WTO kippt EU-Zölle auf LCDs & Multifunktionsdrucker

Recht, Politik & EU Die Welthandelsorganisation WTO hat die Europäische Union angewiesen, Zölle auf verschiedene Elektronikprodukte wieder abzuschaffen. Es geht um jährliche Beträge im Milliarden-Bereich. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Da könne wir mal gespannt sein, ob die Preise in den Läden auch wirklich sinken.
 
@Fusselbär: Träumer ;) du kennst wohl die Marktwirtschaft nicht ;)
 
@Fusselbär: ja... träumen darf man ja wohl noch? toll wäre es schon. 42" für unter 400 euro ^^
 
die Preise für LCDs werden nicht sinken, da die Hersteller bereits jetzt den Zoll umgehen indem sie die LCDs in Europa zusammen bauen. Dadurch müssen sie nur für einen Bruchteil der Teile Zoll bezahlen insbesondere für z.B. das teure Panel nicht!
 
man kann damit rechnen das die EU den Ar*** einzieht und nachgibt
 
@ProSieben: Und da ist wieder ProSieben mit seiner sinnlosen Anti-Europa Pro-NPD Propaganda -.- Weißt du überhaupt, was die WTO ist?
 
@DasFragezeichen: Aber dir ist schon klar dass Einfuhrzölle den Europäischen Markt und ihre Produktionen schützen? Stell dir vor du bist angestellt bei Firma X und die stellt diese Multifunktionsgeräte her die durch Einfuhrzölle der EU preislich geschützt werden. Fällt der Schutz weg, purzeln die Preise herunter und den Arbeitgeber kann dank eines dir gezahlten Lohnes von dem du leben kannst nicht mehr mitkonkurrieren. Folge : Du wirst arbeitslos und dein Arbeitgeber geht pleite. Was glaubst du warum wir solche Arbeitslosigkeit haben in Deutschland?
 
@Traumklang: Wir haben Arbeitslosigkeit in Deutschland? Ich dachte Arbeitslose sind alles Schmarotzer die keinen Bock haben und in spätrömischer Dekadenz leben? Haben RTL2 und Bildzeitung etwa unrecht? Ooh Nein.....
 
@DasFragezeichen: ja ist klar. Pro-NPD aha, sag mal geht's noch? Das Europa schei*** ist, sieht man vor allem daran, dass sie uns alle schlechter Leben lässt. Aber nur weil ich über die EU so her ziehe, heißt es gleich das ich für Nazi Deutschland bin oder was? Wenn es eins gibt, was ich mehr verachte als Pädophile, dann sind das Nazis, intolerante Menschen, die keinen Respekt anderen Menschen gegenüber haben.
 
@DasFragezeichen: Ist es nicht gerade Pro-Europa, wenn man für EU Einfuhrzölle ist?
 
Set-Top-Boxen, Flachbildschirme und Multifunktionsdrucker... gibt es überhaupt einen deutschen / europäischen Hersteller, der solche Dinge hier in Deutschland / Europa produziert? Ursprünglich sollten die Einfuhrzölle die heimischen Produzenten vor Billigware aus Übersee schützen - kann mich gerade aber nicht erinnern, wann ich das letzte Mal "Made in Germany" auf einem Elektro-Produkt gelesen habe...
 
@Tyndal: TECHNISAT aus Stassfurt. Über die Qualität kann man nichts sagen - mein vater hat receiver und ich schon meine 2 TV Karte (1x analog, 1x digital) :)
 
@wrack: ja, stimme vollkommen zu, die Technisat Fabrik im Norden der Stadt (einst RFT) macht wirklich gute Sachen.
 
@Tyndal: ich weiß ja nicht, was du nicht verstanden hast... aber es geht darum, äusländischen waren einzuführen (in die EU)! von daher gibts da nix mit made in germany! ... oh man!
 
@lalanunu: Ich glaube Tyndal hat das richtig verstanden. Zölle auf Importe werden normalerweise erhoben, um ausländische Produktimporte so künstlich zu verteuern, damit die inländischen Hersteller im eigenen Land nicht von günstigerer Auslandsware unterboten werden. Tyndal fragt sich nun, ob denn überhaupt noch ein inländischer Hersteller vorhanden ist und die Antwort kam von wrack (dem ich nur beipflichten kann: Technisat Receiver sind top!)
 
@jackattack: Es geht aber nicht um Zölle nach D, sondern nach EU. Und das ist m.E, Okay, hat es z.B. dazu geführt, dass Panels in großer Stückzahl wieder in EU gefertigt werden. Wenn diese Produktion, neben anderen, auch nach China geht, was sollen EU-nesen dann bald arbeiten?
 
@Tyndal: HP stellt seine Drucker und Kombigeräte in der Tchechien her. Xerox Produziert sie in Ungarn.
 
Tippfehler? WeltHandelsorganisation wTo?!
 
@BajK: Tipp: Fehler! Nicht jeder auf der Welt spricht deutsch.
 
@BajK: Die gebräuchliche Abkürzung is nunmal WTO.. ^^
(WHO hat ja auch schon die World Health Organisation)
 
@Dommix: WHO und WGO :)
 
@BajK: Wär aber Zufall, wenn das ein TIPPfehler wäre. Immerhin würde er gleich 4 Mal gemacht - und kein Mal richtig... :-)
 
@BajK: World Trade Organization
 
Ob auch PC Monitore der Größe von 24 gemeint sind?
Wenn ich mir die Preise so anschaue mit Dollar und Euro, fühle ich mich regelrecht verar*cht wenn sie das doppelte vom Dollar verlangen.
 
@Jimie: Schon mal daran gedacht, dass der Wechselkurs ein anderer ist, die Transportkosten dazukommen und du die Garantie mitzahlst?
 
@ayin: Die Transportkosten kannste getrost vergessen, denn ob USA oder Europa, der Transportweg aus Asien ist fast der gleiche... nur in eine andere Richtung.
 
@Johnny Cache: Also von Asien nach USA gehts ziemlich gerade, während nach Europa das um ganz Afrika herummuss und dann auch noch um ganz Europa herum bis nach Rotterdamm. Die wenigsten Containerschiffe passen durch den Suez!
 
@ayin: Das erklärt die langen Lieferzeiten (3 bis 4 Wochen) bei Ersatzteilen. Es erklärt aber nicht, warum die benötigten Chips und andere Elektronikbauteile nicht per Flugfracht befördert werden können. Nicht mal mit Aufpreis... .
 
@Davediddly: Weil Flugfracht extrem teuer und begrenzt ist. Das würde den Preis des Produkts noch weiter heben.
 
@ayin: OK. Ich rede auch wieder mal OT. Ich rede von einer Branche, wo der Aufpreis "Schnuppe" ist oder zumindest im kalkulierbaren Rahmen. Wie gesagt, wenn die Lieferer einverstanden wären (oder es liegt am Zoll)... . Ob das Teil 20 EUR, 120 EUR oder letztenendlich 200 EUR plus Einfuhrumsatzsteuer kostet - spielt da keine Rolle. (OK 500 wäre dann schon eine Hausnummer). Es geht nicht um Displays.
 
@ayin: Das rechtfertigt trotzdem nicht den Doppelten preis.
 
Aha, und weil es sich angeblich um vergleichsweise alte Technologien handelt hat die Beschränkung auch nur Geräte mit DVI und HDMI betroffen, nicht aber welche mit analogem Eingang? Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
 
das wird hier nicht billiger sondern im ausland teurer womit wieder die kriminaletät steigt.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!