Sony BMG testet neuen Kopierschutz-Uninstaller

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Gestern 20:42 Uhr -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Ruby3PacFreiwald - Gestern 12:27 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - Gestern 12:09 Uhr -
Windows Defender beenden?
wbiberthomsen - Vorgestern 23:06 Uhr -
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
coloneljacensolo - Vorgestern 20:22 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Eigentlich ist es von "Sony" auch Verantwortungslos, Software die nicht 100%ig getestet wurde, auf den Markt loszulassen und damit teils größere Probleme bei den Nutzern zu verursachen.
Wer weiß schon nach den ganzen Fusionen und Firmenaufkäufen wer zu wem oder wem was gehört ??
Seht das ganze doch als sportlichen Wettkampf die bringen einen Kopierschutz und die Szeene knackt ihn.
So bleiben die Hacker in übung und der Progamierer in Lohn und Brot.
Viele Progamierer für die großen Firmen stellen sogar abends die passenden Hack´s ins Web(sie wissen auch Ihr Job ist nur sicher solange Ihr Kopierschutz auch gehackt wid).
Unabhängig davon - also der Strafrechtlichen Seite - ist ein Verhalten, wie es SonyBMG an den Tag gelegt hat, meiner Meinung nach hinterlistig und sittenwidrig - vor allem, weil es am allerwenigsten die getroffen hat, die die Musik gestohlen haben. Das ist natürlich ein generelles Kopierschutz-Problem.
Für mich wäre es nun wichtig, das SonyBMG dieses Problem erkennt und seine Strategie was Kopierschutz usw. anbelangt ändert und endlich faire Preise möglich macht und nicht pauschal alle Endverbraucher als kriminelle darstellt. Damit würde ich SonyBMG dann auch verzeihen.