Hoffnung doch vergebens: EU-Urheberrecht wird sogar noch schlimmer
Während aufgrund der Haltung einiger Mitgliedsstaaten zuletzt Hoffnung aufkam, dass einige problematische Passagen aus der geplanten Urheberrechts-Reform der EU gestrichen werden, zeigt sich nun, dass die jüngsten Verhandlungen die Sache eher noch ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
ichliebecomputer - vor 1 Stunde -
welches portable Backup-Programm für noch nicht aktivierten PC?
ichliebecomputer - vor 1 Stunde -
PC verweigert beim Hochfahren die Eingabe von Umlauten fürs Paßwort
ichliebecomputer - vor 2 Stunden -
überlasteter taskmanager
Stef4n - Heute 00:40 Uhr -
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 18:18 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ich wäre mit einer Kultursteuer als Ersatz für die GEZ ebenso einverstanden, zumindest, bis sich etwas besseres etabliert hat.
Artikel 13 finde ich dagegen überholt. Der geht deutlich zu Gunsten großer Unternehmen.
Da werden sich auch die Verlage freuen, da ihre Seiten weniger besucht werden und damit weniger Werbeeinnahmen fließen.
Google ist das egal, deren Werbung erscheint über dem Suchergebnis.
Hoffentlich wird diese Geißel noch gestoppt bevor sie so in Kraft treten kann.
Ich kann nur hoffen dass sie damit dann gar keine Klicks mehr bekommen.
In dem Fall bin ich ausnahmsweise mal damit einverstanden, dass Google seine ganze Macht benutzen würde um diesem Pack zu zeigen was sie damit erreichen. Dann kommt nämlich keiner mehr auf ihre lächerlichen Seiten um News zu lesen.
Bei der Sache mit den Uploads auch. Da wäre sogar ich als Nutzer bereit ein paar Monate ohne Youtube usw zu leben, damit sich endlich Leute erheben und dieser EUdSSR in den Arsch treten und zeigen wie sie den Fortschritt behindern.
Das ist alles nicht mehr wahr was da für korruptes Pack sitzt...
Einfach keine Links mehr zu den Inhalten der Verlage listen, dann löst sich das Problem von alleine.
Artikel 13 ist der größte Schwachsinn, den ich in meinem Leben jemals gelesen habe. Wird Zeit, dass wir uns mal ein Beispiel an den Franzosen nehmen und mal in Brüssel ein wenig Demonstrieren.
Man muss Lizenzen kaufen,für alles, was irgendwer vielleicht mal nutzen KÖNNTE?
WTF?
Muss ich jetzt ne Monatskarte im Voraus kaufen, weil ich vielleicht mal mit dem Bus fahrne könnte? Ist genau die gleiche Logik.
Vielleich sollte ich mal beim Amt nach Kindergeld fragen. Hab zwar keine, aber ich könnte ja.
Als ich mit dem Internet anfing, gab es 2-3 Seiten zu Nachrichten in DE, im GESAMTEN Internet!
Alleine der Bereich ist gigantisch gewachsen und keiner kann sich mehr alle Seiten merken.
Oder auch für mich als Gamer. Es gibt MILLIONEN Seiten zu Games auf dieser Welt in allen möglichen Sprachen. Ich bediene mich dabei Seiten auf Deutsch und Englisch. Letztere kommen aus allen möglichen Ländern dieser Welt!
Das werde ich ggf. bald dank Artikel 11 nicht mehr sehen können. Ich brauche eine Info zu einem Spiel bzw. einem Element eines Spiels. Google und Co. werden mir da künftig nur bedingt weiter helfen können.
Ich werde für jedes Game mir eine Hand voll Seiten heraus suchen und da dann immer manuell nach Infos schauen müssen.
DAS ist die traurige Warheit.
Die Ukraine könnte da richtig Reibach machen. Landesdomain freigeben, Serveranbieter die Support in mehreren Sprachen anbieten.
Wenn es zu einem Plattformumzug in nicht-EU-Ländern kommt, wäre ein Geoblocking der nächst logische Schritt.
Entsprechend könnten Diensteanbieter die außerhalb der EU ihre Dienste anbieten mit Geoblocking betreffende Länder/den Kontinent auch ausklammern, ob die Nutzer dann einen VPN für eine Verbindung nutzen ist dann vollkommen irrelevant.
... Wenn ich es nicht besser wissen würde, würde ich denken, dass Herr Voss von irgendwelchen Lobbyvertretern finanziert wird.
Natürlich vertritt der nicht Volkeswille, sondern nur die Geldkoffer der Lobbyisten.
Im Grund könnte man auch einfach ne eine Holzpuppe hinstellen die dann aufgezeichnete Passagen der Lobbyisten abspielt, würde uns um Jahr einige Millionen an Diätenzahlungen sparen, könnte man ja dann für so verrückte Sachen wie Bildung einsetzen.
Zusätzlich müsste ein Passus eingeführt werden, dass wenn einem Politiker vorsätzliches Handeln gegen des Wohl der Mehrheit nachgewiesen werden kann, das dieser dann direkt in den Bau wandert für mindestens 10 Jahre.
Dann würden wir auch wieder echte Volksvertreter bekommen können, weil all die korrupten Egomanen dann ernsthafte Risiken eingehen müssten, die es aktuell praktisch nicht gibt.
Wird nur nicht passieren bis der Mob wieder mit Fackeln auf der Straße steht.
Krähen. Augen. Usw.
Revolutionen funktionieren in Deutschland nur von Oben.
Wann wurde das letzte Gesetz fürs Volk erlassen? Ich hab nur Gesetze für Gruppen oder Firmen im Kopf des deren Vorteile bringen aber nicht dem kleinen Mann helfen geschweigedenn Schützen...
Und das wird sich nicht ändert in dem sich der Mob in Foren echauffiert, sondern erst wenn der Mob aufsteht und dieses Pack zum Teufel jagt ... aber darauf kannst du lange warten.
Du weißt es also besser und es es nicht so?
(Wieso ein Minus? ganz legitime Frage...)
Zum Verständnis:
Du weißt es also besser und es es nicht so (?), das Herr Voss von irgendwelchen Lobbyvertretern finanziert wird? Wieso weißt du es besser? Kennst du Herrn Voss persönlich? Wieso bist du dir so sicher, dass er nicht von einer Lobby finanziert wird?
Dazu gehören nicht nur wir "kleinen Leute" sondern auch die Verlag Besitzer, die Mitarbeiter und Co.
Es ist unglaublich, da soll sogar derjenige der für die wirbt noch bezahlen.
Da gibt es nur eine Lösung Verlage, die zu teuer sind, radikal rausfiltern und nur Suchergebnisse von freien Quellen / offenen Dokumenten liefern.
Als User sollten wir solche Verlage, wenn es geht, auch bei bekannten Werken meiden, und einfach nicht lesen.
Für Wikipedia spenden.
Ich wär ja dafür dass ihr einfach mal vorsorglich jeder 5000 Euro überweist, als Vorsorgezahlung für eventuell entstehende Unterlassungsklagen :D
Auch Google scheint das ähnlich zu sehen, wenn ich die Bilder der News hier richtig interpretiere: https://winfuture.de/news,106989.html
Zitate werden dann offenbar nicht mehr möglich sein. So richtig beschäftigt hab ich mich aber auch noch nicht damit. Ich befürchte aber sowieso, dass der Chef hier dann erst mal wieder Geld in die Hand nehmen muss für eine anwaltliche, rechtssichere Beratung.
Und noch gibt es ja immerhin die Möglichkeit das ganze zu kippen - warum also jetzt schon Zeit und Geld investieren, wenn noch gar nichts sicher ist?
Aber ich denke, selbst wenn es hart auf hart kommt wird es Möglichkeiten geben. Zum Beispiel, indem man die Kommentare/Bilder/whatever nur noch angemeldeten Besuchern zeigt, dann wäre das ganze ja schon mal nicht mehr öffentlich zugänglich. Ob das genügt oder noch andere Maßnahmen getroffen werden müssen weiß aber derzeit noch keiner (Anm.: Das ist jetzt nur so eine Blitzidee von mir die mir gerade in den Sinn kam. Ob das rechtlich überhaupt funktioniert hab ich derzeit keine Ahnung).
Außerdem wäre das natürlich schade, immerhin wissen wir durchaus, dass viele wegen der Kommentare hier sind.
Oder "Samsung presentierte" schreibt doch jeder xte
Also ein treffer mit mehr als einem Wort ist wohl nie zu vermeiden.
Google könnte in seinem Info-Portal die Printmedien ohne weiteres ausschliessen. Denn da macht Google nach eigenen Angaben keine Werbung und hätte somit keine Verluste.
In der Suche selbst listet man nur noch die URLS der Printmedien und gut ist. Wer regelmässig bestimmte Printmedien online nutzt, hat sowieso einen Link zu denen.
Und wer sich gegen diese Gesetze wehren will: Keine Printmedien mehr kaufen und auch deren Sites nicht besuchen.
Wer trotzdem nachrichtentechnisch auf dem laufenden bleiben will nutze
https://www.watson.de/Deutschland
Oder wann hast du zb in der Bild etwas darüber gelesen
Die haben es mehr oder weniger still und heimlich durchgedrückt
Ich erwarte zumindest von den öffentlich rechtlichen (auch in TV, Radio, Zeitung) eine Umfassende Aufklärung bei solch sensiblen Themen, damit diese ihrer Neutralität und ihrem Bildungsauftrag auch gerecht werden. Dazu sind diese immerhin da. (GEZ und so)
Aber selbst diese haben sehr zurückhaltend (oder gar nicht) über Artikel 13 Bericht erstattet.
Mach doch mal das Radio an oder ARD oder ZDF. Da hört man nichts. Erst nachdem es fix beschlossen wurde. Aber nichts über eine Abstimmung.
Frage mal deine Eltern, was sie zu Artikel 13 sagen können und wie diese dazu abgestimmt haben. Anschließend werfe Ihnen vor, das sie sich ja hätten informieren müssen. Die Mehrheit hat absolut keine Ahnung. Frag in deinem Umfeld (nicht IT) über Artikel 13. Niemand (außerhalb der IT) kann dir was dazu sagen.
Echt mal, schiebt Euch Eure dämlichen Verschwörungstheorien sonstwohin, aber quatscht nicht so einen Blödsinn, wenn Ihr die ÖR ja offensichtlich gar nicht guckt und es deswegen gar nicht wissen könnt. Seltsamerweise habe ich dieses Thema schon weit im Vorfeld über die ÖR wahrgenommen und dort wurde u.a. auch erwähnt, wer die treibenden Kräfte dahinter sind.
Aber Nein, irgendein unverifiziertes Geplapper von einem beliebigem Verschwörungstheoretiker, der endlich auch mal seine 5 Minuten Ruhm haben will, reicht einigen ja. Schei* was drauf, obs stimmt oder nicht, aber ist YouTube, oder irgendein Blog oder sonstiges, welches mit maximal Blödsinn Klicks generieren und Geld verdienen wollen und solche Leute wie starbase helfen dabei auch noch fleißig mit Links verteilen.
Das Problem bleibt allerdings:
Solange die etablierten, klassischen Medien selber darüber nicht besonders berichten, wird diesem Thema auch nicht so viel Beachtung geschenkt.
*Jaja, bei YouTube kann ja jeder hochladen was er will, aber wenn es wirklich wichtig wäre, stände es in der Zeitung oder im Radio hätte man was gehört, außerdem wer soll bitte dieser PewDiePie sein? Hab ich noch nie gehört...*
Sowas hört man ziemlich oft....(von nicht Internet/IT Menschen)
Und jetzt stell dir vor, jemand mit noch weniger Reichweite macht darüber Videos.
Und irgendwann auf ARD war das auch Thema. Ich weiß aber nicht mehr, bei welcher Sendung. Da wurde u.a. auch über Spanien berichtet und die Frage recht kritisch gestellt, ob das dortige Ergebnis wirklich das ist, was man in der ganzen EU haben will.
https://www.tagesschau.de/ausland/eu-urheberrecht-reform-101.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/eu-urheberrecht-111.html
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/ausland/eu-parlament-urheberrecht-internet-100.html
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/ausland/urheberrecht-eu-staaten-einigung-100.html
https://www.radiobremen.de/bremenzwei/aktuell/eu-urheberrechtsreform104-popup.html
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/ausland/eu-urheberrechtsreform-leistungsschutzrecht-uploadfilter-100.html
https://www.radiobremen.de/bremenzwei/aktuell/eu-urheberrechtsreform102-popup.html
https://www.swr3.de/aktuell/computer-und-netz/Europaparlament-stimmt-fuer-Urheberrechtsreform-und-jetzt/-/id=63956/did=4846572/oswdxm/index.html
Und das ist nur das, was ich mal eben im Überfliegen in 1-2 Minuten schon finden konnte. Und da wäre auch noch viel mehr, wenn die ÖR vieles nicht schon nach kurzer Zeit (zwei Wochen glaube ich bei normalen Sendungen) löschen müßte. Und zusätzlich wurde es oft genug auch in Nachrichten usw. erwähnt.
Also hört auf mit Eurer Märchenerzählerei, das die ÖR nicht darüber berichtet hätten, wenn Ihr Euch nicht total lächerlich machen wollt.
starbase64:
> Die öffentlich rechtlichen dürfen teilweise nicht offiziell berichten, weil ja
> kein Unmut im Volk erzeugt werden soll. Schließlich will die Regierung
> das ja durchdrücken.
nipos:
> Ich habe in letzter Zeit ganz besonders darauf geachtet,ob die oeffentlich
> rechtlichen Medien auch an der Medienlobby beteiligt sind und leider scheint
> das der Fall zu sein - Kein einziges Wort darueber,nirgends!
starbase64 hat "teilweise" geschrieben.
Und, dass nipos "in letzter Zeit nichts gehört" hätte, bedeutet nicht dass es auch so ist. Er guckt ja schließlich nicht 24/7 die ÖR.
Aber wir wollen ja nicht kleinlich sein.
Was erwartet Ihr denn? 24 Stunden Sondersendungen auf allen Kanälen, damit es auch der Letzte noch mitbekommt, wenn er sich mal 5 Minuten von YouTube trennen kann?
Fakt ist: Es ist darüber berichtet worden, auch ausreichend. Die Berichte, Kommentare und Informationen waren und sind verfügbar. Auch bei den ÖR, aber nicht NUR. Es ist aber nicht die Aufgabe der ÖR, den Leuten hinterher zu rennen. Wenn ich in 1-2 Minuten schon so viele Beiträge der ÖR finden konnte (und da waren noch viele mehr), dann kann jeder andere das auch. Stattdessen so einen Mumpitz zu verbreiten, das die ÖR über bestimmte Themen nicht berichten "dürfen" und ähnlicher Quatsch ist schlicht und ergreifend eine Lüge.
Und da ist auch ein "Kein einziges Wort darueber,nirgends!" eine Lüge, wenn diese Berichte, Kommentare und Informationen öffentlich und für JEDEN verfügbar sind (teilweise auch Aufzeichnungen davon, wenn auch teilweise auf zwei Wochen beschränkt).
Es gibt ein Recht darauf, sich selbst zu informieren, aber niemand hat das Recht, diese Informationen hinterhergetragen zu bekommen. Wenn man mehr Informationen zu einem Thema haben möchte, bietet gerade das Internet heutzutage mehr als genug Möglichkeiten.
Man sollte sich aber auch im klaren darüber sein, das gerade Quellen wie YouTube und diverse Blogs keine verifizierten Informationen enthalten und oft nur auf Hörensagen, Spekulationen und Meinungen basiert. Und das ist Aufgabe der Journalisten, verifizierte und verlässliche Informationen zu liefern und keine Gerüchte zu verbreiten. Klar findet man oft auf YouTube & Co schnell Leute, die ihren Senf zu jedem Schei* dazu geben. Aber man sollte schon differenzieren, ob dies dann verifizierte Informationen sind, wer dahinter steckt, wer was aus welchen (Beweg)Gründen publiziert, oder warum jemand z.B. Blogs und YouTube Kanäle betreibt. Kleiner Hinweis: zu 95% stecken Kohle oder "Macht" die Leute zu beeinflussen dahinter.
Aber: Man KANN sicher der Meinung (!) sein, das über das eine oder andere Thema hätte mehr berichtet werden können, was einen persönlich besonders interessiert. Das berechtigt aber noch lange nicht zu Lügen.
JA!
Über Syrien, den bösen Russen und der US-Präsidentschaftswahlen kann über Wochen und Monate hinweg 24/7 Berichtet werden. Darüber, dass der britische Prinz heiratet oder ein ex-beliebiger Star gestorben ist ebenso (was übrigens "den Leuten hinter zu rennen" gleicht). Aber über Artikel 13, von dem JEDER EU-Bürger "persönlich" negativ betroffen ist, nicht? Wo ist denn die Logik dahinter?
"Man sollte sich aber auch im klaren darüber sein, das gerade Quellen wie YouTube und diverse Blogs keine verifizierten Informationen enthalten und oft nur auf Hörensagen, Spekulationen und Meinungen basiert."
Genau wie bei den meisten Pressekonzernen die einfach nur nachplappern was sie von anderen gehört haben.
"Kleiner Hinweis: zu 95% stecken Kohle oder "Macht" die Leute zu beeinflussen dahinter."
