Nach USB-C-Pflicht: EU will Hersteller zu austauschbaren Akkus zwingen
Wenn die EU Standards beschließt, müssen Hersteller folgen - auch, wenn es wie im Fall von USB-C Jahre brauchen kann. Jetzt nimmt Europa das nächste große Tech-Thema in Angriff: Geräte müssen so konstruiert werden, dass der Austausch des Akkus ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
ECO-Worthy Solarpanel Kit

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
143,63 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 26,36 €
Neue Nachrichten
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Das neue Netzwerk konnte nicht hinzugefügt werden
Kenny - vor 40 Minuten -
Headset
henry1969 - vor 1 Stunde -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
WalterB - vor 2 Stunden -
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
DK2000 - Heute 02:14 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 23:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Mit einem normalen Reifenwechsel kann man es eher vergleichen, auch wenn Autovergleiche generell hier schwierig sind.
Aber für eine Werkstatt in der Regel kein unlösbares Problem, sondern Alltagsarbeit.
Nö, das wäre mit einer Runderneuerung des Reifens vergleichbar, das macht man aber nicht, sondern zieht den alten von der Felge ab ab und neuen drauf. Das ist "normaler Reifenwechsel", das einfachere ist ein "Radwechsel", da wird das ganze Rad und nicht nur der Reifen gewechselt, auch wenn man umgangssprachlich i.d.R. vom Reifenwechsel spricht.
Die EU nervt gewaltig, was das betrifft. Ich weiß, dass das viele anders sehen und sich darüber freuen.
viel sinnvoller wäre es die hersteller in die pflicht zu nehmen auch die software aktuell zu halten.
was bringt mir der beste neue akku wenn ich eine software auf dem smartphone habe welche zu alt für die neuen apps sind ???
/edit: Nach ca. 2-4 Jahren den Akku tauschen ist aber wahrscheinlich bei vielen Herstellern bzw. musste ich schon tun. Danach rennt das Telefon nochmal 2-4 Jahre.
Früher steckte die Akkuherstellung für Mobiltelefone oder gar Smartphones noch in den Kinderschuhen und lässt sich mit der Situation heute gar nicht mehr vergleichen.
Ich habe schon viele Drittherstellerakkus verbaut und ja, es gibt natürlich welche, die nichts taugen, es gibt aber Modelle, die sogar Original-Akkus von beispielsweise Samsung locker übertreffen.
Das ist ähnlich wie auf dem Kondensator-Markt, dort gibt es auch namhafte Hersteller, bei denen man bedenkenlos zugreifen kann und es gibt Hersteller, deren Kondensatoren gehen durch Liegenlassen innerhalb von 3 Monaten kaputt.
Wenn du dir einen Noname-TV kaufst gehst du ja auch ein gewisses Risiko ein. Kann gut gehen, kann aber genau so sein, dass das Teil nach exakt 2 Jahren nichts mehr tut (Und das kann dir auch sehr gut bei einem Markenprodukt von Samsung, LG, usw. passieren).
Wenn du dir einen Ikea Akkuschrauber kaufst, wirst nach einem halben Jahr bis Jahr auch merken, dass der weder eine vergleichbare Leistung noch vergleichbare Akkulaufzeit und Akkuhaltbarkeit hat wie ein Bosch, Makita, etc.
Die Smartphone-Hersteller werden auch in Zukunft lieber Neu-Geräte verkaufen als Akkus.
Es gibt sehr sehr viele Hersteller von Batterien, sogar von sehr guten Batterien, teilweise sogar besseren Batterien als vom Produkthersteller selbst. Aber genau so gibt es natürlich auch weniger gute Hersteller.
Damit taugen Akkus von Fremdherstellern sehr wohl, man muss nur wissen, von welchem man kaufen kann.
Und ob ein Hersteller in Zukunft nicht besser sein kann als in der Vergangenheit ist auch nur eine aus der Luft gegriffene Behauptung. Auch da gibt es sicherlich beide Enden des Spektrums.
Auch sind die Erstausstatterakkus nicht teuer. Die gibt es ja schon, nur der Aufwand, diese zu tauschen, ist ein anderer. Schau dich doch alleine auf Amazon mal um, die kosten um die 30€ inkl. dem ganzen Werkzeug, was man zum Tausch aktuell noch braucht, in Zukunft dann aber eben nicht mehr.
Kurz gesagt: So wie die sich das vorstellen ist vollkommen weltfremd, aber was soll man von den Resterampe-Politikern die dahin abgeschoben außer Geld abziehen auch erwarten. An die großen Themen trauen Sie sich nicht ran, also macht man irgendwelchen Schwachsinn.
Geht bei Uhren, GoPros, etc. ja auch wunderbar.
Ob man mit seinem Handy unbedingt tauchen gehen sollte ist allerdings eine andere Sache.
Die Diskussion über die Absurdität, daß man mit einer Kerosinschleuder in ein anderes Land fliegt, um sich dann da nur in einer etwas besseren Badewanne aufzuhalten, wollen wir erst gar nicht anfangen.
vom leichten akku tausch hab ich zb. bei meinem damaligen note 3 pro sehr profitiert da ich dort dank pokemon go (shame on me) einen deutlich größeren akku verbauen konnte (inklusive neuem cover, was auch nötig war) und es dadurch tatsache zu einem backstein wurde....
Gut fand ich damals auch nen 2ten (evtl. sogar 3ten) akku dabei zu haben um ihn fix zu tauschen wenns handy ausging. solche probleme hab ich heute aber bei leibe nicht mehr.
warum das jetz aber so wichtig ist versteh ich derzeit nicht ganz.
die derzeit verwendete akku technik ist gut vorran gekommen und ich ich beschaffe eher ein neues smartphone weil die leistung eventuell nicht mehr so passt, aber nicht weil ein akku probleme macht.
wenn ich weis es könnte eng werden nehm ich halt ne power bank mit und gut.
aber auch wasser und staub waren bei mir nie ein problem da ich mit meinen geräten immer pfleglich umgegangen bin. habs sogar einfach zu hause gelassen wenn ich wusste es wird mit den kumpels das ein oder andere promille mehr sein.
bei laptops/chromerbooks/surfaces und wie sie nicht alle heissen kotzt es mich teilweise aber richtig an das man da nich einfach nen grösseren akku einbauen/tauschen kann. DORT finde ich das intressant.
Ginge es hier irgendwie um Umweltschutz oder Nachhaltigkeit, dann bedarf es keines Wechsel-Akkus, sondern eines Recycling-Prozesses, den man für Akkus dieser Kategorie ansetzt. Dann darf das Gehäuse auch mit der Brechstange aufgebrochen werden.
Und denkt man das mal weiter möchte ich gar nicht wissen, wieviele Geräte auf dem Schrott landen, weil der Hersteller den Softwaresupport eingesetllt hat. Will man die "Lebensdauer" erhöhen wäre der einfachste Schritt erstmal dafür zu sorgen dass die Hersteller jedes Gerät 10 Jahre mit zumindest sicherheitskritischer Software versorgt.
Aber man kann die Frage ja auch mal grundsätzlicher stellen mit der Nachhaltigkeit bei Massen-Elektrogeräten. Wenn dann ein TV kurz nach der Garantiezeit nicht mehr funktioniert, weil ein Teil im Wert von wenigen Cent oder Euros abschmiert und es einfacher und billiger ist, das ganze Gerät als Elektroschrott zu entsorgen und einen neuen TV zu kaufen, als die defekte Komponente zu reparieren bzw. auszutauschen.
Die Hersteller finden es natürlich toll, wenn ihre Kunden alle 2 Jahre ein neues Gerät kaufen, weil das alte leider "irreparabel" defekt ist.
Eine Grenze auf längere Haltbarkeit der Zellen wäre angebrachter. z.b die Garantie von Akkuzellen auf min. 4 jahre anheben. dann werden sich die Leute wunder, woher auf einmal die ganzen Akkutechnologien herkommen, die seit jahren immerwieder angekündigt wurden und in der Schublade verschwanden.
Einmalige Spenden in die dritte Welt bringen nichts, dann sterben die Leute halt nicht dieses sondern erst nächstes Jahr.
Vor Fahrtantritt die Beleuchtung vom KFZ prüfen bringt nix, weil kann ja beim Start kaputt gehen.
Wechselbare Akkus bringen nix, ich kauf mir sowieso jede Woche ein neues Handy.
Wenn man unnötige Gründe dafür finden möchte, etwas nicht zu tun, findet man immer was.