PC-Gigant Hewlett-Packard will Linux vorinstallieren

Linux Der weltgrößte Computerhersteller Hewlett-Packard will zusammen mit Novell PC-Systeme mit dem Betriebssystem Linux auf den Markt bringen. Zunächst will man damit nur den Business-Markt ansprechen, denn auf den Desktop- und Notebook-PCs soll Novells ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
"dem freien Betriebssystem Linux auf den Markt bringen. Zunächst will man damit nur den Business-Markt ansprechen, denn auf den Desktop- und Notebook-PCs soll Novells SuSE Linux Enterprise Desktop vorinstalliert sein. "______________________ Was beißt sich hier? naaa wer findets...... rischtisch: SuSE Linux ENTERPRISE ist NICHT frei/kostenlos und auch nicht 100%tig OpenSource... da müsste wenn dann schon Open SuSE stehen.. (was mitunter auch vollends ausreichend ist)
 
@stefan_der_Held: Öhm, SuSE Linux Enterprise Desktop ist doch eigentlich ein OpenSuse + Enterprise Software + Support oder net? OpenSuse bietet keinen Support, demnach müste HP auch nicht mit Novell Kooperieren. SuSE Linux enterprise steht doch genauso unter GPL wie openSuSE auch oder net?
 
@stefan_der_Held: SuSE Linux ENTERPRISE ist eine freie distribution welche einige nicht freie Software enthält welche natürlich was kosten, im übrigem bezahlt man auch den Support mit bei SuSE Linux ENTERPRISE... eben wie bei RedHat...
 
versteh nicht was toll an dem BS sein soll...
 
@royalfella: Dann fehlt dir Wissen :) Linux ist Frei, Sourcecode ist offen, es ist flexibel einrichtbar....
 
@royalfella: ich an SuSE auch nicht, dann lieber Debian/Fedora/CentOS, aber im generellen die Vorteile zu einem Windows Server (für jemanden der sich damit auskennt) natürlich die Stabilität, Virenanfälligkeit tendiert nahezu zu 0 wie auch die Spywareanfälligkeit... Im gegensatz zu windows besteht keine fragmentation der Daten, usw... aber natürlich ist ein Windows Server für die meisten am einfachsten zu handhaben...
 
@royalfella: Stabilität würde ich jetzt nicht unbedingt anführen als Argument FÜR Linux... im Einzelfall mag das zutreffen...aber pauschal kann man dies nicht behaupten...behaupte ich mal :) Für mich ist Linux jedenfalls das System meiner Wahl, weil es auf meinem Notebook (Compaq Evo N800v) fix läuft, kostenlos ist, und eigentlich genau das kann/tut was ich erwarte/will und vor allem der Administrative Aufwand quasi gegen 0 läuft.
 
@phreak: Diese News passt ja geradezu zu deiner Aussage: http://www.heise.de/newsticker/Einbrueche-in-Linux-Webserver-am-haeufigsten__/meldung/105190
 
@OttoNormalUser: Und wo ist da nun der Zusammenhang? Wenn ein unsicheres Passwort verwendet wird, ist es doch völlig egal, auf welchem System es läuft...
 
Apache != Linux
 
@overflow: Was anderes steht da ja auch nicht, oder hast du eine Aufschlüsselung der Zahlen von Heise? Wenn man aber mal die Zahlen nüchtern betrachtet, und sieht das MS 36% MA hat, und Linux 51% MA hat, dann kommt man zu dem ergebniss, das sich beide Systeme in nichts nachstehen. Hier wird aber immer mit dem Argument geworben, das Linux Server ja soooo viel sicherer sind als Linux. Ich habe nur eine Statistik gelesen, die genau das für mich aussagt, mehr nicht.
 
@OttoNormalUser: Naja, ob man unter Sicherheit primär die Passwörter versteht, naja, ich weiß nicht. Ich finde, aus der Statistik lässt sich nicht ableiten, was sicherer ist, wie gesagt, wenn ein unsicheres Passwort verwendet wird, dann ist alles unsicher. Das ist nunmal ein Fehler des Admins, also könnte man höchstens daraus ableiten, das Linux Admins unvorsichtiger sind, als Windows Admins....
 
@ OttoNormalUser : traue keiner statistik die du nicht selbst gefälscht hast :-D Im übrigem läuft Apache auch auf fast jedem Windows PC/Server
 
"Novell und HP werden angeblich eng zusammenarbeiten, um gemeinsam Treiber zu entwickeln und Support-Leistungen für die Kunden zu bieten." das klingt ja mal sehr vielversprechend.
 
@sesamstrassentier: aber nur eben am Anfang: sollte sich Linux tatsächlich mal etwas etablieren, kommen auch die Kriminellen und das bedeutet,das nur noch für die Sicherheit gearbeitet werden muss: + das wiederum bedeutet,das jede Menge Kosten entstehen: und das wiederum bedeutet die Einschläferung des Betriebsystem, Linux. Und wenn da kein Finanzkonzern dahinter steht......
Es ist wie mit einem grossem Kredit: man zahlt nachher erst mal nur für die Zinsen(bei Linux für die Sicherheit)
 
@zimmersonne: Viel unwissen bei dir :) Red Hat, Novell, Mandriva sind sehr wohl Konzerne mit Finanziellen mitteln, im Server bereich ist Linux durchaus etabliert und müsste dem zu folge interessant für Kriminelle sein, an der Sicherheit wird aktuell immer gearbeitet von der Community (Linux ist nicht frei von Fehlern :) ) Deine Folgerung zu Sicherheit und Kosten ist irgendwie unlogisch, hat sich Linux doch bis jetzt auch Kostenfrei entwickelt :) ganz zu schweigen von den verschiedensten Applikationen die unter Linux laufen...
 
.....das Linux auf den Consumer-PCs wird nicht SuSE heißen..... Warum nicht? SuSE ist Imho die Distri, die Windows noch am nächsten kommt, und am einfachsten zu bedienen ist. Naja egal, Hauptsache sie nehmen nicht den Hype Ubuntu.
 
@OttoNormalUser: Was hast du denn an Ubuntu auszusetzen? Ein gewisser "Hype" mag zwar momentan rund um Ubuntu herrschen, meiner Meinung nach aber nicht unverdient.
 
@OttoNormalUser: Es ist im Gegensatz zu SuSE sau langsam, wine funktioniert nicht, viele meiner Peripheriegeräte werden nicht erkannt. Was Ubuntu auch fehlt ist ein Tool wie Yast, damit läßt sich einfach alles bequem per GUI einstellen, und erspart einem viel Konsolengefrickel, was man nicht versteht. Warum Ubuntu so langsam ist bei mir, erschließt sich mir auch nicht, ich habe aber bei Ubuntuusers Forenbeiträge von Usern gefunden, denen es nicht anders geht, aber leider nirgendwo eine brauchbare Lösung.
 
@dayfly: Ich bin von Open Suse zu Ubuntu gewächselt weil sich die Ubuntu entwickler nicht so einfach erlauben eine komplett verbuggte Version zu veröffentlichen die einem das System zerstört (Passiert beim "stable" release von Open Suse 10.2).
 
THreeM: ich meine auch die Raubkopierer u. alles was damit zusammen hängt: nicht nur die innere Sicherheit.
 
@luke86: Ja, die 10.2 war mies, da hast du Recht, aber hast du schon mal die aktuelle Kubuntu 7.10 installiert, und dich danach gefreut das dein PC nicht mehr startet, weil du nur noch Grub Error15 zu Gesicht bekommst? Es ist Teilweise erschreckend, was die so veröffentlichen, aber Hauptsache man glänzt mit eingehaltenen Release Terminen.
 
@OttoNormalUser: Was heißt für dich denn Windows am nächsten kommen? Für mich heißt das, Windows-Software ausführen zu können und nicht nur eine GUI anbieten die nach Windows aussieht. Das hilft mir nicht weiter. Ich wähle das Betriebssystem, auf dem ich meine Software nutzen kann, und in dem Punkt schenken sich die Distributionen ja eigentlich nichts...
 
@OttoNormalUser: kann ich bestätigen. Ubuntu lief auf meinem Quadkern sau langsam. Am schlimmsten war Video im Vollbild, unerträglich. Und Suse soll da besser sein? Gleich mal probieren:-)
 
@mibtng: Windows ähnlich heist für mich aber Konfiguration. Mit Yast gibt es bei SuSE ein Tool, was der Systemsteuerung ähnlich ist. Softwaremäßig tun sich die Distris nix, wieso auch, ist ja alles Linux. Unter SuSE läuft aber bei mir auch wine vernünftig, so das ich zumindest die Paar Windowsanwendungen weiter benutzen kann, was unter Ubuntu nicht der Fall ist.
 
@OttoNormalUser: Wine läuft bei mir unter Ubuntu eigentlich so wie es soll...Tools wie YAST gibt es doch in Ubuntu genauso oder was unterscheidet YAST von den Tools die Ubuntu zur Konfiguration mitliefert.
 
