Sony BMG testet neuen Kopierschutz-Uninstaller

Wirtschaft & Firmen Sony BMG wird nach der Kontroverse um den auf seinen Musik-CDs verwendeten XCP-Kopierschutz in Kürze eine neue Version des Programms veröffentlichen, das eigentlich schon in der ersten Ausgabe für eine restlose Entfernung der Kopierschutz-Software ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Tja wer glaubts....
 
schämt euch......... -.-
 
Also für mich ist klar, bis auf weiteres keine Sony-Hardware mehr kaufen...
 
@Capt.Blaubär: Recht so. Für mich ist Sony auch gestorben.
 
@Capt.Blaubär: Full Ack! Weder Sony noch Bertelsmann Produkte werden gekauft. Es ist völlig egal, mit welchen Spitzfindigkeiten die Unternehmen die Kunden blenden wollen, um ihren selbst verursachten Kundenreaktionen entgehen zu können. Nichtkauf ist die angemessene Reaktion darauf. Gruß, Fusselbär
 
@Capt.Blaubär: Sony-Hardware und Sony-BMG sind zwei unterschiedliche Firmen. Zwar hat Sony in den letzten Jahren böse nachgelassen, doch für die Computersabotage von Sony-BMG kann die andere Firma nix! Du kannst Daimler-Crysler auch nicht mit dem VW-Nutten-Skandal vergleichen.
 
@Kobold-HH: so sehr unterscheiden die sich aber scheinbar doch nicht. Wenn man sich Sony Ericsson oder andere Sparten von Sony anschaut, dann sieht es auch nicht unbedingt viel besser aus... aber nichts von Sony kaufen ist wohl das beste, dann tut denen das auch weh :)
 
@Kobold-HH: besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können! :D
 
Raff ich nicht. Sony steht für Qualität, ebenso Sony Ericsson. Nur weil ein paar Idioten eines Unterbereiches Sch*** bauen, verzichte ich doch nicht auf Qualität? Irgendwie scheint ihr nicht abstrahieren zu können. Wenn ihr Sony BMG bestrafen wollt, bestraft Sony BMG und übertreibt nicht mit eurem Kreuzzug. Klar könnte ich auch sagen "weil der Dieter Bohlen mit dem Küblbock so einen Mist gemacht hat, kauf ich keine Musik mehr", aber meint ihr nicht auch, dass das masslos übertrieben ist!? Naja, ist halt das typische "Ich ziehe gegen eine Riesenfirma, weil sie bei einem Produkt grossen Mist gebaut haben". Erinnert mich an den MS-Hass (bzw. "M$-Hass", wie "coole" Leute sagen würden). Mit Intelligenz hat das aber nix mehr zu tun...
 
lol ich glaub auf so kinder wie Capt.Blaubär und Bundescancler kann sony gerne verzichten, eure meinung ist einfach nur dumm und kindisch... wenn sony gute produkte verkauft dann kauf ich sie auch...
 
@pixelschnitzel: bei einem derartigen gehabe denke ich aber zumindest sehr wohl nochmal nach, bevor ich mir CDs von Sony/BMG kaufe... Gibt zum Glück noch andere! Die Hardware kann man trotzdem weiterhin kaufen (wenn man mag), die Sparten haben nicht wirklich viel miteinander zu tun, ist nur ein gemeinsamer Teil des Namens von der Konzernmutter. Aber auf so undifferenzierte Meinungen/Aussagen wie die von pixelschnitzel kann ich mindestens genausogut verzichten. (waren zu viele dreckfehler...)
 
@pixelschnitzel: Rechtschreibung ... !
 
@pixelschnitzel: Und wer solche Kommentare abgibt, ist auch nur ein Kind :) Würden auf einmal alle "Kinder" keine Sony BMG Produkte mehr kaufen, würde Sony BMG sehr schnell dumm dastehen...
 
@pixelschnitzel: Ich glaube Du hast die Tragweite dessen, was Sony hier versucht hat, nicht begriffen. Wenn das Rootkit nicht so ungeschickt implementiert worden währe, würden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch andere Hersteller auf diesen Zug aufspringen und ähnliche, vielleicht noch restriktivere Dinge, auf den Markt bringen. Diese Affäre ist als Präzedenzfall zu sehen und währe, bei Gelingen, ein perfektes Präjudiz für die Legitimation ähnlicher Mechanismen in diesem Marktbereich gewesen.
 
ich gebe pixelschnitzel vollkommen recht. das eine hat mit dem anderen nichts zu tuhen. Weil mir Sony BMG nicht gefällt, gefallen mir trotzdem die Hifi Profukte die Sony herstellt und werde dabei auch bleiben.
 
allein schon, dass sich der kopierschutz alleine installiert und tarnt, finde ich eine unverschämtheit. na gut. ich kauf mir sowieso keine CDs und daher brauch es mich ja auch nicht zu interessieren :)
 
Genau Sony BMG soll Bluten genau so wie sie andere User Bluten lassen, siehe "Abmahnwelle"
 
Nichts mehr von Sony zu kaufen oder denn Konzern allgemein zu ignorieren fällt mir doch in meinen Fall sehr schwer. Denn von der Hardware her bin ich sehr zufrieden mit Sony als PSP, PS2 oder auch Video,DVD,TV Geräte funktionieren seit Jahren ohne Probleme. Auch in Zukunft mit der PS3 werde ich Sony treu bleiben das Sie nun in Software Markt CD Kopierschutz so ein Schlamassel angestellt haben verstimmt mich als Endkunde ein bisschen aber trotzdem werde ich in Zukunft auch Sonyprodukte kaufen zumindest die Hardware.
 
@Rico: meine rede :-)
 
@Rico: Bin da ganz deiner Meinung, aber was den Rest angeht kann man die Behauptung äussern: "Operation gelungen -> Patient Tod"
Eigentlich ist es von "Sony" auch Verantwortungslos, Software die nicht 100%ig getestet wurde, auf den Markt loszulassen und damit teils größere Probleme bei den Nutzern zu verursachen.
 
Software hat auf einer Audio-CD genau gar nix zu suchen. Die sollen lieber erstmal ihr Authoring in Ordnung bringen, denn ein Großteil ihrer CDs ist enorm defekt.
 
Könnte man in der News "fragwürdigen" durch "illegalen" ersetzen? Die News wirkt dann nicht mehr so verharmlosend.
 
@ElGrande-CG: Ob der Kopierschutz wirklich "illegal" war kann letztendlich wohl nur ein Gericht entscheiden, von daher ist "fragwürdig" zutreffender.
 
@swissboy: Ich brauche kein Gericht, um festzustellen, dass das unaufgeforderte Installieren von Überwachungssoftware, die den CD-ROM Treiber verändert und Sicherheitslücken ins System reißt, die Straftatbestände Datenveränderung und Computersabotage erfüllt (StGB §§ 303a, 303b)
 
Ob´s wirklich Sinn macht keine Sony Produkte mehr zu kaufen ist auch fragwürdig.
Wer weiß schon nach den ganzen Fusionen und Firmenaufkäufen wer zu wem oder wem was gehört ??
Seht das ganze doch als sportlichen Wettkampf die bringen einen Kopierschutz und die Szeene knackt ihn.
So bleiben die Hacker in übung und der Progamierer in Lohn und Brot.
Viele Progamierer für die großen Firmen stellen sogar abends die passenden Hack´s ins Web(sie wissen auch Ihr Job ist nur sicher solange Ihr Kopierschutz auch gehackt wid).
 
@protheus: [ironie]ich warte damit immer ein paar wochen, soll ja erstmal so aussehen, als ob der nicht zu knacken wäre... [/ironie]
 
Es gibt keinen unknackbaren Kopierschutz, da Abspielen und Kopieren technisch die gleiche Operation ist. Es gibt nicht mal einen nicht effizient knackbaren Kopierschutz für Software, von daher sind sämtliche bemühung in dieser HInsicht eh vergebens und reine Resourcenverschwendung.
 
und wenn sie nicht gestorben sind..ich wette, es gibt zu diesem thema demnächst noch mindestens eine meldung :D
 
ich sehe das so: das was Sony-BMG hier gemacht hat, ist - wie sie uns Endkunden gerne wissen lassen - kein Kavaliersdelikt. Es handelt sich zumindest nach Deutschem Recht um Computersabotage. Es handelt sich vermutlich aber auch um eine Urheberrechtsverletzung (die Sache mit dem kopierten Quellcode).

Unabhängig davon - also der Strafrechtlichen Seite - ist ein Verhalten, wie es SonyBMG an den Tag gelegt hat, meiner Meinung nach hinterlistig und sittenwidrig - vor allem, weil es am allerwenigsten die getroffen hat, die die Musik gestohlen haben. Das ist natürlich ein generelles Kopierschutz-Problem.
Für mich wäre es nun wichtig, das SonyBMG dieses Problem erkennt und seine Strategie was Kopierschutz usw. anbelangt ändert und endlich faire Preise möglich macht und nicht pauschal alle Endverbraucher als kriminelle darstellt. Damit würde ich SonyBMG dann auch verzeihen.
 
@AGuther: Gebe dir vollkommen recht. Vor allem mit der Tatsache, dass Kopierschutz (egal in welcher Form) grundsätzlich die falschen bestraft: den ehrlichen Kunden! Kopierschutz ist daher pure Dummheit!
 
Komisch das bei den Kommentaren nur gegen Sony zum Protest aufgerufen wird, aber nie gegen Bertelsmann, aber eigentlich haben damit beide garnichts zutun. Es geht um Sony-BMG. Aber vermutlich ist es hier ja der grosse Böse Konzern der direkt im Namen steht, (Bertelsmann ist auch sehr Gross, aber steht ja nicht ausgeschrieben im Namen)
 
@floerido: Ich glaube eher die Leute sind zu (sorry, ich kanns nicht anders formulieren) dumm, weiter als das erste Wort zu lesen. Man sieht in den ersten vier Buchstaben einen bekannten Firmennamen und von dort an wird alles auf einen Haufen geworfen. Wahrscheinlich denken die auch noch, dass Sony Ericsson-Handys von exakt den gleichen Entwicklern gemacht wird, wie eine Sony BMG-CD gepresst wird, oder eine Sony PlayStation hergestellt wird.
 
@Lofote: Aber selbst Dir sollte klar sein, an welchen Mutterkonzern das Geld für all die Produkte geht. OB nun Sony oder BMG ist ja wohl völlig nebensächlich. SONY ist nun mal eine geschützte Marke, die Der SONY Corporation gehört. und es ist Absicht, dass diese Marke jeden Kunden, egal wo sie draufsteht, mit ein und dem selben Unternehmen verbinden soll. Ich wüßte auch nicht, wo ich BMG weiterhin boykottieren könnte. Bei Sony gehts da einfacher. Pech gehabt. Ausserdem stellt der Konzern CD-Rohlinge und Brenner her, auf der anderen Seite will er unterbinden, dass man sich davon eine Sicherungskopie anfertigt, mit der man im Auto unterwegs ist?
 
@Nordstern: Laut Wikipedia: "Zum Bertelsmannkonzern gehören eine Reihe von Medienunternehmen, wie unter anderem der Gruner & Jahr Zeitschriftenverlag (u.a. Stern, Brigitte), die RTL-Group, die Verlagsgruppe Random House, die Bertelsmann Music Group (BMG) und die Direct Group Bertelsmann (u.a. Bertelsmann Club)." So kannst du sie jetzt auch boykottieren.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!