18-Jährige erfindet preisgekrönten Batterie-Ersatz
Um Mobiltelefone schneller und energieeffizienter aufladbar zu machen, entwickelte die erst 18 Jahre alte Eesha Khare einen sogenannten Superkondensator. Dafür wurde sie nun von Intel ausgezeichnet. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- Akkus original:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Extrastar 1.5/3/5 Meter Steckdosenleiste 3/4/5/6 fach mit Save Energy-Schalter zum Stromsparen, IP20, CE geprüft

Original Amazon-Preis
9,49 €
Blitzangebot-Preis
8,06 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,43 €
Neue Nachrichten
- Tesla sucht für Grünheide auch Zigarettendreher und Dosenmacher
- Gaming-Laptops: Rätselraten um Leistung der GeForce RTX 30-Serie
- Microsoft Teams: Offline-Nachrichten sollen künftig besser funktionieren
- US-Präsident will alle Regierungsautos durch Elektrofahrzeuge ersetzen
- Spotify baut den Bereich der Hörbücher aus - Angriff auf Audible?
- Microsoft: Die Web-Version Excels wurde deutlich beschleunigt
- Star Wars Battlefront 2: Epic-Aktion mit schier unglaublichen Downloads
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Selbstfahrende Autos
Menfisk - Heute 07:52 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Heute 00:01 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Q 1 - Gestern 23:36 Uhr -
Upgrade von Win10 Home auf PRO
Gispelmob - Gestern 22:40 Uhr -
Arcor und Thunderbird 78.6.1
Gispelmob - Gestern 22:35 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Aber 50.000 hört sich immernoch wenig an. Dafür kann man in den USA bestenfalls für ein Jahr studieren (alle Kosten mit eingerechnet), selbst an den wenigen "subventionierten" Unis.
Von Verkauf ist ja keine Rede. Ich denke die finanzieren ihr damit das Studium. Ich bin mir sicher das sie das Patent anmeldet.
Es ist also ein angemessenes Preisgeld für ein modernisiertes Bauteil aber bei weitem kein Durchbruch und schon gar nicht für unsere Smartphones.
Ich würde mich freuen, wenn endlich mal gescheite Akkus auf den Markt kommen. Derzeit verschleißen die einfach zu schnell.
Naja, aber dennoch eine sehr nette Geste - und mal schauen ob man davon in Zukunft tatsächlich was mitbekommt ^__^
Ja genau, wie diese Reifen mit Strömungstaschen für Flugzeuge, die den Verschleiss bei Landungen um ein vielfaches reduziert hätten.. Ich glaube es war mindestens vor 5 -6 Jahren als zwei Teenager für diese Erfindung ausgezeichnet wurden. Beim Landen hätte der Reifen schon in der Luft vorbeschleunigt und wäre deshalb bei der Landung nicht so abgenutzt worden. Hat nie wieder jemand was davon gehört. Man stell sich mal vor weltweit nur noch 1/4 der Reifen..... an allen Flugzeugen. Das kann der Ölindustrie aber garnicht passen.. Angeblich soll der oben auch genannte Superakku ja die 2000 fache Kapa haben zusammen mit Superkondensator und 2-3 Minuten Ladezeit und heutigen Kapas die für knapp 200 km ausreichen, wäre dies bei nur 500 fach eine Reichweite pro Ladung von 10000 km bei gleichzeitig einem Viertel des Gewicht. Rechnen wir mit einer Laufleistung von 300000 km wäre dies 30 mal Laden also insgesamt 60 Minuten im ganzen Autoleben. Ausserdem möchte ich mal wissen welche Dicke das Ladekabel haben muss und welche Wärme in den 30 sek entsteht vor dem Superduper - Akku bzw SuperDuper-Kondensator...
Das sicher nicht, es ist aber Fakt das Neuerungen zurückgehalten werden um die Entwicklungskosten der vorherigen Generation reinzuholen. Solange sie den Verbraucher mit der vorhandenen Technik melken können sehen die Konzerne keinen Grund besssere Geräte auf den Markt zu bringen. Es geht immer um die Maximierung der Gewinne. Wer das nicht glaubt lebt einfach in einer Traumwelt!
Verschwörungstheorie ist für mich nur ein Begriff aus dem rethorischen Totschlagrepertoir. Sie haben recht es gibt keine Verschwörungen, aber nicht weil keiner welche machen würde oder wollte, sondern weil sie schlichtweg nicht notwendig sind. Ist der Einbau von elektronischen Teilen mit eingebauter Soll-Lebensdauer quer durch die Industrie eine Verschwörung oder sind es schlicht paralelle Ideenstränge? Was glauben sie? Sind ähnlich anmutende Preisanstiege bei benachbarten Tankstellen unterschiedlicher Öl-Multis Verschwörung, Zufall oder irgendetwas dazwischen? Wer setzt eine Preisbindung zwischen Gas und Öl durch? Wer verdient am Handel mit Verschmutzungsrechten? Das reicht mir an Perversität schon dicke aus, da brauch ich keine Wortglauberei und irgendwas mit Schwörung drin. Obama (der Friedensnobelpreisträger und Hüter der Demokratie) hat auch ganz zufällig die eigenen Journalisten abhören lassen.... und es kauft keiner bei KIK (oder liest die BILD Zeitung) oder man findet ausschliesslich KIK Textilien unter Toten in Bangladesh, alles alles Zufall und Einzelfälle. Das ist keine Verschwörung, wir Chemiker nennen sowas das Gesetz des kleinsten Zwanges... oder wie Merkel es nennen würde ...Alternativlos.
Und dabei steht die Börse nach 10 Jahren Krise auf einem Allzeithoch.... Zufall... Nur die Experten wollen von Zufall nun wieder nichts wissen, denn mit Zufall können sie kein Gehalt rechtfertigen...
Auch das ist ein reiner ...
Das ist eine einzige Verarsche der Allgemeinheit - Geldvernichtung - das haben sie ja an anderer Stelle bereits perfektioniert.
Das Problem ist doch das Angestellte in der Forschung eine Richtung vorgegeben bekommen. Ich denke die junge Frau hätte als Angestellte bei Intel auch nicht diesen Kondensator erfunden. Warum weil Intel nun mal ein Prozessorhersteller ist und deswegen seine Forschungsabteilung wahrscheinlich nicht für die Forschung an Kondensatoren bezahlt.
Aber dafür gibt es nur 50.000 Dollar? Viel zu wenig!
Bereits vor ein paar Jahren hat ein Mädchen diesen "Doppelschichtkondensatortrick" bei Fernbedienungen angewandt und einen Preis gewonnen (http://www.ksta.de/koeln-uebersicht/wettbewerb-kondensator-ersetzt-batterien,16341264,12735866.html). Das war 2010!
Jetzt, 3 Jahre später, dieselbe Geschichte: Gleichhohes Preisgeld (50.000€), gleiches Alter (18) und sogar die selben leeren Versprechungen, damit das Akkuproblem zu lösen, wie im damaligen Artikel.
Auch die Tatsache, dass dies als Wunder dargestellt wird, ist schon lachhaft: Kondensatoren sind sogar Grundkursstoff der Sekundarstufe in Physik und keine Wunderlösung.
Weiterhin sind Kondensatoren gut erforscht: Wenn es tatsächlich diese "unschlagbaren Vorteile" gibt, dann hätten wir schon in all unseren Mobilgeräten (Hybrid-)Doppelschichtkondensatoren verbaut, was aber offensichtlich nicht der Fall ist.
__Also__: Ball flach halten und das Preisgeld Intels als Anerkennung für die tolle, aber alte, Idee sehen.
Doppelschichtkondensatoren als Energiespeicher sind wohl keine Rechtfertigung für einen Patentantrag.
In ein paar Wochen ist Gras über die Story gewachsen und man wartet auf die nächste Wunderstory...
und das war für die Fachpresse, also nicht WF, spiegel oder Bild, sondern die fachpresse bezüglich physik! das ist bezeichnend für die medienwelt! und sollte jedem mal zu denken geben. aber WF bleibt der "trost", dass es ja keine Elektrotechnik-seite ist...
Mal eine Frage am Rande: Hast du Physik als Hauptfach studiert oder lediglich im Rahmen eines anderen Studienganges Physikvorlesungen besucht?
ich studiere Physik im hauptfach. und zwar auch kein lehramt, sondern ganz normal B.Sc. Physik. Also ich bin immer noch dabei. ;)
@Topic: Wenn ich die Folgekommentare lese, kann ich wirklich nur mit dem Kopf schütteln. Wie doch wieder gegen die Experten gewettert wird! Eine Schande.
Jetzt wo ich mich näher mit beiden befasst habe neige ich aber eher zu zweiterem.
Trotzdem werde ich noch in ein paar Vorlesungen gehen um mir mal einen direkten Eindruck verschaffen.
@Topic: Das kann ich nur so unterschreiben ;).
was aber absolut nicht taugt, das habe ich nämlich mal gemacht, ist eine "physik"vorlseung für z.b. einen ingenieursstudiengang. das ist mit richtigen physikvorlesungen für physiker absolut nicht zu vergleichen! man hat da in der vorlesung und auch in den übungsaufgaben einfach einen anderen anspruch! da sollte man also eher vorsichtig sein.
Weiterhin ist die Idee nicht grundlegend neu, wobei aber von Nanotechnologie die Rede ist (extreme oberflächenvergrößerung der Elektroden), genauso wie bei der kürzlich vorgestellten LiIon batterie. Das Problem bei solchen Erfindungen ist immer das man sich mit etwas Neuen immer auch tausende neue Probleme schafft, die auch technologisch gelöst werden müssen. Man sollte also sowas nicht so künstlich aufbauschen, bevor man der Öffentlichkeit keine funktionierenden Prototypen vorweisen kann, bzw. einen konkreten Vertrag mit einem führenden Akkuhersteller hat, zwecks Serienproduktion.
ouhman ich hoffe so sehr das das teil nicht an apple oder samsung geht >_< hoffentlich ist sie so schlau einfach lizenzen zu verkaufen dafür und noch mehr hoffentlich klaut ihr die idee keiner wreden ja inzwischen ne mensche leute mal drauf gesehn haben =/
und noch noch mehr hoffentlich dauert das nicht 10 jahre bis wir sowas in der hand haben ... ^^