Senf dazu: Windows 10 - Warum Windows 8 wehtun musste
Vor knapp drei Jahren gab es an dieser Stelle eine Reihe an Berichten zu lesen, die beschreiben sollten, wie es sich anfühlt, komplett auf Windows 8 umzusteigen. Damals eröffneten wir die Reihe an Beiträgen folgendermaßen: "Windows 8 ist der ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft Surface Pro 7 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Surface Pro X: Microsofts neues ARM-Tablet im Hands-On
- Surface Laptop 3: 15-Zoll-Modell mit AMD Ryzen-CPU im Hands-On
- Microsoft Surface Neo - Surface-Tablet mit zwei Displays vorgestellt
- Gears 5 - Neuer CGI-Trailer 'The Chain' zum Start des Shooters
Beiträge aus dem Forum
-
Windows 10 auf neuer zweiter Festplatte installieren
expat - vor 2 Stunden -
Freigaben (shares) für unterschiedliche User - warum in Windows bis he
Paradise - Gestern 22:01 Uhr -
"Ich verschiebe nachrichten in das Info-Center..."
DON666 - Gestern 09:07 Uhr -
Stick mit Rufus erstellt: Alles richtig?
Stef4n - Gestern 07:53 Uhr -
Windows 10 64bit - Plötzlich grüner Bildschirm und automatischer Syste
kreisfahrer - Vorgestern 21:05 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Film und TV: Netflix dominiert die Nominierungen bei den Golden Globes
- Mysteriöse Muster: Rätsel um "Tigerstreifen" des Saturnmondes gelöst
- Für Microsoft Security Essentials endet ebenfalls sehr bald der Support
- Google Mail: Nachrichten lassen sich nun unkomplizierter weiterleiten
- USA bekommt jetzt seine Space Force - aber nicht die, die Trump wollte
- Coolest Cooler: Das traurige Ende des wohl größten Kickstarter-Hypes
- Redmi K30: Xiaomi stellt bisher günstigstes 5G-Smartphone vor
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
HTML Fehlermeldung ausgeben.
Stef4n - vor 1 Stunde -
Windows 10 auf neuer zweiter Festplatte installieren
expat - vor 1 Stunde -
Suche Manual / Beschreibung für MS b0731 v1.1
JollyRoger2408 - vor 1 Stunde -
Windows 10-fähiger Prozessor für das ASUS P5VDC-TVM/S
Stef4n - vor 1 Stunde -
Laptop RAM Upgrade
ItMightBeDennis - vor 3 Stunden
Erst mit der Neubesetzung des Chefsessels hat sich dies geändert.
Konkrete Beispiele:
- Die Nutzer wollten das Startmenü wieder, haben es aber nie bekommen. Nur den Button, der aber an sich unnötig war.
- Neuer Chef und das Startmenü kommt wieder... ohne das neue an Windows 8 komplett aufzugeben. Es wurde einfach kombiniert.
- Die Entwickler wollten schon seit Jahren verschiedene Funktionen in Windows integrieren, die nur mit 3rd Party Programmen bisher möglich waren, z.B. SSH Verbindungen.
Das wurde immer strikt abgelehnt vom Chef... mit dem neuen ist es nun in Windows 10 vorhanden!
Übrigens auch etwas, was gerade Administratoren schon lange fordern.
Die Angestellten hatten Angst vor Ballmer, es bestand immer die Gefahr gefeuert zu werden ob nun um zu verschleiern von wem die Idee war oder weil er die Idee zu schlecht fand.
Durch Steven Sinofskys Flucht wurde Ballmer dann ja auch endlich gebeten das Unternehmen zu verlassen, leider viel zu spät für so manchen talentierten Entwickler und natürlich uns Kunden.
Ballmer hat zB gesagt es würde eine Linux Version von Office kommen, da die Android-Entwickler sich mit dem Programmieren für Linux auskennen weil Android ja ein Linux ist. Unfähigkeit und Arroganz.
Ballmer hat Rollen an das Surface geschraubt und fand sich total toll damit, nicht kapiert wie lächerlich das ist und sich selbstgefällig darauf einen runter geholt.
etc (aber was weiß ein Mathematiker und vor allem BWLer schon von IT)
Der Blender, auf den Bill Gates angeblich reingefallen ist, ist seit 1980 bei Microsoft gewesen. In 34 Jahren wäre Bill Gates FRÜHER aufgefallen, wenn Steve Ballmer jemand wäre, der nichts Gutes für Microsoft vollbracht hätte. Bill ist ein ziemlich schlaues Kerlchen, weißt du?!
Steven Sinofsky galt als Urheber der von dir kritisierten ultrahoch geheim abgeschotteten Entwicklung von Windows 8, die zu der Situation führte, dass Windows 8(.x) so krass an Kundenbedürfnissen und -wünschen vorbei entwickelt wurde.
Als Sinofsky Microsoft verließ (deutlich vor Ballmer) ging ein Aufatmen durch Microsoft, weil nun die Zeit seines diktatorischen Führungsstils vorbei war.
Ballmer wurden die (Anfangs-)Verluste der Surface-Reihe zum Verhängnis, und nicht der Abgang von Steven Sinofsky.
Immer dieses BWLer-Gebashe. Steve Ballmer hat Microsoft was Umsatz und Gewinn anbelangt erst zu dem gemacht, was es heute ist. Aber was weiß ein BWLer schon...?!
Und nun, um deinem Versuch der Geschichtsklitterung und Verbreitung von Unwahrheiten endgültig den Rest zu geben: In Wirklichkeit war der von dir so leidenschaftlich als bester Entwickler der Welt und (Ballmers) Bauernopfer verteidigte Steven Sinofsky neben dem unbefriedigenden Zustand von Windows 8 auch für die von dir als so lächerlich dargestellte Aktion mit dem Surface-Skateboard verantwortlich:
http://www.engadget.com/2012/10/16/microsoft-surface-skateboard-steven-sinofsky/
Mach' dich nicht lächerlich. Solche Entscheidungen sind WEIT unterhalb der Ebene eines CEOs. Sie werden innerhalb der jeweiligen Entwicklungsgruppe getroffen. Und dort hat auch das Umdenken stattgefunden, nur dummerweise braucht so eine Umsetzung in das fertige Produkt etwas Zeit, so dass Nadella jetzt ernten kann, wofür bereits unter Ballmer die Grundlagen gelegt wurden.
es lag nicht am startmenü!! ms ist mit windows 8 gestolpert, mit windows 10 werden sie allerdings richtig "auf die schnauze fallen".
echt traurig was aus meinem windows geworden ist. und ja in vielen augen mag ich ein hater und troll sein, aber ich hab mich damals sogar mit windows 8 und dem startmenü angefreundet, ohne einmal zu haten.
ich dachte nicht das ich irgendwann auf der anderen seite stehe.
inwiefern ist windows 10 von diesen schritten nun zurück gewichen und hat somit auf die enduser gehört die es benutzen. ich rede nicht von dem kleinen teil, von fanboys, die am insider programm teilgenommen haben bzw user wünsche vorgeschlagen haben und eh nicht über den teller rand schauen.
ms hätte das alles auch ohne vorschläge sehen können. nämlich an den verkaufszahlen.
weiß nicht was daran so schwer zu verstehen ist. natürlich bin ich nicht der mittelpunkt des universums und meine meinung hat erstmal garnichts zu bedeuten. die verkaufszahlen aber schon...
Während andere fleißig W10 runtergeladen haben, war ich dazu verdammt einen Windows 7 Rechner zu entmüllen. Viel Malware war drauf. eins war so heftig dass es die Windows Updates deaktiviert hatte und gesperrt hatte seit Ende letzten Jahres. Seitdem waren auch keine Updates mehr installiert. Außer einem einzigen Update. Das Windows 10 Upgrade Update.
Was das wohl heißen mag? :)
Leider erzähle ich keinen Mist.
Und ich glaube auch kaum, dass dieser User darauf geklickt hat, weil ich das Update wieder gelöscht habe, und es laut Log genau zu dem Zeitpunkt installiert wurde als es zum ersten mal über Windows Update angeboten wurde.
Da hat wohl selbst der Schreiber der Malware gedacht dass man damit noch viel mehr Schaden anrichten kann.
PEBCAK oder einfach DAU. Trifft beides zu 100% zu.
Windows 8 und speziell Windows 8.1 waren und sind für mich gute Grundlagen meiner Anwendungen. Und mehr ist ein Betriebssystem nicht.
Das einzige, was man lernen musste, bzw. sich angewöhnen musste, war das Nutzen der *rechten* Maustaste. Auf Start mit der *rechten* Maustaste geklickt, und schon hatte man die wichtigsten Tools zum Starten vor Augen.
Die wichtigsten Anwendungen lagen und liegen als Startdatei entweder auf der Taskleiste oder auf dem Desktop.
Unter Windows 10 habe ich nunmehr wieder ein neues Treibermodell für Drucker und für die Grafikkarten. Mal sehen, wenn die Hardwareindustrie keine Treiber mehr für Windows 7 und Windows 8.1 zur Verfügung stellt. Und Microsoft per Zwangsupdate die jetzt noch aus Kompatibilitätsgründen genehmigten alten Treibermodelle sperrt.
Der wirkliche Vorteil von Windows 10 liegt in der einheitlichen Oberfläche von allen Geräten, vom Desktop bis hin zu Smartphone.
Aber halt! Ein Smartphone bediene ich mit den Fingern auf dem Bildschirm und damit komplett anders, als einen Desktoprechner. Damit schmilzt der Vorteil des gleichen Aussehens der Oberfläche als Vorteil wieder kräftig ein. Denn beide Bedienideologien liegen meilenweit auseinander.
Fazit: Meine Buchhaltung arbeitet jetzt nicht anders oder schneller, meine Textverarbeitung ebenfalls nicht und meine Datenbankanwendungen finden auch nur das, was wirklich in ihnen enthalten ist...
Dafür aber hat Microsoft die Normalnutzer wesentlich kräftiger an sich gebunden, weil richtig Spaß macht Windows 10 nur, wenn man seine Daten auf MS-Servern teilt, um mit ihnen auch auf anderen Geräten weiter arbeiten zu können. Muss jeder selber wissen.
G.-J.
"Und Microsoft per Zwangsupdate die jetzt noch aus Kompatibilitätsgründen genehmigten alten Treibermodelle sperrt." - warum sollten sie das tun bzw. warum haben sie dann nicht schon bei Vist oder so getan?
"richtig Spaß macht Windows 10 nur, wenn man seine Daten auf MS-Servern teilt, um mit ihnen auch auf anderen Geräten weiter arbeiten zu können." - sicher ist das für einige interessant aber warum sollte es ohne weniger Spass machen als unter Windows xyz?
Ich bin ja ein großer Verteidiger von Win8 und bei mir läuft ja auch noch Win95, Win98 und XP
und ich habe mich immer wahnsinnig auf jedes neue Windows gefreut.
Nun habe ich mir auch mal 10 installiert und muss sagen es ist das erste Windows von dem
ich wirklich enttäuscht bin. Viele haben bei 8 behauptet man würde nichts mehr finden
und 10 ist was 8 hätte sein sollen. Bei 8 ist auf dem Desktop alles da wo es schon immer
war und das wegfallen des Startmenüs hat mich nicht gestört da ich es nie genutzt habe.
Nun bin ich von 10 erschrocken da man sich dort nämlich tot sucht was Einstellungen betrifft.
Das ist genauso schrecklich verschachtelt und unübersichtlich wie Android.
Warum kann man Einstellungen nicht lassen wo sie sind - in der Systemsteuerung.
Warum keine Haken? Ich finde diese Slider on/off Teile alles andere als Übersichtlich/Benutzerfreundlich.
Das ganze Windows verkommt zu einem Spielzeug wie Android.
Durch Zufall bin ich über die Einstellungen gestolpert das dieses und jenes Programm Cam, Mic, Kontakte usw nutzen darf. Es ist ja toll das man das einstellen kann, aber bin ich nun bei Google gelandet?
Ich hab ein Android Gerät und finde es grauenvoll das ich dort z.B. AFWall+ und XPrivacy brauche
und 100 Google Dinge deaktivieren muss damit nichts raus geht was ich nicht will.
Dann finde ich es toll das in Win8 der Desktop und die Apps getrennt sind. In 10 hab ich nun eine
Einstellung für Tablet-Modus und dann kann man Desktop-Programme nicht mehr groß/klein machen (z.B. Datei-Explorer)?
Hab ich nicht den Tab Modus dann kann man Apps nicht mehr mit dem Finger wischen von oben schließen?
Sidebar gibts nicht mehr?
Startmenü wie in Win8.1 gibts nicht mehr?
Bildervorschau ist grauenvoll und ich darf zum Bilder hin und her schalten nun mit der Maus jedes mal quer über den Schirm? Mal abgesehen von irgendwelchen Teilen-Button und Album misst.
Klicke ich aufs Kreuz will ich das das Bild weg ist und nicht in Album Ansichten landen.
Lautstärkeregler darf man per Registry umbauen...
Taschenrechner muss man sich aus nem alten Windows kopieren...
Ist das wirklich nun so wie die meisten ihr Windows gerne wollen?
Ich will ja wirklich immer das neuste Windows - aber wenn die Entwicklung dahin geht
und mir keine Nachteile entstehen wenn ich bei 8.1 bleibe dann bin ich seit Win95 das erste mal soweit nicht umzusteigen.
Ich will kein Android Spielzeug auf dem Desktop aber dahin geht nun auch bei Windows die Entwicklung.
Das fängt bei den von dir genannten Dingen an und geht weiter über das neue Startmenü, und vieles mehr. Ich bin echt enttäuscht, hatte mich auf Windows 10 auf dem Desktop echt gefreut, aber auch Windows Phone 10 sieht schlimm aus bisher. Ich denke wohl das ich das Gerät wieder zurück auf Windows 8.1 setze.
Mir ist noch eine Sache aufgefallen, Edge ist für Touch schrecklich und warum zur Hölle wird mir dauerhaft die Taskleiste angzeigt?
Schaut man mal ins Android-Lager, und liest sich mal so die Kommentare der Appbewertungen durch, so verärgern viele Updates die User, weil plötzlich elementare Funktionen wegfallen, die man dann nach und nach wieder einbauen kann um einen Updategrund zu haben. Ohne Root ist man da schon fast aufgeschmissen, wenn man die Kontrolle behalten will.
Warum sollte im Erfolgsfall von Win10 das anders sein?
Tja, und mit Win10 mit nem eingeschränkten Konto und dem noch vorhandenen, aktivierten Administratorkonto für administrative Aufgaben finde ich das administrieren eine Hölle. Was als Sicherheit verkauft wird, ist Schritt für Schritt das enteignen und bevormunden des Nutzers.
Noch Zukunftsmusik, aber wird kommen. Der Weg ist mit Win10 geebnet.
http://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-fotoanzeige-funktioniert-nicht-mehr-oder-wird-nicht-angezeigt-loesung/
Der Taschenrechner sollte aber lt. verschiedensten Quellen noch verfügbar sein, wenn du im Suchfeld Rechner eingibst.
Ich durfte ebenso Windows 8 + 8.1 einrichten und war sehr lange damit beschäftigt, diverse App´s zu deaktivieren und mich mit der Sidebar, die dir mehr zusagt anzufreunden. Mein Geschmack ist die Version 8.1 nicht, aber Geschmäcker sind ja bekantlich verschieden.
Ich hab seit Jahren nicht mehr so viel in der Reg rumfummeln müssen.
Taschenrechner hab ich aus 8.1 kopiert.
Die frage ist ja wie lange funktioniert es noch den alten Lautstärkeregler oder die alte Fotoanzeige per Reg herstellen zu können.
Da nun per updates (gibt ja kein RTM mehr) wohl ständig was neues kommt muss ich dauernd mit rechnen das sie irgendwas umkrempeln.
Ich frag mich ob es heute noch so was wie usability gibt. Schon mal den neuen Acrobat DC angeschaut? Was ein murks - arbeiten die die das GUI machen auch mit dem Zeug...
Ein Horror für mich, da bin ich beim Windows 10 noch gelassener. Solange es nur der Taschen-Rechner ist ( den ich 1x im Jahr verwende), oder die LS Regelung, kann ich damit leben. Ich bin aber seit einiger Zeit nur mehr 0815 User :)
Ich habe mir auch in den letzten Monaten immer mal wieder Builds von Windows 10 runtergeladen (incl. der heutigen finalen Version) und ich bin auch extrem enttäuscht. Das hat allerdings eher den Hintergrund, dass ich sowohl Windows 8/8.1 als auch Windows 10 auf dem Desktop einfach hässlich und zudem wenig benutzerfreundlich finde. Bei dem Thema Ästhetik mögen manche Leute anderer Meinung sein, aber warum bitte wurde die in Windows 7 hochgelobte Aero-Oberfläche abgeschafft? Wieso wurden Teile der Systemsteuerung in die neue Einstellungen-App verfrachtet wobei manche davon nicht mehr in der Systemsteuerung zu finden sind? Auch die mehrmals überarbeiteten neuen Icons sehen aus wie aus dem letzten Jahrhundert...
Als größte Bevormundung sehe ich jedoch, dass Windows bei der Home-Version automatisch Updates installiert und man dies nicht unterbinden kann. Sorry, ich möchte immer noch selbst die Kontrolle über meinen PC haben - gerade bei der teilweise zu wünschen übrig lassenden Qualität mancher Updates in letzter Zeit.
Fazit: Habe mich sehr auf Windows 10 gefreut, gerade nach dem Windows 8 Debakel. Aber überzeugt hat Microsoft mich nun wieder überhaupt nicht, sodass ich wohl immer noch bei Windows 7 bleibe (und DirectX 12 vermissen werde).
Aber die Kacheloberfläsche ist bestens für HTPCs geeignet da man dort per Fernbedienung navigieren kann.
Ich kenne niemand dem ich einen Rechner eingerichtet habe der das Startmenü genutzt hätte. Alle wollen immer 50 Icons aufm Desktop (Word, IE, Bilder, Dokumente...). Wobei man den IE oder Firefox dann meist noch in "Internet" umbenennen muss :D
Man hätte doch einfach eine Option anbieten können um ein Startmenü wie in Win7 einschalten zu können.
Will ich jetzt das Win8 Metro Menü, Apps nicht im Fenster und mit Fingerwisch schließen muss ich auf Tab umschalten aber dann hab ich jetzt alle Desktop-Programme im Vollbild und kann sie nicht mehr in der Größe ändern.
Apps (ich kann diese neumodische Wort nicht ausstehen) sind für Tabs und sollten Vollbild sein. Will man einen Vollbild Datei-Explorer der per Finger vernünftig bedienbar ist dann kann man diesen doch als App anbieten (so was wie ES File Explorer bei Android).
- Im Tabletmodus hast du das doch alles und auf dem bzw. im Tabletmodus möchte man doch vorzugsweise Vollbild, gerade bei Desktops Apps wo man so und so schon schwer trifft. (sodern man diese auf dem Tablet nutzt bzw. nutzen muss - File Explorer gibt es doch einige im Store, sicher auch bald den ES File Explorer)
"Sidebar gibts nicht mehr?" - nö, auf dem Desktop brauchte sie keine und auf dem Tablet doch auch verzichtbar
"Startmenü wie in Win8.1 gibts nicht mehr?" - im Tabletmodus ist es doch in etwa das selbe?
"Bildervorschau ist grauenvoll und ich darf zum Bilder hin und her schalten nun mit der Maus jedes mal quer über den Schirm?" - um die Bilder zu wechseln musst doch nur scrollen oder wie meinst du das? Wobei mir die alte App auch besser gefiehl.
"Klicke ich aufs Kreuz will ich das das Bild weg ist und nicht in Album Ansichten landen." - auf dem Kreuz schließt sich die App doch komplett oder ist das bei Alben anders, hab noch keine Alben.
"Lautstärkeregler darf man per Registry umbauen..." - wozu/was umbauen?
"Taschenrechner muss man sich aus nem alten Windows kopieren... " - was stimmt mit dem neuen nicht?
ja die doppelte systemsteuerung ist etwas blöde im moment.. mit der zeit werden hier alle punkte aus der alten in die neue wandern.. allerdings bekommt man doch mit rechtsklick auf den windowsbutton shortcuts für eigentlich alle wichtigen anlaufstellen des systems: systemsteuerung, datenträgerverwaltung, computerverwaltung, programme und features, energieoptionen, gerätemanager, etc.
2. die privatsphäre einstellungen der apps sind wirklich recht aufwändig bis man durch ist, allerdings muss ich sagen: windows 10 apps, auch auf meinem lumia holen sich in der regel wirklich nur die rechte die sie brauchen.. das eine taschenlampenapp zugriff auf meine kamera braucht lass ich mir ja eingehen, muss ja die led einschalten, aber unter meinem alten android wollte jede kleine popel app nen vollzugriff.. da weiß doch jeder kleine app schreiber was man gefrühstückt hat..
3. sidebar gibt es offiziell nicht mehr, aber 8gadgetpack funktioniert, habe die selben gadgets wie unter windows 7..
gibt es hier: http://8gadgetpack.net/
damit hat man einige quasi schon vorinstallierte gadgets wie zb. das gesamte paket von addgadgets (waren meine lieblingsgadgets und win 7), kann aber auch jedes gadget das man möchte selbst nachinstallieren, genauso wie es unter win 7 war... man bekommt sogar den punkt im kontextmenu zurück wenn man auf dem desktop rechtsklickt..
4. du kannst bilder in der standard foto app auch mit den pfeiltasten auf der tastatur durschalten, wie in eigentlich jedem foto programm bisher.. aber da gibt es auch einige gute alternativen, wenn dir diese partout nicht gefällt.. du kannst ja unter der neuen systemsteuerung -> system -> standartapps einrichten was du willst, zwingt dich doch keiner ;)
zum lautstärkeregler kann ich nichts sagen, da bringt meine logitech tastatur per software eine gute lösung mit, die sich auch nicht verändert hat mit den versionen von windows.. die kritik am taschenrechner verstehe ich nicht ganz.. rechnet doch immer noch genauso falsch wie alle vorher ;) wurzel 4 minus 2 gibt immer noch nicht null ;)
sehen sie diesen antwort post nicht als kritik, ich wollte nur aufzeigen, dass manche ihrer kritikpunkte einfach gelöst sind und wollte eben hilfe anbieten..
mein senf zu windows 10: ich persönlich kam von windows 7, habe 8 und 8.1 ausprobiert, konnte denen aber wenig abgewinnen.. windows 8.1 war durchaus ein gutes system für tablets, aber auf einem desktop fand ich 7 einfach praktischer, einfacher und intuitiver..
windows 10 benutze ich nun seit dem release und habe mich inzwische eigentlich an alles gewöhnt.. klar gibt es noch einige baustellen, wie die doppelte systemsteuerung usw. aber rom ist bekanntlich auch nicht an einem tag erbaut worden.. in verbindung mit einem lumia smartphone gibt es auch einige wirklich tolle und praktische features wie den sms versand über cortana, notifications auf dem desktop für sms oder verpasste anrufe mit der möglichkeit eine antwort sms zu versenden, notifications auf dem desktop wenn auf dem smartphone eine erinnerung eingestellt wurde, usw..
ein weiterer großer pluspunkt in windows 10 ist für mich der taskmanager, gab es schon in 8.1 ich weiß, aber damit konnte ich mich eben nie anfreunden.. dieser war in windows 7 im grunde noch der gleiche wie in windows 3.11 und eben immer noch schlecht.. der neue taskmanager ist um einiges übersichtlicher und besser, allerdings immer noch kein wirklicher ersatz für den process explorer..
auch bringt windows 10 einige sinnvolle optimierungen für multimonitor setups mit.. ich benutze 3 monitore und unter windows 7 brauchte man noch tools wie display fusion um taskleisten auf den nicht-hauptmonitoren zu bekommen.. mit windows 10 bekommt man diese von haus aus.. auch ist es nun möglich ganz einfach mit boardmitteln ein wallpaper über 3 screens zu strecken, was ebenfalls vorher nur mit display fusion oder ähnlichen tools ging..
das schlimmste an windows 10 finde ich die datenschutzeinstellungen..
1. alles ist opt-out.. gehört sich so einfach nicht, sollte wenn dann bei bedarf oder auf wunsch selbst eingeschaltet werden..
2. die einstellungen lassen sich nicht völlig frei anpassen.. in einer pro version kann man zwar einiges ausschalten, aber die telemetry lässt sich nicht völlig abschalten, was man in der enterprise version kann.. hier muss man einen registry eintrag erstellen um diese abschalten zu können..
finde ich auch äußerst frech..
hier sollte sich meiner meinung nach noch etwas dran ändern..
In der Usability sehe ich für MICH nur Nachteile.
Das einzige was ich bis jetzt toll finde ist das copy/paste in CMD und PS nun so funktioniert wie in Putty.
Der einzige Fehler den Microsoft gemacht hatte war die Überschätzung die meisten würden auf einen Touchscreen umsteigen. Das war nicht der Fall, und gut das ist anzukreiden.
Alles in allem war Windows 8 (8.1) ein gutes Betriebssystem das man mit fremd Tools nach seinem Geschmack verändern konnte. Billig war es auch ( bekam es für 19,99 Euro im Upgrade für Windows 7) und hat mich die letzten zweieinhalb Jahre perfekt begleitet. Nun habe ich auch auf Windows 10 umgestellt und freue mich auf die Zeit mit Windows 10. Allerdings hätte es Windows 10 nicht gratis gegeben wäre ich weiterhin mit Windows 8.1 glücklich gewesen, denn es gab keine Fehler im Betriebssystem die ich gemerkt hätte.
Daran erkennt man wofür ein OS eigentlich gut sein soll, nämlich eine stabile Plattform mit einer ansprechenden GUI zu liefern, mit der die Kunden dann auch ordentlich arbeiten können. Letzteres scheint auch jetzt noch leichte Probleme zu verursachen.
Ist wie mit dem Nutellaglas in der Werbung, man sieht immer nur das frische neue Glas in dem das sauber, frisch gespülte messer eindringt, nie das versiffte mit Krümeln übersäte und angetrocknete, widerliche, nach 2 Wochen benutzung, unansehliche innere des Glases. Werbung eben.
Win8 ist und war super, hat schnell Win7 auf allen meinen 8 Rechnern ersetzt. Und ich konnte bestimmt 30 Medienverseuchte Kritiker mit einer Testinstallation, von Win8 überzeugen.
Win10 ist nicht kostenlos, man bezahlt mit seinen Daten. Niemand hat was zu verschenken. Egal, man hat ja nichts zu verbergen.
Hersteller wie Acer haben sich damals Vista zunutze gemacht um billige Rechner los zu werden die dann nur 1GB RAM hatten. Kein wunder lahmte Vista dann.
Auch das einführen des neuen Treibermodells hat Vista einen schlechten Ruf beschert weil die Hardware Hersteller mit den Treibern nicht in die Pötte kamen.
Daus denen ich 8 installiert habe kamen mit 8 sofort zurecht nachdem ich ihnen das runter fahren und "auf Desktop-Kachel klicken" gezeigt habe.
Diese Menschen haben sowieso alle Programme per Icon aufm Desk und nie das Startmenü benutzt.
Auch mit 10 hätte mein 63 Jähriger Vater keine Probleme weil er außer Thunderbird, PDF Prog und Firefox eh nichts macht. Um Treiber und Einstellungen kümmert der sich nicht.
Aber ich der 50 Programme nutzt, Programmiert, COM Ports einstellt, Kontrolle will und sonst was macht (also am Tag 1000te von klicks ausführt), der fühlt sich bei 10 wie im Android Spielzeugland.
Nur im Tab Modus hab ich das Startmenü wie bei Win8 und dann hab ich den Datei-Explorer nur noch im Vollbild - wasn das fürn Käse...
Aber bei Release war auch XP schlecht, W2K, welches ich sehr lange XP vorzog war vor dem SP3 auch nicht sonderlich gut, 95 und 98 war bei Erscheinen auch noch voller Bugs. NT4 vor SP7? Puh. Vista war und ist seit dem SP2, das für mich optisch immernoch das ansprechendste Beriebsystem (trotz der Bugs) und ich benutze es immernoch auf meinem Schlafzimmer TV und in meiner Müll VM.
Win7 war mit Release wirklich schon sehr Reif und benutzbar, doch heute bevorzuge ich lieber WIN8.1, das bei Release, ok, aber auch nicht wirklich so toller war als Win7.
Aber alle Betriebsysteme vor Win10, so würde ich sagen, hatten eine Marschrichtung, mit der ich mich anfreuden konnte.
Die Win10 Marschrichtung, Service, Cloud, Zwang, Hang zum zwang, Featurezwang, das letzte Win, friß oder stirb, Kinder wachsen damit auf, gefällt mir ganz und gar nicht.
Es gibt leider ein Programm, (DVB-Viewer) zudem es für mich keine Alternative gibt, sonst wäre ich längst für meine tägliche Internetsucht auf Linux umgestiegen.
Wie war es den als man ins Internet wollte und dort nicht nachschauen konnte wie man nun Karte xyz installiert oder die Jumper setzten muss um überhaupt erst mal rein zu kommen. Man musste denken...
Schöner Artikel: Raspberry Pi – Entstehung "aus Notwehr"
http://www.elv.de/Raspberry-Pi-%E2%80%93-Mikrorechner-f%C3%BCr-die-Massen/x.aspx/cid_726/detail_47614
Und ich liebe: https://www.youtube.com/watch?v=0wDtxYeJdzg
Bin selbst seit win 3.11 dabei, habe Vista ausgelassen und werde jetzt bei 8.1 bleiben, weiter beobachten und meinen Bekannten und Freunden das Abwarten empfehlen.
Mit Windows 8 ging MS für Desktop-Nutzer eindeutig einen falschen Weg. Der technische Unterbau war nochmal verbessert worden, sicher, aber mit der kompletten UI hat man sich völlig verkalkuliert. Ob man das hier in den Kommentaren gern wegdiskutieren möchte oder nicht, aber faktisch hatte man wesentlich längere Mauslaufwege, faktisch hatte man überall Platzverschwendung. Das mag für die Touchbedienung nötig gewesen sein - nur leider hatte sie sich zumindest damals nichtmal annähernd im Desktop-Bereich durchgesetzt. Und natürlich kann ich mir Classic Shell und 500 andere Programme installieren, um mein OS wieder einigermaßen intuitiv bedienbar zu machen. Oder ich kann gleich bei dem bleiben, dass ich bereits schon besitze, weil ich es überhaupt nicht einsehe, Geld für etwas zu bezahlen, dass in der täglichen Benutzung für mich schlechter ist, als das was ich bereits besitze und extra noch Energie und Zeit hinein investieren zu müssen, um es wieder auf den "alten" Usability-Stand zu bringen, um wieder normal und effektiv damit arbeiten zu können. Effektiv änderte daran dann auch das Update auf 8.1 nicht allzu viel. Und ja, ich habe Windows 8/8.1 insgesamt knapp 1 Jahr lang täglich genutzt, vom "umgewöhnen" braucht mir also niemand was erzählen. Lustigerweise benutze ich NACH meinem Ausflug auf Windows 8 nun das Startmenü viel häufiger, als ich es vorher je getan habe. Dieses OS ging, im Gegensatz zu Vista, gerechtfertigt den Bach runter - jedenfalls an einem Desktop-Rechner ohne Touch-Bedienung.
Mit Windows 10 hat man in dieser Hinsicht wieder zurück gerudert und das ist gut so. Allerdings sind wir von einem homogenen OS immernoch weit entfernt. Die zwei Einstellungsdialoge, die zwei Browser, die versteckten alten Dialoge, von denen man den Eindruck hat, sie wären seit Windows 2000 nicht mehr angerührt worden, zeigen das recht deutlich. Statt erstmal "Ordnung" zu schaffen, bekommen wir nun aber Sprachsteuerung (noch dazu hier recht limitiert), Support für irgendwelche Hologramdarstellungen und viele gewohnte klasische Anwendungen wurden durch "Apps" mit geringerem Funktionsumfang und/oder schlechterer Bedienung ersetzt. Das das Startmenü nun wieder da ist, ist toll - das es durch die Umstellung auf XAML aber massiv in seinen Optionen und den Möglichkeiten der Individualisierung eingebüßt hat, ist nun beispielsweise auch weniger erfreulich.
Wenn es aufgrund des technischen Unterbaus, der zweifelsohne von Version zu Version besser wird, nicht an der Zeit wäre, langsam wieder in der Gegenwart anzukommen, würde ich zweifelsohne nicht nur jetzt sondern auch noch in 10 Jahren mit Windows 7 Vorlieb nehmen. Windows 10 ist, für mich und meine Nutzungsart, zwar eine wirklich deutliche Steigerung zu Windows 8 - aber bei wirklich gut sind wir auch noch lange nicht.
Erst wenn ich Desktop Programme und Store Programme wieder trennen kann wie bei Win8 dann behalte ich Win10.
Und hier auch nochmal:
https://winfuture.de/comments/thread/#2669620,2669630
Jetzt stört mich da aber noch die Taskleiste und ich muss raus finden wie ich da wieder die Desktop-Kachel hin bekomme.
Und Apps in groß ohne Tab-Modus brauchts noch.
"Taskleiste ...muss raus finden wie ich da wieder die Desktop-Kachel hin bekomme." - wenn du ganz rechts klickst also neben der Uhrzeit dann bist doch wieder auf dem Desktop oder wie meinst du das?
"Und Apps in groß ohne Tab-Modus brauchts noch." - wenn du die Apps einmal maximiert hast dann bleibt die jeweilige App doch auch groß.
Bei 8 hat man keine Taskleiste wenn man eine App offen hat...
Ich will die Apps Vollbild ohne Kreuz, Minimieren, Taskleiste...
Ich möchte eine Desktop-Kachel wie bei 8 - das man auch auf 100 anderen wegen zum Desktop kommt ist klar.
"Ich will die Apps Vollbild ohne Kreuz, Minimieren, Taskleiste..."
- hast du bis auf letzteres als im Tabletmodus, auf dem Desktop ist das so aber nicht sinnvoll.
"Mit Windows 10 hat man in dieser Hinsicht wieder zurück gerudert"
- ich finde es ist eine gelungene Weiterentwicklung bzw. Kombination der Touch- und Desktopwelt wenn auch hier und da noch nicht perfekt.
"Die zwei Einstellungsdialoge"
- man geht ja bzw. kann ja jetzt schon von den neuen Einstellungen ausgehen (paar "tiefergehende" Dinge die noch fehlen sind zumindest verlinkt), die Systemsteuerung fällt irgendwann aber ganz weg.
"die zwei Browser"
- Firmen sind halt vorerst noch auf den IE angewiesen, privat nutzt man nur noch Edge oder eben weiter seinen bevorzugten Browser eines Dirttherstellers.
"die versteckten alten Dialoge, von denen man den Eindruck hat, sie wären seit Windows 2000 nicht mehr angerührt worden"
- bekommt man als 0815 user eh "nie" zusehen, man muss auch nicht immer alles ändern wenn es doch funktionert wie es ist.
" "Apps" mit geringerem Funktionsumfang und/oder schlechterer Bedienung ersetzt."
- teilweise bieten sie aber auch mehr und allgemein eher einfachere Bedienung.
"Das das Startmenü nun wieder da ist, ist toll - das es durch die Umstellung auf XAML aber massiv in seinen Optionen und den Möglichkeiten der Individualisierung eingebüßt hat"
- dank der Kacheln und die variablen größe kann man doch teils mehr anpassen wie vorher.
nichts für ungut. Aber windows 8; 8.1 und 10 sowie 2012 und R2 sind von der Oberfläche her sogar windows 3.11 hinterher. Wer kann so eine platte hässliche oberfläche gut finden. Ok auf Handys und Tablets mag das so völlig OK sein aber doch nicht für einen PC!!!
Noch schlimmer sind aber interne änderungen, die im Domänenbereich echte orfeigen für die Admins sin. Bestes Beispiel ist die nicht mehr korrekte ausführen von Gruppenrichtlinien für z.B.: WSUS Clients. Alles geht bis Windows 7 aber die Windows 8 und 8.1 (warscheinlich auch 10) Clients übernehmen die Richtlinien von 2008 R2 Servern nicht mehr korrekt. Was soll das???
Gruß Mac G
Für den überwiegenden Teil ist und bleibt Win8 der erste Schritt seit rund 10Jahren Windows in die richtige Richtung.
Viele (bzw. knapp Alle) die etwas gegen Win8 schreiben bleiben einzigst am Startmenu hängen... weil sie nie die einfachsten Shortcuts kannten. Es wäre ja auch Blödsinn den Rechner via ALT+F4 herunter zu fahren oder gar 1x die Windowstaste zu drücken. Whatever :D
Ich persönlich werde Win8 noch eine sehr lange Zeit verwenden. Ein Umstieg auf Win10 kommt für micht keinstenfalls in Frage.
Der Grund? Win10 hat im Kern(el) eine Basis -> Win8. Für mich ist Win10 ein Remake von Win8, dass sich gut als Community-OS tarnt, aber im Kern eine unvorstellbare Wertschöpfung informa BEZAHLE! beinhaltet.
Jaja... Win10 gibt es umsonst... sicher doch wird ein Konzern wie Microsoft sowas umsonst bereitstellen. -> Hey, selbst Minesweeper/Solitaire als Extra kostet nun Euros!