Bundesnetzagentur: 40 Euro für Rufnummern-Mitnahme ist viel zu viel
"Nach den telekommunikationsrechtlichen Vorgaben zum Kundenschutz dürfen Verbrauchern nur die Kosten in Rechnung gestellt werden, die einmalig beim Wechsel entstehen", erklärte die Bundesnetzagentur ihre Entscheidung. Allerdings ist es natürlich nicht so einfach möglich, die realen Kosten eines solchen Vorgangs zu ermitteln. Man war sich aber schon sicher, dass eine Summe von 39,90 Euro letztlich ein Stück zu hoch angesetzt wurde.
Mobilfunk wohl als nächstes dran
Wahrscheinlich wäre gar nichts passiert, wenn Freikom einen Betrag von rund 20 Euro verlangt hätte. Die höchste Gebühr, die bei einem Preisvergleich unter europäischen Providern gefunden wurde, lag immerhin bei 29,95 Euro. Letztlich berechnete man aufgrund der gewonnenen Daten aber einen halbwegs realistischen Wert von eben 9,61 Euro. Und da der Anbieter auch nicht nachweisen konnte, dass ihm höhere Ausgaben entstehen, bleibt dieser nun in der Form bestehen.Der Betrag gilt zukünftig natürlich auch für andere Unternehmen. Wie die Bundesnetzagentur mitteilte, würde so die Portierung günstiger und die Hürde für den Verbraucher, einen Anbieterwechsel vorzunehmen, gesenkt. Dadurch rechnet man sich einen lebhafteren Wettbewerb aus. Weiterhin kündigte die Behörde gleich noch mit an, auch die Portierungsentgelte in anderen Bereichen prüfen zu wollen.
Großer Internet-Vergleichs-Rechner
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen