O2 nimmt alte Handys für neue Geräte in Zahlung
Der Mobilfunkanbieter Telefónica Germany (O2) hat heute angekündigt, dass er ab dem 5. September gebrauchte Handys in Zahlung nimmt. Der Kunde erhält einen Gutschein, für den er sich ein neues Gerät aussuchen kann. Der gesamte Vorgang soll ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Mobilfunk
- Vodafone: 5G-Ausbau entlang der Wasserstraßen ist angelaufen
- 5G-Module für PCs und Notebooks sind auch schon im Anmarsch
- Nubia Mini 5G: Kleinstes 5G-Gerät des MWC - das gar nicht so mini ist
- ZTE präsentiert sein erstes 5G-Smartphone für Europa
- "Wir sind vorn!" - Samsung zeigt auf CES schon ein 5G-Smartphone
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Tesla Optimus: Video zeigt die erstaunlichen neuen Fähigkeiten
- Pixel 8 (Pro): Google schraubt die Preise kräftig nach oben - Warum?
- Stille nach der Mondnacht: Indischer Lander antwortet nicht mehr
- Anthropic: Amazon steckt Milliarden in den ChatGPT-Ableger
- Titan-iPhone 15 Pro Max: Glas auf der Rückseite bricht erstaunlich leicht
- Gnadenfrist für die Amazon-Visa-Karte: Noch kann man "verlängern"
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - Gestern 22:13 Uhr -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
hsreibgl - Gestern 19:34 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Vorgestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - 23.09. 15:48 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - 23.09. 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!