Netzagentur: Preise für Rufnummern-Mitnahme sind viel zu hoch
Seitens der Bundesnetzagentur wurde die Rechnungsstellung zum alten Betrag direkt für unwirksam erklärt. Weiterhin ordnete die Behörde ein deutlich reduziertes Entgelt von 3,85 Euro netto an. "Vodafone wurde freigestellt, für die Leistung auch ein niedrigeres oder gar kein Entgelt zu erheben", hieß es weiter. Die genannte Summe sei auf Grundlage eines Preisvergleichs mit anderen europäischen Ländern zustande gekommen.
Verbraucherpreise vor Prüfung
Die Möglichkeit, die eigene Rufnummer beim Wechsel des Anbieters mitzunehmen, gibt es seit November 2002. Und während sich die Preise auf dem Markt seitdem in vielen anderen Bereichen gravierend verändert haben, blieb bei der Rufnummern-Mitnahme im Grunde alles beim Alten. Teilweise dienen die Gebühren dann gegenüber dem Kunden als Marketing-Instrument und werden nach dem Abschluss eines neuen Vertrages teilweise oder vollständig als Guthaben gegeben.Die nun neu angeordneten Preise dürften hoffentlich auch bei anderen Unternehmen in dem Sektor als Beispiel dienen - wenn nicht, wird die Bundesnetzagentur wohl an alle Anbieter entsprechende Weisungen verschicken müssen. Ferner kündigte die Behörde auch an, die Preise für die Verbraucher einer Prüfung zu unterziehen - denn nach der nun erfolgten zwangsweisen Absenkung müsste es hier eigentlich zu fallenden Preisen kommen.
Großer Mobilfunk-Vergleichs-Rechner
Mehr zum Thema: Vodafone
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Vodafone-Bilder
Videos rund um Vodafone
Vodafone Aktienkurs
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:30 Uhr
Power Bank, 30000mAh Solar Powerbank Akkupack, 5V 2A QC3.0, USB-C Handyakkus Schnelles Aufladen Tragbares Ladegerät, Externer Akku Compatible with iPhone Samsung Huawei und mehr Smartphones (Black)

Original Amazon-Preis
34,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 27% oder 9,50 €
Neue Nachrichten
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
- Google startet Nearby Share-App für Windows als eingeschränkte Beta
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen