Immer neue Hinweise, dass Fuchsia der Android-Nachfolger sein könnte
Nur ein Experiment?
Wenn es um das Thema Fuchsia sowie "Android-Nachfolger" geht, dann tauchen immer wieder Fragezeichen oder das Wort "möglicherweise" auf. Denn offiziell beteuert Google immer wieder, dass es sich dabei nur um ein experimentelles Betriebssystem handelt. Doch womöglich steckt mehr dahinter, denn seit kurzem hat Fuchsia auch einen überraschenden Einstand im Quellcode von Android gegeben (via 9To5Google).Denn wie Mitglieder des Android-Entwicklerforums xda-developers entdeckt haben, ist Fuchsia OS im Android Open Source Project (AOSP) und genauer gesagt in der ART, also der Android Runtime, aufgetaucht. Das dürfte zunächst nur Entwicklern etwas sagen, ist aber von einiger Signifikanz: Denn das heißt, dass Fuchsia mit ART versehen wird, was wiederum die native Unterstützung von Android-Apps bedeuten könnte. Dahinter steckt die Unterstützung für den Zircon-Kernel, das ist die "Basisschicht" für die Linux-Alternative von Google bzw. Fuchsia.
Android-Apps auf Fuchsia OS?
Auf diese Weise könnten Entwickler, sollte es irgendwann einmal den Wechsel von Android auf Fuchsia geben, mit wenig oder keinem Aufwand ihre Anwendungen anpassen. Eine Garantie, dass Android-Apps tatsächlich auf diese Weise auf Fuchsia treffen könnten, gibt es allerdings auch nicht.Überhaupt ist zu Fuchsia derzeit kaum etwas Konkretes bekannt, denn Google arbeitet daran hinter verschlossenen Türen. Anfang des Jahres ist es Ars Technica gelungen, Fuchsia auf einem Pixelbook zum Laufen zu bringen. Dabei kann man sehen, dass Fuchsia ("Fjuscha" ausgesprochen) noch lange nicht fertig ist, aber so manchen interessanten Ansatz hat.
Siehe auch:
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Dangbei Mars Pro: Android-Beamer kommt leicht zum Play Store
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:30 Uhr
TechniSat Digitradio 307 BT ? DAB+ Radio mit BestTune (DAB, UKW, AUX in, Bluetooth-Audiostreaming, Kopfhöreranschluss, Favoritenspeicher, Wecker, Sleeptimer, Uhr-/Datumsanzeige, 5W RMS Mono)

Original Amazon-Preis
84,99 €
Blitzangebot-Preis
64,98 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 20,01 €
Neue Nachrichten
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
- PKS verzeichnet mehr Kinderpornografie - doch es gibt ein großes Aber
- Dyson V15 Detect: Akkusauger mit Laser bei Media Markt reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen