Mozilla zeigt kommende Funktionen für den Firefox-Browser

Die Entwickler des Open Source-Unternehmens Mozilla haben einen Ausblick auf die Veränderungen gegeben, die in der kommenden Zeit in den Browser Firefox einfließen sollen. Dabei steht die Verbesserung der Suchfunktionen im Vordergrund der Arbeit. mehr... Browser, Windows 8, Firefox, Firefox on Metro, Firefox Windows 8 Browser, Windows 8, Firefox, Firefox on Metro, Firefox Windows 8 Mozilla

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Da Mozilla ohnehin gut bei Google abguckt, wäre es schön wenn man die Suchmaschinen so einfach bearbeiten könnte wie bei Chrome. domain.tld/q=%s. %s steht für die Suchanfrage. Bei Firefox einen eigenen Eintrag zu machen, ist deutlich komplizierter.
 
@knirps: Die Suchmaschinen-Beitreiber stellen doch den Syntax, wie ein Such-String (Search Query, zB https://www.google.de/#q=<suchtext>) auszusehen hat. Was hat damit der Firefox zutun?
 
@TurboV6: Du hast mich nicht verstanden.
 
@knirps: Hm, geht es Dir um die Bequemlichkeit, so ein "Such-Lesezeichen" anzulegen? Ich fürchte dass nicht nur TurboV6 Dich nicht verstanden hat... vielleicht hälfe es, wenn Du nicht nur feststellst, dass Du nicht verstanden wirst, sondern uns auch erklärst was genau Du sagen willst ;)
 
@FenFire: Genauer kann ich es nicht beschreiben, da ich es es durch ein beispiel so hart beschrieben habe, wie man es beschreiben kann. ich wüsste nicht wie ich es deutlicher machen könnte.
 
@knirps: Einfacher als bei Firefox geht es doch nun wirklich nicht und die Suchstrings sind auch einfach zu handhaben. Wenn du dir zusätzlich z.B. noch das Addon "Add to Search Bar" installierst, dann geht es wirklich nicht mehr einfacher.
 
@seaman: Bei Chrome geht es ganz einfach ganz ohne Erweiterung...
 
@TurboV6: eventuell fehlt ihm eine moeglichkeit einen platzhalter fuer benutzerdefinierte suchanbieter anzugeben, wie in seinem beispiel ersichtlich.
 
@laforma: Den Platzhalter gibt es aber - lege in Firefox ein Lesezeichen an, trage in einem Teil der URL ein %s ein, und gib dem Lesezeichen ein Kürzel. Angenommen, das Kürzel hiesse xy, dann ruft "xy foo" in die Adresszeile eingegeben dann die im Lesezeichen hinterlegte URL auf, wobei "foo" anstelle des "%s" eingetragen wird.
 
@FenFire: ja, eben drum meine Fragen in re1.. offensichtlich weiß das hier keiner...
 
@knirps: Das geht bereits für Suchen aus der Adresszeile: Hat man dem Lesezeichen für die Suchmaschine ein Schlüsselwort zugeordnet, kann man darüber eine Suche ausführen. %s wird dabei durch die Anfrage ersetzt. Beispiel: "wiki Albert Einstein" ruft den entsprechenden Artikel auf.
 
@Hannibalector: Aber leider nicht die Möglichkeit dies als Standardsuchmaschine festzulegen. Überhaupt fehlt bei dem Verwalten der Suchmaschine der Button "hinzufügen".
 
@knirps: Also bei mir steht "weitere Suchmaschinen hinzufügen..." beim verwalten.
 
@OttONormalUser: Da kann ich nur aus einer Liste auswählen, aber nichts manuell selber hinzufügen.
 
@knirps: Hast recht. Mein Fehler.
 
@knirps: http://mycroftproject.com/ ist mitunter recht praktisch
 
@tofu-sensei: mh ja, wie gesgat, durch das modifizieren der .xml Datei geht es auch... ich finds einfach nur schade und überflüssig das man zu sowas greifen muss.
 
@knirps: Bei Firefox vergebe ich in einfach für jede Suchmaschine ein Schlüsselwort, was ist daran kompliziert? "w Albert Einstein" öffnet bei mir auch Wikipedia.
 
@OttONormalUser: auf das Schlüsselwort möchte ich bei der Standradsuchmaschine aber verzichte, diese möchte ich auch selber manuell festlegen. Bei Chrome und Opera war das nie ein Problem (Auch beim alten Opera nicht). Bei Firefox artet es in Aufwand aus, weil ich die xml Dateien bearbeiten muss.
 
@knirps: Dann verzichte doch darauf, wo ist dein Problem?

Auch kannst du es manuel festlegen (Suchmaschinen verwalten anklicken, Schlüsselwort bearbeiten.), wozu muss man da irgendwelche Dateien bearbeiten?
 
@OttONormalUser: Ich möchte nicht das Schlüsselwort bearbeiten sondern die URL selbst, diese Möglichkeit bietet mir Firefox nicht ohne weiteres.
 
@knirps: Versteh ich nicht, was willst du denn an der url ändern? Jede Seite mit Suchfeld läßt sich doch mit einem klick hinzufügen.
 
@OttONormalUser: Ob du es versteht spielt ja keine Rolle, ich möchte es ändern und das ist auch in anderen browser möglich.
 
@knirps: Dafür haben die keine Suchleiste mehr, und ich muss mir zig Schlüsselworte einprägen, und darf den Suchstring jedesmal eingeben, wenn ich wo anders suchen will.

Im Firefox geht es ja ohne manuelle Änderung, das Ergebnis ist für mich das selbe, es sei denn du erklärst mir wozu man da was ändern können muss.
 
@OttONormalUser: in Firefox kann ich auch ohne Suchleiste suchen, was ich nicht nur bevorzuge sondern auch so tue. In 34 ist dieses Feature sogar erst verbessert worden und dennoch kann ich weder URLS manuell hinzufügen noch bearbeiten.
 
@knirps: Wozu manuell, wenn es automatisch geht? WAS willst du denn bearbeiten? Wenn du mir das ja mal beantworten würdest.

Jede Suchmaschine, die in der Suchleiste ist, läßt sich in der URL-Bar per selbst definiertem Schlüsselwort ansprechen, und hinzufügen kann man jede Suche mit einem klick.
 
@OttONormalUser: Wozu automatisch wenn es auch manuell geht? Ich bestimme einfach gerne selber welche Information über die URL an die Suchmaschine weitergegeben wird.
Suchanfrage "test" Mozilla Default Einstellung:
https://www.google.de/search?q=test&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-beta&channel=sb&gfe_rd=cr&ei=ZMJ1VMrBD8mX-AbMiYGgDQ

Und das ist meine bevorzugte Lösung:
https://www.google.de/search?q=test
 
@knirps: Na also, es geht doch.
Jetzt weiß ich auch, dass es nur um dein Wohlbefinden geht ;)

Vll. kommt dieses Feature ja mit der Überarbeitung.
 
@OttONormalUser: Natürlich geht es nur um mein Wohlbefinden, aber Firefox hatte auch mal den Ruf das jedes Wohlbefinden erfüllt werden kann. Leider ist das in weite Ferne grrückt oder nur noch mit größeren Maßnahmen möglich.
Bei anderen Suchmaschinen ist das Beispiel noch bedeutender. Stratpage und duckduckgo speichern die Einstellungen in der URL. Diesen String müsste ich irgendwie in der URL ergänzen, was bei Firefox erstmal nicht ohne weiteres Möglich ist.
 
@knirps: Genau das hatte mich auch immer genervt, bis ich dann diese beiden Add-ons gefunden hatte
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/organize-search-engines/
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/add-to-search-bar/

Damit kann man die Suchmaschine richtig hinzufügen ohne ein beklopptes Lesezeichen erstellen zu müssen. Und in den Eigenschaften kann man dann alles einstellen wie mans haben will. Bei "Parameter" kann man auch alles löschen und das was man braucht direkt bei "Suchadresse" eingeben, wobei {searchTerms} der Platzhalter für den Suchbegriff is.
 
Hoffe die denken mal an die Geschwindigkeit. Teilweise hängt sich Firefox sogar beim Aufrufen von Youtube auf! das passiert weder im IE noch im Chrome. Heute ist Sogar der IE Schneller als Firefox.
 
@cs1005: Der IE war schon immer der schnellere Browser, der er fast zu 100% nativ läuft. Für den muss nichts neu dazu geladen werden was Windows nicht ohnehin schon geladen hat. Das Problem waren früher schlicht die klägliche Umsetzung der Standards. Dies sehe ich heute noch als Problem, der Lange Turnus für neuere Versionen lässt den IE bei neuen html5 und/oder css3 Features leider alt aussehen. Bis heute kann der IE z.B. keine fonts in CSS laden.
 
@knirps: Das stimmt. Dazu hat der IE leider noch Altbacken Apis der letzten 20 jahren die kein Schwein mehr nutzen will. Activex ist ein beispiel. und Erweiterungen fehlen immer noch.
 
@cs1005: Inwieweit deine Probleme mit Firefox und Youtube, bzw. viele Probleme mit FX von anderen Leuten, aber eben auf genau diese Erweiterungen/Addons zurückzuführen sind, dass wäre die Frage. Altbacken oder keine vernünftige Addonseite des IEs hin oder her. Des weiteren gehe ich beim FX nach wie vor davon aus, dass die Benutzerzahlen des Fx, die diesen ohne irgendwelche Addons verwenden, wenn man mal von Standard-Addons wie z.B. Flash absieht, äußerst übersichtlich sein dürften, im Gegensatz zu Chrome und IE Nutzern. Jedem sei es gegönnt, aber das mit Firefox und Addons ist für mich ein sehr spezieller Fall. ;)
 
@Lastwebpage: Flash ist kein Addon, es ist ein Plugin. Da gibt's einen Unterschied.
 
@adrianghc: nenn es Addon, Plugin, Erweiterung, Script, wie auch immer, und wie auch immer die technischen Unterschiede sein mögen, aber die Anzahl die so etwas nutzen und von sich aus freiwillig installieren (Also eben nicht Flash, die ganzen vorinstallierten Addons beim IE, oder irgendeine Toolbar, sondern von irgendwelchen Personen, nicht vom Hersteller selber, erstellten Zusätze) dürften bei Firefox deutlich größer sein, als bei Chrome und IE.
 
@adrianghc: jein ... beides ist eine zusatzfunktion, die nachträglich hinzugefügt wird.
für mich ist add-on = plugin ; beides ist optional nachrüstbar

also welcher unterschied?
 
@cptdark: Plugins dienen dazu, bestimmte Inhalte direkt im Browser abspielen zu können (Flash, Shockwave, Silverlight, Quicktime etc), Addons beinflussen das Verhalten des Browsers selbst (NoScript, Ghostery etc).
 
und beides sind Erweiterungen ... also gleich
 
@knirps: Was meinst du mit Fonts in CSS laden? @font-face konnte schon IE5.5. Nur das Format war bis einschl. Version 8 auf EOT beschränkt. (Quelle: caniuse.com)
 
@psylence: @font-face funktioniert bei mir nicht beim IE 9, 10 und 11.
 
@knirps: Musste man beim IE nicht zusätzlich die "format()"-Angabe machen? Irgendwas war da... Aber dass der IE 11 das nicht könnte, würde mich schon extrem wundern.
 
@cs1005: Ich muss leider bestätigen, dass ich seit 2-3 Versionen mit dem Firefox auch ständig Hänger habe. Ist echt nervig, vorher hatte ich diese Probleme nicht.
 
@cs1005: ich persönlich bin wegen Performance von Chrome weg. Auf Dauer wird wohl jedes Projekt langsam :/
 
@sibbl: dann stimmt was nicht mit deinem Rechner. IE und Chrome rennen bei mir wie an Tag 1.
 
@sibbl: jein ... das problem ist, das (für die meisten) immer mehr funktionen reingequetscht werden ...
firefox war mal schlank, chrome war mal schlank ... das vermiss ich ...
und nen reiner browser, der z.b. webkit benutzt zum rendern, ist nicht wirklich groß
 
Die Überschrift suggeriert daß es sich bei den Veränderungen um mehr als eine Funktion handelt, was sind die anderen kommenden Funktionen außer der geänderten Suche?
 
@Johnny Cache: Danke, wollt grad das gleiche schreiben... . Ich hoffe doch sehr dass das nicht alles war was uns in den nächsten Versionen erwartet... Werbeupdates..
 
Wunderbar, keine Kontrolle mehr über das, was am Ende rauskommt. Erstes Ergebnis... heißt das dann der obligatorische Werbelink von Google - oder sonstwelchem anderen Suchpartner? Und selbst wenn nicht: wie oft ist das "erste" Ergebnis gleich das richtige?

Völlig falscher Schritt. Das spielt nur den SEOs in die Hände. Als Nutzer wird man aber wohl eher eine "Verschlechterung" der Suchqualität feststellen.
 
@RalphS: Dann stelle es halt nicht ein.
 
@OttONormalUser: ja, aber wenn das voreingestellt sein sollte (weiss man ja nicht), dann wird der normalnutzer es kaum ausstellen
 
@cptdark: Was ihr euch dauernd Gedanken über Normalnutzer macht.

Da mach ich mir bei Chrome wesentlich mehr Gedanken drüber, denn der ist so ausgelegt, dass Normalnutzer gesteuert werden Google zu nutzen.
 
@OttONormalUser: kunststück bei einem produkt von google
aber lässt sich ja einfach umstellen
 
@cptdark: Ob das der Normalnutzer aber macht? Oo Merkste was?
 
Eine Frage zu Chrome: Ich bin eigentlich nur noch Firefox-Nutzer, weil Chrome keine Einstellungsmöglichkeit für einen dauerhaften Inkognito-Modus besitzt. Oder gibt es mittlerweile eine Möglichkeit? Hinter das Verknüpfungsziel "-incognito" zu notieren finde ich nicht befriedigend und bringt mir sehr wenig, wenn ich eine Webadresse aus Outlook öffne.
 
@Der_Nachbarino: https://support.google.com/chrome/answer/95464?hl=de
 
@Der_Nachbarino: Dann musst du das in der regesitry anhängen.
 
@knirps: Danke, werde ich mir mal anschauen. Finde das im Firefox wesentlich komfortabler.
 
Zwei Eingabefelder. Fail
 
@Flauschi: Das hängt von der Zielgruppe ab. Auch wenn es Keyword-Search schon seit über 15 Jahren gibt scheint es für die meisten Leute zu viel Arbeit zu sein sich ne Handvoll Keywords zu merken. Für genau diese Leute ist das zweite Feld auch da, schließlich ist es ja nur einen Shortcut entfernt... den sie natürlich auch nicht kennen.
 
@Flauschi: das unterschreib ich. eine der nervigsten funktionen wenn ich was suche ...
mehrere wörter gehen ja links, aber ein einzelnes muss immer rechts rein :(
 
@Flauschi: Chrome: 1 Eingabefeld. Fail.
 
Fail ist es, das zweite Feld nicht optional anzubieten, wenn es dich stört, entferne es.

Das Suchfeld bietet diverse Vorteile, die ich in Chrome z.B. vermisse.
 
hm ... one-click-suche ...
der erste "treffer" bei google ist eigentlich immer werbung ... kann man nur hoffen, das diese funktion sowas ignoriert
 
@cptdark: Man kommt auch bei "auf gut Glück" auf das Suchergebnis. Die Funktion linkt sicher nicht auf die Werbung.
 
Was ist nun überhaupt mit 64 bit? Kommt da nun langsam mal was Offizielles?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!