AVM Labor für Fritzbox 7490 und 7590 nochmals mit neuen Funktionen


Aktualisierung verfügbar
Wer bereits eine ältere Laborversion, eine Beta oder das Standard FritzOS installiert hat, kann nun die Aktualisierung über "System / Update" erhalten und mit seinen Geräten nutzen.Genaueres zum Update-Prozess erläutert AVM auf der Sonderseite zu den Labor-Versionen. Die neue Fritz-Laborversion hat noch Beta-Status, kann also noch immer unvorhergesehene Probleme verursachen und sollte nur zu Testzwecken zum Einsatz kommen.
Das ist neu
Nach dem Update sollte die FritzBox 7490 6.98-56410, und die 7590 die Nummer 6.98-56413 als neue Versionsnummer anzeigen.Neuigkeiten in FritzOS 6.98-6.98-5641x
-
Internet:
- NEU - Anzeige von (VPN-) Fernzugängen zum Beispiel der MyFritzApp 2 auf der Übersichtsseite unter Verbindungen Telefonie:
- NEU - Die FritzBox als Mesh Master überträgt ihre Rufnummern auf eine zusätzliche FritzBox als Mesh Repeater (automatische Einrichtung mit Anbieterprofil "FritzBox im Mesh") Heimnetz:
- NEU - Fritz! Produkte mit aktiver Mesh-Funktion werden auf der FritzBox Startseite sowie in der Tabellendarstellung der Mesh-Übersicht mit dem Mesh-Symbol gekennzeichnet
- NEU - LED-Anzeige zum Identifizieren von FRITZ!Powerline-Produkten im Netzwerk (Powerline-Paging) Internet:
- Verbesserung - Anzeige von (VPN-) Fernzugängen zum Beispiel der MyFritzApp 2 auf der Übersichtsseite unter Verbindungen
- Behoben - Als MyFritz-Nutzer wird "ftpuser" eingetragen (Für bei MyFritz (myfritz.net) registrierte Produkte)
- Behoben - Berichtigung der Geschwindigkeitsanzeige im Bereich Verbindungen des Menüs Übersicht
- Behoben - Exposed Host nach Deaktivieren weiterhin erreichbar
- Behoben - Gelegentliche kurze, unregelmäßige Aussetzer der Internetverbindung bei Kabel-Produkten
- Behoben - Kein Versand von Pushmails nach Änderungen im Bereich Telefonie
- Behoben - Löschen einer FritzBox aus dem MyFritz-Konto nicht erfolgreich, wenn MyFritz-Internetzugriff für diese FritzBox eingerichtet
- Behoben - fehlerhafte Anzeige der Internetgeschwindigkeit für bestimmte Anschlussarten
- Behoben - kein Fernzugriff auf die Benutzeroberfläche über IPv6 Telefonie:
- Behoben - Änderungen an Internetrufnummern teilweise nicht möglich DECT/FritzFon:
- Verbesserung - Mediaplayerordner mit vielen Einträgen können mit DECT Handgerät wieder geöffnet werden Heimnetz:
- Verbesserung - verbesserte Erkennung von Powerline-Geräten anderer Hersteller
- Verbesserung - verbessertes Powerline-Netzwerkmanagement, um den Netzwerkdurchsatz geringst möglich zu beeinflussen
- Behoben - Bei mehr als einer aktiven FritzBox wurde der Mesh-Master u.U. falsch angezeigt
- Behoben - Mesh Verbindungsgrafik war fehlerhaft, wenn die FritzBox Mesh-Repeater und Router ist
- Heimnetz: Behoben - Setzen des FritzBox-Names im IP-Client-Modus blieb ohne Änderung des DHCP-Hostnamens
- Behoben - das Pairing von FritzPowerline Produkten mit der FritzBox-Connect-Funktion schlug in manchen Fällen fehl
- Behoben - vertauschte Beschriftungen in den IP-Einstellungen für den IP-Client WLAN:
- Verbesserung - Dual Band WLAN-Repeater werden zu einem Eintrag in der Liste der bekannten WLAN-Geräte zusammengefasst (WLAN / Funknetz)
- Verbesserung - Stabilität angehoben System:
- Verbesserung - Push Service FritzBox-Info erweitert um Informationen zu Mesh-Repeatern im Heimnetz
- Verbesserung - Push Service Änderungsnotiz erweitert um Information zu Powerline-Geräten
- Verbesserung - verbesserte Meldungstexte für Powerline-Produkte
- Verbesserung - vereinfachte Anzeige der Abesendereinstellung im Push Service, wenn diese vom Mesh-Master bezogen wurde
- Behoben - "Fehlercode 1"-Meldung bei Kennwortvergabe in Werkseinstellungen oder nach Update
- Behoben - Anzeige einer leeren Seite nach der Anmeldung an der Benutzeroberfläche mit einigen Browsern u.a. Safari und Internetexplorer
- Behoben - Powerline-Ereignisse tauchten doppelt in den Ereignissen auf
- Behoben - Push Service Änderungsnotiz nicht mehr aktivierbar
- Behoben - einige Push Services wurden nicht mehr versendet
- Behoben - fehlerhafte Anzeige im Menü Powerline bei Deaktivierung von Powerline [nur Powerline-Repeater]
AVM arbeitet intern bereits an dem FritzOS 7.xx und bringt auf dem Weg dahin für Kunden zum Ausprobieren neue Labor-Versionen heraus, mit denen noch nicht veröffentlichte Funktionen getestet werden können. AVM hat für die neue Aktualisierung noch den Hinweis veröffentlicht, dass die Labor-Version nur mit dem Windows-Programm Recover auf die reguläre aktuelle FritzOS-Version zurückgestellt werden kann.
Siehe auch:
- AVM veröffentlicht FritzOS Labor-Version mit Optimierung für MyFritz
- Experimentelles FritzOS vereinfacht Einrichtung einer zweiten FritzBox
- AVM Labor-Update für FritzBox 7490 und 7590 mit neuen Funktionen
- AVM stellt neue Funktionen für MyFritz vor - mehr Infos für die Nutzer
- AVM zur WPA2-Lücke: FritzBox am Breitbandanschluss ist sicher
Mesh in FritzOS Labor-Version: AVM weitet Geräte-Unterstützung aus
Mehr zum Thema: FritzBox
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 20:07 Uhr -
update 21h2 auf 22h2
Reteibeg - Gestern 18:57 Uhr -
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
CaNNoN - Gestern 13:05 Uhr -
Datenvolumen D vs Luxemburg
Lord Laiken - Vorgestern 23:43 Uhr -
Das Pattern Manager-Plug-in ist jetzt auf WordPress.org verfügbar
el_pelajo - Vorgestern 23:35 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen