Windows 10: Vorabversion jetzt auch im Slow Ring freigegeben
Windows 10 Insider Preview Build 17692.1004 (RS5). Die Nutzer bekommen hier auch nicht komplett die gleiche Variante wie die Fast Ring-Teilnehmer, sondern erhalten auch schon einige Fehlerkorrekturen, die in der Ursprungsfassung nötig wurden. Hinsichtlich der Features ist man aber auf dem gleichen Stand wie beim Fast Ring-Build.
Die bekannte Swiftkey-Eingabe läuft jetzt auch unter Windows
In der Version 17692 lag ein Schwerpunkt auf der Integration der virtuellen SwiftKey-Tastatur. Diese bekam einige Features und Sprachen hinzu. Weiterhin integrierten die Microsoft-Entwickler einige Optionen, mit denen die Bedienbarkeit der grafischen Benutzeroberfläche verbessert werden kann. Hinzu kommen Weiterentwicklungen an Gamebar, Game Mode und der Suche nach neuer Software.
Die neue Gamebar-Visualisierung
Mitglieder des Slow Rings dürfen nun gespannt sein, wie es weitergeht. Denn eigentlich sollten diese deutlich stärker in die Vorbereitung des Starts von Redstone 5, also dem im Herbst erscheinenden großen Update, eingebunden werden. Nachdem der Slow Ring zuvor oft Monate gar keine Neuerungen bekam, wollte Microsoft nun eigentlich alle Fast Ring-Builds später auch an diese Gruppe geben - davon war bisher aber noch nichts zu sehen.
Wichtige weiterführende Informationen zu diesem Build:
Neue Windows 10 ISO-Dateien herunterladen
Die komplette Versionsbezeichnung hierfür lautet nun

Grobe Fehler sind weg
Wie gesagt bringt die nun auch für den Slow Ring freigegebene Fassung einige Fehlerkorrekturen mit:- Der Login-Screen sollte nun nicht mehr in eine Absturz-Schleife verfallen, wenn der Anwender das Foto-Passwort benutzen will.
- Die DRM-Funktionalität im Edge-Browser wurde repariert, so dass hier nun die Video-Wiedergabe von Diensten wie Netflix wieder funktionieren sollte.
- Fehlende Optionstexte in den Tastatur-Einstellungen der Bedienungshilfen wurden hinzugefügt.
- Die Zuverlässigkeit und Performance des Startmenüs wurde noch einmal verbessert.

Wichtige weiterführende Informationen zu diesem Build:
Neue Windows 10 ISO-Dateien herunterladen
Interessante Artikel und nützliche Links rund um das Windows 10 April Update:
- Was das große Frühlings-Update für Windows 10 bringt
- Video-Rundgang durch das Windows 10 April 2018 Update
- Neue Windows 10 ISO-Dateien herunterladen
- Wie kann ich das Update verzögern?
- Diese Einstellungen sollte man als erstes ändern
- Nützliche Tools rund um einen Windows 10-Umstieg
- Windows Timeline: So funktioniert die Zeitleiste von Windows 10
- Bootfähige USB-Speichermedien mit Universal USB Installer erstellen
- Windows 10 Forum
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Stef4n - vor 1 Stunde -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - vor 1 Stunde -
Registrie vermüllt
Doodle - Gestern 18:14 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
Ler-Khun - Gestern 14:35 Uhr -
Windows Update Fehler 0x80070003
Luna-1 - Gestern 12:45 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!