@ThreeM: Yast: http://wiki.linux-club.de/opensuse/YaST /alles unter einer Haube, und nicht zig Tools oder eben gar keine, wie z.B. für den Bootloader / Wine läuft bei mir nicht richtig unter Ubuntu, nicht ein Programm was DX braucht bekomme ich zum laufen, liegt warscheinlich am GK Treiber fglrx. Ohne diesen Treiber, also mit dem Radeon ist es aber noch schlimmer, 3D Anwendungen wie Google Earth oder auch Spiele wie UT laufen damit nicht oder nur sehr langsam. Komischerweise funktioniert es aber bei SuSE mit dem fglrx, denn dort läuft der freie Radeon auch sehr schlecht.
 
@OttoNormalUser: Ich weiß ja nicht was du machst, aber mit der Konfiguration verbringe ich vergleichsweise wenig Zeit, für mich liegt der Schwerpunkt im Benutzen (der Anwendungssoftware).
 
@mibtng: Deshalb ja SuSE und Yast, weil dort mehr meiner Hardware erkannt wird und es einfacher ist diese einzurichten. Yast ist wie die Systemsteuerung, alles an einem Ort und vor allem mit GUI. Wenn ich vergleiche, hab ich bei Ubuntu viel zu viel Zeit mit Hardware einrichten vergeudet.
 
Also nur hier mal meine Meinung zu Suse und Ubuntu. Wer solche Linux Distris benutzt, kann eigentlich auch gleich bei Windows bleiben. Warum Wine um Windows Programme auszuführen, aber linux benutzen??
Und naja, Suse ist in Grunde genommen gar kein Linux. Das ist eine verunstaltete Linux-Variante. @ Ottonormaluser: Das Yast ist so ziemlich das letzte, was man bei Suse als Vorteil sehen könnte. Dazu brauch man sich nur anständige Distris wie Debian z.B. anzuschauen und sich damit befassen, und schon merkt man, was Suse fürn Dreck ist.
Ich finde, wenn man Linux benutzen will, dann aber auch bitte richtig. Aber bei jeder anderen misst-distri frage ich mich, warum man denn dann unbedingt zu Linux will. Windows ist mittlerweile stabil genug. Zu langsam ist es auch nicht. Nur das diese verunstalteten Distris kostenlos sind, spricht vielleicht für die, aber naja....
 
@ mcbit:Ich denke eher das die grafigkartentreiber waren unter ubuntu nicht instaliert waren.MFG Geisterfahrer
 
@laboon: Warum jetzt plötzlich verunstaltet? Nur weil es endlich mal Distris gibt, die OttoNormalUser bedienen kann, ohne groß rumzufrickeln mit Konsolenbefehlen? Debian wollte ich mir mal in einer VBox anschauen, aber das hab ich nicht mal installiert bekommen, nein danke. Warum wine, na weil man vll. auch mal Windowsspiele spielen will, oder eben die ein 2 Windowsanwendungen benutzen will, wo es keinen gescheiten Ersatz für gibt. Ich habe ja nicht gesagt, das ich meine komplette Windowssoftware nun mit wine benutzen will. Man könnte auch fragen wozu gibt es überhaupt wine? Gibt es zu wenig Linux Programme die was taugen, das man Win Programme emulieren muss? Zu deiner Frage warum überhaupt Linux, kann ich nur sagen, ich habe ein Dual Boot, mit Win XP und im Moment noch Ubuntu (Hoffnung stirbt zuletzt), von Vista bin ich eher abgeneigt, aber nur wegen DRM und weil mein jetziger PC damit zu langsam wäre. Also schaut man sich mal nach Alternativen um, werden ja überall gehyped!!
 
linux is scheiße...
 
@FairyCosmo: Dein Kommentar steht dem in Nichts nach.
 
SuSE Linux ENTERPRISE ist kostenlos. man zahlt nur den support ^^
 
schwachsinn. linux-rechner sind nach wie vor ladenhüter. saturn hatte vor einigen monaten mal einen laptop im angebot mit linux drauf. soviel ich mich erinnern kann mit knopix. und das sogar um 400 euro oder so. und keiner kaufte es. ich denke die bieten sowas mal als alternative an für leute die sich vom "windows-is-schlecht"-syndrom anstecken lassen.

und wenn wer behauptet linux ist gut weil offen. *brüll* offen sagt schon alles. nur wenig verbreitung auch wenig interessant für hacker, auch wenns leichter wäre.
 
