Windows 8 auf ARM: Desktop nur für Office (Bilder)

Microsoft hat erstmals einen Blick auf das neue Design seines kommenden Büropakets Office "15" gestattet. In einem Video des Windows 8-Teams wurden die Office-Anwendungen kurz auf einem ARM-basierten Tablet-Prototypen in Aktion gezeigt. mehr... Windows 8, Arm, Office 15 Windows 8, Arm, Office 15

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Interessant wird sein, ob es eine Vielfalt an 3rd Party Apps gibt. Firefox? Skype? vielleicht Starmoney? PDF Viewer, etc... und trotzdem ist die Frage was ich mit so einem abgespeckten und einschränkenden Tablet letztlich machen soll, noch von Microsoft (und auch apple fürs ipad) zu beantworten.
 
@Rikibu: Stromsparen mit ARM und den Metro-Apps hin oder her, Microsoft soll sich lieber auf eine Windows-Version konzentrieren, wo ALLE Programme zueinander kompatibel sind. Und da taugt meines Erachtens ARM nicht, weil nicht ALLE x86-Programme auf ARM portiert werden. Microsoft soll lieber mit Intel, AMD und vielleicht noch VIA an stromsparenderen x86-Lösungen arbeiten. Außerdem bringt dieser neue "Desktop" in der ARM-Version (WOA-Version) letztlich nur Verwirrung unter den Windows-Usern. Microsoft gaukelt quasi auf ARM-Geräten einen zu x86 Windows-kompatiblen Desktop vor. Die User, die sich mit einem ARM-Gerät das gewohnte "echte" Windows erhoffen, auf dem alle bisherigen x86-Programme laufen, schauen leider in die Röhre.
 
@auktionadmin: Weg mit x86 das ist veraltet. x64 bzw ARM ( ARM kann auch 64bit fähig sein) sind die Zukunft
 
@Rikibu: Windows8 mit getrennten Entwicklungszweigen für X86 Apps, ARM Apps, Webapps, Desktop-Mode, Metro für Office??. Das ist doch ein riesen Chaos, was Microsoft da anrichtet. Ich hoffe inständig, dass sich genügend Verbraucher GEGEN Windows8 und für einen Umstieg auf Linux & Co entscheiden! Selbst die naivsten Windows-Fanbois behaupten, dass es im Mobil-OS Markt Konkurrenz geben soll und das ja so toll ist. Also wohl auch im Desktop-OS Markt !
 
@Beobachter247: wieso zu linux und nicht bei win 7 bleiben? noch besser^^
 
@Rikibu: Man muss sich entscheiden, was man mit dem Tablet machen will. Möchte man im Netz Surfen, das ein oder andere Spiel spielen und Office benutzen reicht ein ARM Tablet aus. Möchte man dagegen auch auf dem Tablet entwickeln und ähnliches sollte man eher eines mit einem Intel Prozessor wählen.
Interessant finde ich die Frage, ob Microsoft Visual Studio auch auf ARM portiert. Damit könnte man dann direkt Metro Anwendungen auf einem ARM Tablet programmieren.
 
Office ohne Tastatur soll "gleich komfortabel bedient" werden wie mit Tastatur? Das will ich sehen. :D
 
Ich glaube nicht, dass es ein Ribbon-Interface bei der ARM Version von Office geben wird. Das würde auf einem Tablet-Display zu viel Platz kosten.
 
@Chris81: Natürlich bleibt Microsoft beim Ribbon Menü. Im Video sind auch die gleichen Kategorien wie von Office 2010 zu sehen. Eventuell wird es standardmäßig minimiert sein - was heute ja auch schon geht und viel Platz spart.
 
@Chris81: keine Sorge, wird der Platz knapp, werden einfach Features gestrichen :-) mal ehrlich, wie produktiv kann man durch das getatsche wirklcih sein? man verdeckt doch ständig das zu bearbeitende Inhaltselement. Da ist egal ob Schreibprogramm, Bildbearbeitung oder sonst was. wie man das produktiv wirklich nutzen können soll, ich kanns mir schwer bis gar nich vorstellen.
 
"Eine Installation von Desktop-Anwendungen durch den Nutzer wird bei Windows 8 für ARM-Systeme demnach nicht möglich sein." Das ist doch mal enttäuschend. So hätte man einige beliebte Drittanwendungen portieren können, aber nein...
 
@davidsung: Können ja portiert werden, durchaus. Müssen aber dann, wenn fertig portiert, erst in den Windows Store hinein, um sie von dort dann herunterladen zu können. Dadurch hat Microsoft erstmals die Kontrolle darüber, ob Anwendungen korrekt programmiert sind, ohne dem installierten Windows-System zu schaden. Auf dem klassischen Desktop hat Microsoft diese technische Kontrolle leider nicht, deswegen gibt es immer noch sehr viel miserabel programmierte Software, die sich nicht an technische Vorgaben hält, wie ein Programm für Windows zu schreiben ist, und deswegen doch immer noch dafür sorgen kann, daß selbst unter Windows 7, wo es bislang von allen bisherigen Windows-Systemen die wenigsten Schwierigkeiten gibt, daß das System einfriert, stehenbleibt, hängt oder abstürzt. Programme, die nicht ordentlich programmiert sind und nicht gescheit laufen, werden beim Windows-Store bei der Kontrolle hoffentlich durchfallen. Voilá, endlich ein perfekt abgestimmtes Windows INKLUSIVE Drittanwendungen. Technisch klasse. Und Entwickler müssen nicht mehr hinter dem Geld herlaufen (Zahlungserinnerungen, Mahnungen). Das Inkasso hat dann nämlich Microsoft an der Backe (wobei das recht einfach ist = keine Knete, kein Download) und der Entwickler kriegt sein Geld überwiesen. Ist zwar weitestgehend von Apple abgeschaut, aber für so eine geschlossene Plattform (Windows 8 auf ARM-Tablets) vermutlich der einzig kluge Weg.
 
@departure: Und du glaubst wirklich, das Microsoft in den Lage wäre jede Software aus Fehlerfreiheit zu prüfen? ..... Schon bei Apple sieht man doch das dies nicht funktioniert!
 
@Fonce: Absolute Perfektion durch Prüfung wird wohl nicht zu erreichen sein, Du sagst ja, daß das bei Apple, trotz entsprechender Anstrengungen, auch nicht hundertprozentig klappt. Aber wäre es angebracht, die Prüfung deshalb ganz auszulassen? Eine Qualitätverbesserung wird es dadurch auf jeden Fall geben, weil nicht mehr jede (schlechte) Programmierung durchgeht, wenn auch nicht zu hundert Prozent in allen Fällen, das ist in der Tat ziemlich aufwendig. Grundlegende Dinge können aber (vermutlich automatisiert) abgeprüft werden, was bisher nicht möglich war (bisher mußte eben niemand sein Programm bei Microsoft einreichen, um in Windows "landen" zu können).
 
Mir bleibt der Sinn von dem Tablet-Win8 mittlerweile echt verborgen.
Zu Anfang dachte ich noch, hey super endlich ein vollwertiges und massentaugliches OS für Tablets.. Aber jetzt haben wir mittlerweile ein Windows Phone "8" mit "Desktop"-GUI.
Wenn ich mit Win8 nicht die bekannten Windows Programme nutzen kann, ist es doch einfach nur das WP7-Pendant für Tablets und steht in direkter Konkurrenz zu den wahrscheinlich günstigeren und etablierten Tablets mit Android oder iOS.
 
Interessant wird sein, wie man dem Laien erklärt, was jetzt der Unterschied zwischen ARM, x86, x64 und den jeweiligen vor und Nachteilen wie fehlender dEsktop, nur Marketplace Installation usw. betrifft.
 
Für alle die hier meckern: Es wird ja auch x86/x64 Tablets geben.
Für den "normalen User", der etwas wie ein iPad sucht ist ein ARM Gerät doch völlig ausreichend. Es wird genug Apps im Store geben. Alle anderen, die ein vollwertiges Windows wollen, müssen dann halt zu Tablets mit dem neuen Intel CPU's greifen und eine kürzere Akkulaufzeit in Kauf nehmen.
 
@wMAN: "Es wird genug Apps im Store geben." - Nur wann? Zu Anfang wird da erstmal gähnende Leere sein und das System damit komplett uninteressant. Siehe webOS und andere...
 
@dodnet: Hat man beim Start von WP7 auch befürchtet. War aber nicht so, zu Beginn waren ca. 3000 Angebote im Marketplace, in diesem Jahr wird wahrscheinlich die 100.000er-Marke geknackt. Und das nach gerade mal eineinhalb Jahren. Und nachdem scheinbar doch noch viele Hoffnung auf ein Windows-Tablet haben, könnte es diesmal schneller gehen. Entwicklergeräte sind schon genügend an die Partner rausgegangen.
 
@departure: Wobei der Marktanteil von WP7 ja auch zu zu vergessen ist...
 
@departure: Außerdem sind die Apps von WP7 relativ leicht für Windows8 zu portieren. Von daher denke ich, dass hier viele auch eine Win8 Versionen ihrer Apps anbieten werden und somit hat man dann vom Start weg schonmal einiges (und wohl auch die wichtigsten Sachen) an Auswahl.
 
@wMAN: Anpassungen braucht's wohl schon noch für jede Anwendung, allein schon wegen der zukünftigen Displaygröße, aber im Grunde genommen sollte da von Beginn an schon ordentlich was da sein, sehe ich auch so.
 
@wMAN: naja meckern vielleicht nicht oder eher hinterher. Nehmen wir mal an irgendjemand geht nach Mediamarkt, findet das xyZ ganz klasse, kauft es für 400 € nur um 3 Wochen später zu merken, das war es dann doch nicht. Ich weiß nicht ob jeder vorher im Internet Produktvergleiche anstellt und Win 8/MS Office steht bei allen Modellen drauf.
 
Ich persönlich freue mich schon auf die ersten Klagen wegen Wettbewerbsverzerrung, wenn tatsächlich nur einige Anwendungen von Microsoft erlaubt sein wird den Desktop zu nutzen.
 
@Fonce: Die wird es wohl eher nicht geben oder scheitern, da es technisch nicht möglich ist die meisten Desktop Anwendungen, aufgrund der Performance auf Windows 8 ARM zu bringen.
 
@Ben22: rofl
 
@Ben22: Technisch grundsätzlich schon möglich, aber das liegt wohl kaum an der Performance, sondern viel eher an der Komplexität der klassischen Desktop-Anwendungen in puncto Bedienung. Da ist bislang so gut wie nichts auf Touchbedienung ausgerichtet. Ob es beispielsweise ein Photoshop für Windows-Tablet-PC's mit ARM-Prozessoren geben wird, das denselben Bedien- und Featureumfang bietet wie die klassische Desktop-Version, bleibt abzuwarten.
 
@departure: Warum denken eigentlich alle bei Desktop Anwendungen nur an Programme wie Photoshop oder meinen das diese mehr Leistung benötigten würden. Nur weil man einem Programm eine andere GUI gibt, ändert das nichts an der Rechenleistung welche für die Abarbeitung der Aufgabe benötigt wird.
 
@Fonce: weil die meisten Leute hier keine Ahnung von Rechnern oder Betriebsystemen haben. Manchmal muss man wirklich lachen wenn man so manche Kommentare ließt. Muss dir hier völlig zustimmen!
 
@Fonce: Ein griffigeres Beispiel für komplexe Bedienung und viele Möglichkeiten, die teilweise erst tief in Menüs und Untermenüs enthalten sind als in Photoshop, ist mir beim besten Willen nicht eingefallen. Erst durch diese vielen Möglichkeiten ist ein Programm wie Photoshop überhaupt erst in der Lage, viel Leistung abzuverlangen. Ein paar Bildchen anzeigen und simple, grundlegende Bildbearbeitungsmöglichkeiten haben viele Programme. Phototshop, meinetwegen auch Gimp können mehr und verlangen dabei auch mehr Leistung für ihre Operationen. Allerdings hast Du mein Posting wohl kaum richtig gelesen, nicht ich, sondern Ben22 schrieb von Performance, ich hingegen von Bedienkomplexität, die man erstmal touch-fähig kriegen muß.
 
@Ertel: sh. o8 re:6
 
Zum Glück war Windows 7 die letzte Version von Windows, die ich gentzt habe. Bin seit Januar vollständig auf Linux gewechselt! Bootet schneller als das langsame Windows, nach dem Start sofort nutzbar, Sichherheit vor Viren. Kann es nur empfehlen! Wer Interesse bekommen hat, hier gibt es einen klasse Artikel http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,812304,00.html zu dem Thema!
 
@Ertel: Danke für den Link. Aber es müsste doch schwer sein, Linux zu installieren und einzurichten.
Ich stelle es mir so vor. Nachdem man Linux installiert hat, sieht man nur ein schwarzes Bild. Man muss irgendwie selbst programmieren, dass überhaupt ein Bild erscheint, die Mausanzeige auftaucht und der Sound geht. Dann muss man programmieren, damit man WLAN nutzen kann. U.s.w.

Hab gelesen, dass man die Codes auch aus dem Internet kopieren kann und in die Kommandozeile eintragen kann. Aber man muss doch zuerst manuell Codes eintragen, damit WLAN u.s.w. überhaupt geht.

Über Amazone.de kann man ja fertige Linux-Betriebssystem kaufen. Ist das die einzige einfache Möglichkeit?

Gibt es ein deutsches Video, wie man Linux einrichtet?
Über eine Antwort würde ich mich freuen. :-)
 
@vegettocool: Deine Vorstellung und die Realität weichen doch sehr von einander ab...Den bei Fedora, Debian, Ubuntu, Mint oder OpenSuse nimmst du dir deine Installations CD, bekommst einen grafischen Installer und nach der Installation bekommst du deine grafische Oberfläche.
 
@vegettocool: Alle deine Fragen kann ich getrost mit Ja beantworten. Bis auf die Frage ob es ein Video gibt wie man Linux einrichtet. Sowas gibt es nicht, da keine Videoplattform der Welt so viel Platz für ein Video bereitstellen kann und will ^^
 
@vegettocool: also der DennisMoore erzählt da etwas quatsch. Ich bin selbst kein IT-Profi und ich habe es spielend leicht hinbekommen. Aber überzeug dich selbst, tippe einfach mal http://www.ubuntu.com/tour in deinen Browser ein. Was du da siehst ist Ubuntu ein fertig eingerichtetes Linux System. Das Beste ist aber, du kannst Ubuntu (Linux) einfach von deinem Windows wie ein ganz normales Programm installieren, es ausprobieren und natürlich auch wieder löschen, wenn es dir doch nicht gefallen sollte. Und hier das Video dazu: http://youtu.be/BMlTFRUzlaQ. Und falls du jemals eine Frage haben wirst, findest du hier alles was du brauchst http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger ... viel Spaß beim ausprobieren!
 
@Ertel: Nicht nur ich erzähle Quatsch, auch vegettocool tut das. Schade das du das nicht verstanden hast.
 
@Ertel: Er hätte seinen PC vielleicht mal mit Malwarebytes Antimalware scannen sollen. Erster Scan -> Trojaner-Prozess wird gekillt, Datei wird gelöscht. Zweiter Scan -> Registryeinträge werden wiederhergestellt. Aber man kanns sich natürlich auch schwer machen und nen ganzen Arbeitstag drangeben statt mit dem richtigen Tool in 5 Minuten fertig zu sein. Tolle Viren-Hotline. Auch was er da immer gleich mit den Live-CDs anstellt, statt einfach das Problem zu analysieren und dann zu beseitigen.
 
Ich finde Microsoft beschreitet langsam einen gefährlichen Weg der zu kompletter Verwirrung und Verunsicherung des Users führt. Desktop auf ARM ja, aber nur für 5 Anwendungen. Desktop als App oder gar nicht oder auch mit Metro wechselbar. ARM nur vorinstalliert auf Tablets oder auch nicht. Ich finde die Linie die man versucht da reinzuziehen viel zu einschränkend. Man versucht anscheinend einen kruden Mix aus iOS, Android und WP7 und dem klassischen Desktop-OS zu erstellen. Das kann IMHO nur in die Hose gehen, wenn man es so unübersichtlich und mit Fallstricken versehen aufzieht. Ich wäre dafür entweder Windows 8 zu splitten und jeweils ne Version für Tablets und Desktops zu machen, oder die ARM-Version ausschließlich als OEM für Tablets auszubringen und nicht frei verfügbar zu machen. x86 und x64 sollten dann "wie immer" rauskommen und optional Metro aktivierbar machen. Außderdem bitte keine Einschränkung des Users welche Art und Anwendungen er auf seinem Gerät installieren darf oder auch nicht. EDIT: Eben noch drüber aufgeregt und eine News weiter steht schon dass es Windows 8 für ARM nur als OEM-Variante geben wird :D
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!