Grenzüberschreitung: Werbung in Facebook-Timeline

Die Betreiber des Social Networks Facebook könnten mit ihrer neuesten Maßnahme einen Punkt erreichen, den eine Reihe von Nutzern als Grenzüberschreitung wahrnehmen: Werbung soll nun auch direkt in der Timeline auftauchen, die sich bisher ... mehr... Facebook, Logo, Social Network, soziales Netzwerk, Social Media Facebook, Logo, Social Network, soziales Netzwerk, Social Media Facebook

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
vllt noch werbung als kleingedrucktes zwischen den Zeilen von nem status...
 
@AM3D: ach wie schön doch mal ein werbefreier tag wär... ohne werbung im tv, im netz, per mail, per post usw...
 
@eisbär: ach hör doch auf bei dem gedanken kommen einem ja die freudentränen =')
 
@eisbär: Geh am Wochenende, nach dem Frühstück (bei dem du keine Zeitung liest, dein Handy und PC auslässt) einfach im Wald oder der Natur spazieren (ignoriere aber auf dem Weg dahin eventuelle Werbeschilder) und kehre abends (unter erneutem Werbeschilderignorieren) heim, geh nicht an PC, Fernseher oder Handy, nehm nach dem Abendbrot noch ein Buch in die Hand und geh dann schlafen. So hast du einen relativ werbefreien Tag verbracht. ;-) (Dieser Beitrag wurde gesponsort von ... ^^)
 
@Ramose: mit deinen nike schuhen gehst du in den wald.. und für die abwehrkräfte im wald actimel... schau ja nicht auf deinen Microsoft windows pc oder auf dein iPhone geschweigedenn in die Bild... :D
 
@AM3D: die Bild als Zeitung zu bezeichnen is ne Beleidigung für alle anderen Zeitungen
 
@AM3D: Es ging hier ja eher um Werbung und ich würde meine (Reebok)Schuhe nicht gerade als Werbung bezeichnen, schon garnicht für mich selber. Der PC und Handy sollten in meinem Fall ja ausbleiben.;) Was du von Actimel halten kannst kann ich dir als ehem. Biologiestudent genau erklären, nur soviel, von den angeblichen Abwehrkräften etc. überlebt fast nichts die Salzsäure im Magen. Andernfalls würde Actimel nicht die Gesundheit fördern, sondern beeinträchtigen (Störung der nat. Darmflora). Man kann auch einfach ein Käsebrot, Apfel und eine Flasche Wasser mit in den Wald nehmen, ist gesünder als Actimel und ohne Werbung.;)
 
@Ramose: Wär mir da nicht so sicher, denn bei uns in Österreich ist der Apfel sicher "Frisch, saftig und steirisch", und man muss mit sicherheit früh aufstehen um jung zu bleiben (Wasser - Vöslauer) und der Käse wäre mit sicher entweder das "beste eck vom Käs" (=Rupp) oder es lässt sich mit dem schärdinger leben (schärdinger ist eine marke die käse verkauft).
 
@Ludacris: Hm, da hilft wohl nur noch die Hardcore-Variante: Einfach am Samstag im Bett bleiben und bis Sonntag durchschlafen. Dann kann man nur noch von Werbung träumen. :D
 
@eisbär: achte auf mein Kommentar ich schrieb nur Bild xD kenne die ja nicht aber gibt bei uns in Österreich auf solche schandblätter :)
 
@eisbär: den wirst du vermutlich nur noch in Nordkorea haben.
 
@eisbär: Es gibt auch soziale Netzwerke ohne Werbung, die sich komplett durch Spenden finanzieren. Bsp: das dezentrale Netzwerk Diaspora. Falls wer es testen will, auf despora.de ist eine Anmeldung ohne Einladung möglich.
 
@AM3D: man möchte nicht, dass die eigenen daten verkauft oder gewinnbringend genutzt werden, man möchte nicht, dass werbung geschaltet wird - beides durchaus verständlich und nachvollziehbar! aber umsonst bekommt man nichts und damit muss man sich abfinden.
 
@dudethedude: Wenn man all das nicht möchte, ist man bei Facebook eh falsch :-D
 
Ich will nicht an einen 'Bezahl-Content' gewöhnt werden! Meine Güte, die machen Millionen bzw. Milliarden, was soll das?
 
@Superia: geld geld geld und nochmehr geld
 
@Superia: tja, die meisten Ärsche können halt nie genug Geld schauffeln, wenn sie die Gier packt...
 
@Superia: Warum machen die wohl soviel Geld?! Weil die drauf achten das es auch fein immer mehr wird. Vielleicht braucht man noch mal Geld, Konkurenz (mehr oder weniger) kommt auf, da kann das Geld schnell aufgebraucht sein. Außerdem machen die gar nicht so viel Geld, die werden nur verdammt teuer geschätzt (also der Firmenwert) der kann aber schnell in den Keller rauschen wenn es echte Konkurenz gibt. ;-)
 
Und wie überprüfen die, dass der Timeline-Eintrag auch ein positives Licht auf das Unternehmen wirft? Um beim Beispiel des Firmenbesuchs aus dem Artikel zu bleiben: "War grad bei Firma XY um denen ihr Produkt Z zurückzubringen was nix taugt. Hab noch nie einen so unfreundlichen Kundenservice erlebt. Die können mich mal am A**** lecken!" Damit will sich doch kein Unternehmen bewerben, oder?
 
@515277: Wenn man das will, mit einer einfachen Keyword-Liste... Dort trägt man positive und negative Keywords einfach ein. Was meinste wie das bei Google Ad-Words geht?! ;-)
 
@Yamben: Ich bezweifel, dass man mit Keywordlisten solche Feherl völlig ausschließen kann. Auf welches Keyword sollte Facebook denn anspringen, wenn der Kommentar wie folgt lauten würde: "War grad bei Firma XY und wollte Produkt Z umtauschen. Ging leider nicht. Dort habe ich das letzte mal was gekauft."
 
@515277: Natürlich nicht, aber man kann es eingrenzen: Negativ Keywords: "Scheiße, Dreck, Mist, Abzocke, Garantie, Kaputt, Defekt" und zusammenhängende kann man ja auch machen, ein Keyword muss nicht ein wort sein, man kann sich also sicher solche suchen wie: "super Laden, guter Laden, günstiger Laden..." Dafür gibt es auch Werbeleute... Das tollste was die meist haben sind relativ gut funkionierende Keywordlisten... :) Ich wollte das ja auch nicht gut oder schlecht reden, ich wollte nur sagen das es durchaus möglich ist "die schlimmsten" Fehler zu verhindern... :) Edit: Achja, und in deinem Fall wäre es "letzte Mal" was ich persönlich als negativ Keyword buchen würde. Klar würde dann die Werbung bei sowas wie "Das letzte mal war alles gut und diesmal auch wieder" weg fallen für meine Werbung, aber von der Tendenz wird das "letzte mal" wohl meist negativ sein...
 
@515277: Überleg doch mal wie das mit Spam-Filterung funktioniert. Da werden in der Regel auch Anhand von Keywords Scores erstellt und dann gefiltert oder nicht. Und das funktioniert mit einer Trefferquote von oftmals über 99% ziemlich zuverlässig.
 
@Superia: Der Zuckerhaufen hat bestimmt zufällig ein "Lustiges Taschenbuch" in die Finger bekommen, und da dachte er sich: "Cool so ein tägliches Bad im Geldspeicher hat doch was, auch haben will!" ^^
 
@DON666: Nö, der dachte sich: Meiner ist Größer, ätsch, Dagobert! ;)
 
@Superia: Na klaaar, du würdest es anders machen, wenn du an der Spitze solch eines Unternehmen stehen würdest...
 
@ichmagcomputerimmern: ja, das würde ich!
 
tjaa, das is nunmal Macht haben. Facebook hat erkannt, sie können machen was sie wollen, und es wird immer Nutzer geben die trotz mosern und heulen letztendlich mitziehen werden. So war es und wird es bleiben.
 
@Place.:Stimmt, wegen mir kann Gesichtsbuch machen was es will. Ich werde es auch weiterhin nicht nutzen :)
 
@skyjagger: Ich bin in meinem Freundeskreis mittlerweile einer der letzten die noch kein Facebook haben. Das ist eine sehr traurige Entwicklung.
 
Ich kann den Grund dafür verstehen, jedoch wird mir Google+ dadurch auch immer mehr sympatischer.
 
@Fallen][Angel: Google haelt naemlich gar nix von werbung :)
 
@-adrian-: Google+ ist derzeit völlig werbefrei.
 
@ElLun3s: Ja, die Mausefalle schnappt auch erst zu wenn ne Maus drin ist.
 
@ElLun3s: richtig! Derzeit .....
 
@ElLun3s: DERZEIT, merkste selber?
 
@ichmagcomputerimmern: Wenn dann mal Werbung uf G+ aktiviert wird und das so gemacht wird, wie bei gmail, interessiert es mich nicht die Bohne. Das stört nämlich gar nicht.
Und ... keine Werbung in einem kostenlosen Service? Das gibts nur bei der Heilsarmee ... nichts ist umsonst ...
 
meine Frage wäre ob sowas der addblog oder sowas ähnliches nicht ausblenden kann !?
 
@Fireball78: unwahrscheinlich das man durch hinzufügen eines Blogs da was ausblenden kann ;-)
 
@Fireball78: addblog oder adblock? das ist hier die frage
 
@Fireball78: Wenn das nicht funktioniert, würde ich mal adblock versuchen...
 
Wenn man jetzt extra Werbung von Unternehmen in die Timeline haut, die ich sowas nicht Like oder mit den ich nichts zutun habe, dann würde ich mich ja aufregen. Aber so? Da gibts schlimmeres.
 
"relativ kleinen Zahl von Accounts" - Das heisst bei Facebook gleich mal 50Mio Leute, bei gut 700Mio Accounts. (Die 700Mio sind mein letzter Stand an Accounts, hat einer eine aktuellere Zahl?)
 
@Blubbsert: September ca 800 Mio. Aktuell also sicher sowas um die 850 Mio aktive Nutzer (aktiv = min einmal im Monat online).
 
Die sollen lieber unsere Smartphones subventionieren, das wär nen Schritt in die richtige Richtung!
 
Och, sollen sie doch gleich ins Profil fest einbetten ^^
 
Hoffentlich geht FB daran unter und die Leute nutzen endlich wieder ICQ....
 
@DRMfan^^: Hm, ja was ist wohl das geringere Übel? Werbung oder russische Bots?
 
@iPeople: Ganz zu Schweigen von den AGBs von ICQ, da ist Facebook ja engelsgleich dagegen.
 
@iPeople: ICQ hat auch Anti-Spam-Maßnahmen (selbst der normale Client)
@lutschboy: Bei ICQ kann man z.B. aber nicht "liken" - Allgemein gibt man bei ICQ weniger Informationen Preis. (So trennt man z.B. öffentliche bzw semi-öffentliche Kommunikation von (wirklich) privater) Mal ganz abgesehen davon, dass man das auch verschlüsseln kann....
 
@DRMfan^^: Ich nutze den Mist einfach nicht mehr, so einfach ist das. nach etlichen Anfragen von Bots und was weiß ich, Werbenachrichten, Einladungen mit LINKS auf dubiosen Seiten - ne, muss ich nicht haben. Außerdem hat fast meine gesamte F-Liste ICQ den Rücken gekehrt.
 
@DRMfan^^: Das ICQ native Verschlüsselung anbietet wär mir neu. Mit OTR & Co kannst du bei jedem Protokoll verschlüsseln. Ansonsten gibt man bei ICQ natürlich weniger Daten an, weil es ein Messanger ist, kein Sociales Netzwerk. Der direkte Vergleich ist also garnicht sinnvoll. Aber wenn ich schon aufgrund von Datenschutz oder ähnlichem von Facebook abrat, dann würd ich wenigstens Jabber empfehlen und nicht statt Pest Cholera.
 
@DRMfan^^: ui wo hastn den kram her? icq ist ein toll verpacktes spionage tool, also toll verpackt mit viren, bots, werbung und sowas ;)
 
@Odi waN: Komisch - Ich nutze ICQ täglich - früher gab es mal 'ne Zeit lang 1 "May I add you"-Anfrage pro Tag, die Spam war. das war alles, was ich in ICQ je an Spam erlebt habe. Natürlich muss man vorhandene Einstellungen auch nutzen. Ich stimme dir zu, dass Jabber besser wäre.... aber die Nutzung von ICQ sind die Leute gewohnt, daher ist die Hürde niedriger....

@lutschboy: ICQ selber nicht (Verschlüsselung) habe ich auch nicht behauptet. Klar ist ICQ etwas anderes. Deswegen sage ich ja "semi-öffentliche" und private Kommunikation trennen. Das geht aber nicht, wenn alle Leute den FB-"Chat" als Messenger (-Ersatz) nutzen.

@iPeople GENAU dein letzter Satz ist das Problem, dass FB ausgelöst hat...
 
+++ Facebook-User: Nutzvieh der Werbeindustrie +++
 
@OttONormalUser: Und google-User, BING-User, Yahoo-User - Internet-User allgemein.
 
@iPeople: die Wende wird kommen ;) ^^
 
@BadMax: Wers glaubt.
 
@BadMax: die war schon 1989
 
@iPeople: Wen interessiert das in einer Fratzenbuch News? Wenn entsprechende News kommen, kommt auch dort ein Kommentar von mir, oder frisst du wieder alles kommentarlos, weil es ja alle so machen?
 
@OttONormalUser:

und auch Versuchslabor-Ratte
 
Erst wurdet ihr angefüttert und nun ausgeschlachtet.
 
@CoF-666:
Weil Werbung im Internet auf Internetseiten auftaucht?
Haltet die Presse an! Das muss morgen gleich auf die Titelseite! Werbung im Internet!!!
Warte erstmal den Geschäftsbericht ab den Facebook nach dem Börsengang mindestens jährlich abgeben muss.
 
google+ leute... Erst wenn wir alle gehen bringt das was...
 
@xkoy: und wo gehst nach google+ hin? ( rech kurzsichtig dein Plan! )
 
@BadMax: Am besten nirgendwohin. Diese ganzen social Networks dienen doch nur dazu Geld zu generieren auf kosten Der User und ganz speziell ihrer privaten Daten. Ich benutze nur Messenger wie Skype Xfire und MSN und brauche dort auch keine Realdaten angeben die mich komplett durchleuchtbar machen. Hab meine Freunde dort immer erreichbar wenn sie online sind und damit ist gut. Was will man mehr? Wenn man unbedingt sein Leben ins Netz stellen will, kann man ja auch ne Homepage machen mit allem was man meint veröffentlichen zu müssen.
 
@Traumklang: Ich finde Soziale Netzwerk sind schon wichtig, schließlich kann man mit vielen Leuten in Kontakt bleiben.
Und die Überraschung: Es gibt dezentrale Open-Source Soziale Netzwerke!
Ich benutzte seit ca einem Jahr nur noch Diaspora und bin froh über wenig getrolle und Statusnachrichten wie "Ich esse jetzt Pizza". Einer der Server ist despora.de
 
@1pre11: Also ich hab halt meine Freunde alle in der Liste meines Messengers. Ich hab da kein Bedarf an einem social Network. Und Menschen von früher die ich seit Jahren nicht gesehen habe habe ich eben auch aus Gründen Jahre nicht mehr gesehen. Desweiteren sehe ich Freundschaften von damals nicht so als wichtig an als dass ich sie wieder auffrischen müsste oder wollte. Hab keinen Bezug mehr zu den Leuten. Deshalb reicht mir ein Messenger völlig aus.
 
@xkoy: Stimmt, Google hat mit Werbung nichts ma Hut, das lobe ich mir. Müsste mehr solche karitativen und gemeinnützigen Vereine geben, wie Google e.V. ;)
 
@iPeople: Da magst du durchaus recht haben. Aber: Aber Wettbewerb beflügelt nun mal. Und wer das besser umsetzt (oder so ... wie genau soll man das nu nennen?) ist halt mal der Winner. Haut halt nur hin, wenn es eine 2te größe zu FB gibt. Aber mal ganz Ehrlich (Denke ich mir jedes mal bei solchen Meldungen): Dadurch bleibt die Welt sicherlich auch nicht stehen ^^
 
Google+ scheint mir bald als eine wirklich gute Alternative!
 
@UgurDemirel: Stimmt, Google hat mit Werbung nichts ma Hut, das lobe ich mir. Müsste mehr solche karitativen und gemeinnützigen Vereine geben, wie Google e.V. ;)
 
@iPeople: Es geht doch gar nicht um Werbung im allgemeinen, sondern um deren Positionierung und Aufdringlichkeit, und bei G+ hast du eben keine solche Werbung wie Fratzenbuch hier ankündigt. Aber hey, andere machen es ja auch, also fressen wir es , warum wehren?
 
@OttONormalUser: Und wo ist die Werbung aufdringlich?
 
@Jamie: In der Timeline! in der News steht übrigens auch, das es vorerst möglichst unaufdringlich gehalten wird, Zitat: "Deshalb beginnt man mit einer sehr kontrollierten und wenig aufdringlichen Methode, die Nutzer an bezahlten Content in ihrer Timeline zu gewöhnen". Es geht ja hier auch um Werbung die man bekommt, weil man irgendwo mal like gedrückt hat, das ist wohl ein Unterschied zu der Werbung die einem Google beim suchen präsentiert. Facebook fängt an sein Vieh zu melken, und ihr findet es noch toll. Die Schlagzeile ist übrigens nicht von mir: http://goo.gl/7B16q
 
@OttONormalUser: Facebook muß halt sehen dass Geld reinkommt. Die Server fressen ne Menge Kohle, die Mitarbeiter auch. Und Zuckerberg braucht schon wieder ein neues Paar Turnschuhe. Bald soll es auch noch Versteigerungen von Nutzerprofildaten geben. 100 Dollar für einen kompletten Datensatz eines zufällig ausgewählten Users ^^
 
@DennisMoore: Wenn ich nicht wüsste wie du zu FB stehst, könnte man das durchaus als ernst gemeinten Kommentar auffassen ;-)
 
@OttONormalUser: Hä, Google besteht nur aus Werbung. Wohl noch nicht auf dem G+-Profil, aber ansonsten schon. Und ob FB das wirklich umsetzt, werden wir sehen.
 
@iPeople: Wenn du den Unterschied zwischen einem "Werbeplakat" und personenbezogener Werbung, auch noch in deinem Namen, nicht erkennst, tust du mir nicht mal Leid..... HÄÄÄ, denk mal drüber nach!
 
Google+ ich komme, by by Facebook war ne schöne Zeit mit Dir!
 
@bigprice: Ach, wie gern würd ich darauf wetten dass wieder 99% der User die ankündigen Facebook zu verlassen am Ende doch bleiben ^^ An Werbung ist sich schnell gewohnt.
 
@lutschboy: Da hast Du recht!
 
Können gut zahlende Firmen eigentlich schon komplette Persönlichkeitsprofile und Userdatenbestände kaufen, oder kommt das erst nächstes Jahr? Schön bunt mit Schleifchen verpackt, versteht sich. Damit der User nicht vor Entsetzen abspringt.
 
@DennisMoore: Das wurde schon vor ein Paar Jahren eingeführt^^ hast verschlafen ;)
 
@BadMax: Echt? Dann hats Facebook aber nicht so groß angekündigt wie die ganzen anderen tollen Funktionen.
 
hahaha.. dann sehen alle Freunde eines Timeline-Users, auf welchen XXX- und Daten Seiten er sich aufhält... bin ja mal gespannt, wie das so ausschauen wird bei manch einem *grins*
 
@lyke4k: Das ist ja das schöne an Überwachung. Die Leute ändern ihr natürliches Verhalten. Letztendes werden dadurch alle Zombies.
 
Eigtl. müssten ja auch die Nutzer ein wenig von dem Geld abkriegen, damit sie ihre Pinnwand für die Firmen als Werbefläche bereitstellen. :)
Wenn ich beim Besuch meines Facebook-Profils mit geschalteter Werbung Geld dafür kriegen würde, können sie gerne den ein oder anderen Werbebanner bei mir platzieren.
 
@mh0001: Aber es wird doch damit argumentiert dass du Facebook ja "kostenlos" nutzen kannst, wie es so schön heißt. Auch wenn die Definierung des Worts vor dem Durchbruch des Internets noch eine andere war.
 
@lutschboy: Nichts auf dieser Welt ist kostenlos. Noch nicht mal der Tod.
 
Wie war das noch... wer bei einem Angebot nicht bezahlen muss, ist nicht Käufer, sondern Ware?
 
So ist recht! Sollen ruhig genervt werden die Facebook-Hippies!
 
Mir egal, ich hab AdBlock :D
 
Boooah! Geht mir so was am Poppes vorbei. Wie kann man sich darüber aufregen? Selbst schuld wenn die Deppen von FB das mitmachen. FB kommt damit locker durch. Weil die meisten selbstprofilierenden Stoffwechselendausscheidungsproduktöffnungen bei FB das sowieso nicht checken. 80 Milliarden Fliegen fressen Sch.....e! Haben die deswegen recht? Schon erstaunlich wie die Anzahl der Idioten und Deppen immer mehr zunimmt, und die auch noch glauben sie wären das geistige Non-Plus-Ultra. Social Networks a la FB und Konsorten sind geistiger Dünnschiss die dem aktuellen Bildungsstandard unserer Gesellschaft entsprechen. Da hat man 20.000 Freunde und wenn du eine Hütte tapezieren willst, dann kommt null Sau. Big Brother, DSDS, Dschungelcamp etc. sind gegen Social Networks ein Dreck. Aber genau den Scheiss hauen die sich auch noch rein. Für mich ist Facebook ein Einstellungskriterium - wer in FB seine persönlichen Mimosen breitklatscht ist definitiv ein Unsicherheitsfaktor und vor allem Sicherheitsrisiko. Klatschtanten brauchts bei der Augsburger Puppenkiste - aber nicht in meinem Hause. Und ja - ich checke Bewerber über das Internet ab. Und so mancher aussichtsreicher Kandidat hat sich da im Vorfeld als Luftpumpe erwiesen. Klar hat jeder sein Recht auf Privatsphäre - aber wer sein Privatleben auf Teufel komm raus und hirnlos öffentlich verbreiten muss ist nun mal für gewisse Jobs (und das sind die meisten) nicht tagbar; weil ich davon ausgehen muss, dass so ein Spasti auch Firmeninterna gnadenlos hinausposaunt. Solche Leute sind no Go - trotz Abi, Diplomen und weiss Gott was für Praktika. Und ich bin nicht der einzige der so denkt und handhabt. Merken die meisten aber immer erst dann, wenn Absagen kommen a la "Unter der Anzahl der hochqualifizierten Bewerbungen, bedauern wir ihnen mitteilen zu müssen....". Das ist ein Standardtextbaustein in Word. Und mehr ist es auch nicht wert. Welcome to the real world. P.S. Interessant sind nicht die Leute, über die man viel oder alles erfahren kann, sondern die, über die man nichts oder nur schwer erfährt.
 
Facebook-->Impressum/Nutzungesbedingungen-->Erklärung der Rechte und Pflichten (darunter PUNKT 10) Unser Ziel ist es, Werbeanzeigen nicht nur für Werbetreibende sondern auch für dich wertvoll zu gestalten.

NICHT NUR, AUCH FÜR DICH
 
Ich denke das Problem der heutigen Jugend ist nicht Facebook, sondern eher dass die meisten ohne Werte und Tugenden von den Eltern erzogen wurden bzw. diese nicht vermittelt bekamen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Metras Aktienkurs in Euro
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!