap zeigt, wie Apple seine Displays wachsen lässt
- Twitter ist nur noch ein Drittel dessen wert, was Elon Musk bezahlt hat
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen