Mozilla zeigt kommende Funktionen für den Firefox-Browser
Die Entwickler des Open Source-Unternehmens Mozilla haben einen Ausblick auf die Veränderungen gegeben, die in der kommenden Zeit in den Browser Firefox einfließen sollen. Dabei steht die Verbesserung der Suchfunktionen im Vordergrund der Arbeit. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
Cubot Note 30 (2023) Smartphone Ohne Vertrag, Android 12 Günstig Handy, 4 GB + 64 GB/256GB Erweiterbar, 20 MP Kamera, 6.52-Zoll Display mit 4000mAh, Octa-Core, 4G Dual SIM, Face ID, NFC(Inklusive Kopfhörer)

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
99,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 20 €
Neue Nachrichten
- Twitter-Anwälte vor Gericht: Unser Chef Elon Musk hat gelogen
- Sicherheitslücke: Microsoft bringt Defender-Update für Windows-ISOs
- AVM behebt peinlichen Fehler der neuen FritzBox-Firmware per Update
- Samsung Galaxy Watch 6: Hinweise zur Ladegeschwindigkeit gefunden
- Mondlandungsmoment: Geologen dringen erstmals in den Erdmantel vor
- Android Auto kämpft derzeit mit großen Problemen bei der Verbindung
- Diablo 4: Erster Hardcore-Spieler auf Level 100 stirbt wegen Disconnect
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Heute 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - Heute 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - Gestern 21:34 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - Gestern 07:01 Uhr -
Webseiten und Apps gestalten: mit Sketch, Figma oder Penpot?
el_pelajo - Vorgestern 22:10 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Auch kannst du es manuel festlegen (Suchmaschinen verwalten anklicken, Schlüsselwort bearbeiten.), wozu muss man da irgendwelche Dateien bearbeiten?
Im Firefox geht es ja ohne manuelle Änderung, das Ergebnis ist für mich das selbe, es sei denn du erklärst mir wozu man da was ändern können muss.
Jede Suchmaschine, die in der Suchleiste ist, läßt sich in der URL-Bar per selbst definiertem Schlüsselwort ansprechen, und hinzufügen kann man jede Suche mit einem klick.
Suchanfrage "test" Mozilla Default Einstellung:
https://www.google.de/search?q=test&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-beta&channel=sb&gfe_rd=cr&ei=ZMJ1VMrBD8mX-AbMiYGgDQ
Und das ist meine bevorzugte Lösung:
https://www.google.de/search?q=test
Jetzt weiß ich auch, dass es nur um dein Wohlbefinden geht ;)
Vll. kommt dieses Feature ja mit der Überarbeitung.
Bei anderen Suchmaschinen ist das Beispiel noch bedeutender. Stratpage und duckduckgo speichern die Einstellungen in der URL. Diesen String müsste ich irgendwie in der URL ergänzen, was bei Firefox erstmal nicht ohne weiteres Möglich ist.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/organize-search-engines/
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/add-to-search-bar/
Damit kann man die Suchmaschine richtig hinzufügen ohne ein beklopptes Lesezeichen erstellen zu müssen. Und in den Eigenschaften kann man dann alles einstellen wie mans haben will. Bei "Parameter" kann man auch alles löschen und das was man braucht direkt bei "Suchadresse" eingeben, wobei {searchTerms} der Platzhalter für den Suchbegriff is.
für mich ist add-on = plugin ; beides ist optional nachrüstbar
also welcher unterschied?
firefox war mal schlank, chrome war mal schlank ... das vermiss ich ...
und nen reiner browser, der z.b. webkit benutzt zum rendern, ist nicht wirklich groß
Völlig falscher Schritt. Das spielt nur den SEOs in die Hände. Als Nutzer wird man aber wohl eher eine "Verschlechterung" der Suchqualität feststellen.
Da mach ich mir bei Chrome wesentlich mehr Gedanken drüber, denn der ist so ausgelegt, dass Normalnutzer gesteuert werden Google zu nutzen.
aber lässt sich ja einfach umstellen
mehrere wörter gehen ja links, aber ein einzelnes muss immer rechts rein :(
Das Suchfeld bietet diverse Vorteile, die ich in Chrome z.B. vermisse.
der erste "treffer" bei google ist eigentlich immer werbung ... kann man nur hoffen, das diese funktion sowas ignoriert