@www.easydate.cc: Genau, nur das halbe Internet läuft unter Linux, das ist ja wirklich eine sehr unbedeutende Verbreitung...bleib du lieber bei deinem "linux-is-schlecht"-syndrom...
 
@www.easydate.cc: Wenn du die News gelesen hättest, wäre dir klar, dass der Fokus im Business-Segment liegt, der nette Saturn - der dir natürlich die genauen Verkaufszahlen aushändigt - hat eher Privatkunden, und davon auch nicht unbedingt die Leute mit wirklich Ahnung (sonst würden sie den PC nicht im Saturn kaufen). @overflow: Dadurch wird Linux für mich aber uach nicht interessanter... Zudem halte ich deine Aussage für sehr gewagt, in gewisserweise ist jeder PC, der "online" ist (mir fällt kein besserer Ausdruck ein) - ein Teil des Internets...
 
@mibtng: Linux braucht ja auch nich interessant für dich zu sein, jeder hat ja einen anderen Geschmack...Ich meinte mit "das halbe Internet läuft unter Linux" auch eher die Server
 
@www.easydate.cc: "...auch wenig interessant für hacker.." Also Linux (und alle OS Programme) ist schon sehr interessant für Hacker, sollte dies nämlich nicht der Fall sein, dann würde sich Linux (etc.) nicht mehr weiterentwickeln... Denn wer entwickelt den Kram...?
 
Das wichtigste an dem Angebot ist die Hardware, alle Linux-Rechner bisher hatten sehr alte und schlechte Hardware verbaut und wurden deswegen schlecht gekauft. Ein High-End Rechner mit Linux würde sich weit besser verkaufen, prognostiziere ich mal.
 
@John-C: High-End-Komplett-PCs? Die kauft sich doch eh fast keiner...
 
@John-C: Also High-End Rechner mit Linux würden sich, meiner Meinung nach, nur deshalb gut Verkaufen da sie billiger als Windows Rechner sind. Gibt leider noch zu wenige Games die richtig (nativ) auf Linux laufen. Aber du hast recht, die meisten Hersteller verkaufen Rechner mit einem Leistungsstand von vor fünf Jahren, da die wahrscheinlich denken, dass die Leute die sich einen Linux Rechner kaufen, nur wenig Geld haben. Gut wäre es, wenn sie die Rechner die sie mit Windows anbieten auch mit Linux anbieten würden...
 
@John-C: warum braucht man bei linux den high end rechner ? das ist doch das tolle bei linux dass es genauso schnell laufen kann auf einem viel langsameren rechner.
man braucht keinen mega super cpu, da reicht sogar ein single core um perfekt damit arbeiten zu können. dadurch wird das ganze doch erst richtig günstig, os kostet nix und hardware ist günstig, ist doch perfekt. sehr gutes beispiel ist der eee pc, ist überall ausverkauft obwohl die hardware sehr langsam ist.
 
@sTaRcHiLdx: Du hast mich nicht verstanden. Meiner Meinung nach haben sich die meisten Linux-Rechner bisher schlecht verkauft, weil sie aus grottenschlechter Hardware zusammengebaut waren (wer kauft schon alte/schlechte Hardware?). Einen PC mit aktueller Hardware und Linux sollte besser zu verkaufen sein.
 
@John-C: Und wieviele High-End-PCs werden denn mit Windows verkauft? High-End hat in der Summe wohl noch ne kleinere Zielgruppe (bzw Kundenkreis) als Linux-PCs... Mit High-End wird kein Geld verdient... Es gibt auch noch mindestens ein Segment zwischen Low-End und High-End... Edit: Ich meine man halte sich mal den kleinen Anteil von Leuten die wirklcih High-End kaufen vor Augen und dann stell dir mal vor wie wenige es dann wären, wenn Linux vorinstalliert wäre... Ach ja... Mir wäre am liebsten, wenn man jeden PC einfach komplett ohne Software erwerben könnte... damit wäre eigentlich jedem geholfen...
 
@John-C: High-End Rechner wären vielleicht etwas übertrieben. Aber aktuelle Durchschnittsleistung und Ausstattung sollte es schon sein. Natürlich kauft sich niemand einen Linux-Rechner der halb so langsam ist und um die Hälfte weniger Speicher hat als sein 3 Jahre alter Rechner, den er eh schon zu Hause stehen hat. Ich persönlich empfinde Linux auch nicht gerade als Einsteiger-Betriebssystem. Daher sollten auch nicht nur "Einsteiger"-PCs mit Linux verkauft werden.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
HPs Aktienkurs in Euro
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!