Genauso wie bei unseren verlogenen Politikern und den großen Medienkonzernen. Wo ist da der Unterschied?
EDIT: tc2k kann anscheinend meine Gedanken lesen. ^^
Es ging ursprünglich um deine Aussage, dass sich die Menschen im Internet selbst informieren sollen was so los ist.
Wie soll jemand der noch nie etwas von Artikel 13 gehört hat jemals von solchen Aufklärungsvideos erfahren? Er würde sich dieses Video nie ansehen und weiter scrollen, selbst wenn es ihm von YT vorgeschlagen werden würde. Oder noch schlimmer, was ist mit Menschen die das Internet kaum nutzen, oder gar überhaupt null Ahnung vom Internet haben (bspw. ältere Menschen)? Wie sollen die sich informieren? Etwa nach "Was gibt es Neues?" googeln?
"Ich muss auch die Suche bemühen und nach relevanten Kanälen ausschau halten."
Da sagst du's doch selbst. Also weißt du wonach du suchen sollst, da du nach Kanälen suchst die dich interessieren.
Oder wusstest du etwa schon, dass Davide Ongaro IFMAR Weltmeister in der 1/8 Off-Road ist?
Frag mal in deinem Umfeld durchschnitts Menschen nach Artikel 13 (deine Eltern, Nachbarn, Oma+Opa, Tante+Onkel, Sportverein, Bademeister, Kioskbesitzer, Pizzeria...).
Die Tagesschau oder Claus Kleber wird dir das nicht mitteilen.
Andere Verlagen profitieren davon auch, in den üblichen Medien liest man so gut wie gar nichts darüber. Es sind nun mal nicht alle Geeks und Aktivisten, die sich auf den entsprechenden Seiten tummeln.
Solange deren Fratzenbuch und Whatsdreck läuft interessieren sich nicht wirklich viele dafür was um sie rum passiert hab ich mal so aufgeschnappt in und um die Verwandtschaft und bekanntschaft herrum.
Am 23. März sind nochmal Demos geplant https://www.presseportal.de/pm/76876/4192863
Also:
1. User über zukünftig neues Angebot/Seite informieren
2. Neues Angebot/Seite unter anderem Namen einrichten + Content+User übernehmen
3. altes Angebot/Seite abschalten?
Die Frage lautet, wann ist eine Seite/ein Angebot jünger als 3 Jahre und wann nicht?
Wovon wird hier welches Datum zugrunde gelegt?
Der Artikel 13 ist übrigens komplett behindert. Sowas führt dann dazu, dass große Firmen halt hingehen und ganz viele kleine Firmen gründen, die dann nicht darunter fallen. Wie es z.B. Aldi & Co. machen, wo die Zentralläger einzelne GmbHs sind um bestimmte Mitarbeitergrößen nicht zu erreichen ;)
Das ist der nächste Schritt nach der Datenschutzverordnung um das Internet kaputt zu machen.
Ich nutze immer news.google.de und zwar weil ich da eine super Nachrichtenübersicht habe.
Oft reichen die Überschriften und ggf. noch 2-3 Zeilen.
Aber wenn mich dann etwas genau interessiert, klicke ich drauf und lande auf den Seite der Verlage.
Somit haben die Verlage kostenlose Werbung durch Google.
Aber das scheinen sie nicht zu begreifen.
Irgendwie muss man das Internet doch kaputt kriegen.
Ich könnte mir aber vorstellen das kleine Verlage ggf. die Lizenzen kostenlos vergeben.
Und die gewinnen dann. Springer wird dann kaum noch Besucher haben.
Hätte ich diese, würde ich zum Gegenangriff übergehen:
Ich würde mit den HTML-Machern einen neuen Tag für den Head-Bereich der Seiten entwerfen.
Ich würde noch vor dem Seitentitel einen Tag einsetzen wie:
<quote>
unpaid
</quote>
Der Tag sollte mit einer Übergangszeit von 6 Monaten (in dem Zeitraum sollte das jeder Honk hinbekommen) zur Pflicht für jede Webseite werden.
Als Wahlmöglichkeit würde ich nur "paid" & "unpaid" zulassen.
Seiten die "unpaid" da stehen haben werden in die Google Datenbank aufgenommen, bei den anderen bricht der Bot an der Stelle ab, so dass sie nicht in die Google Datenbanken aufgenommen werden.
Seiten die den Tag nicht nutzen, bzw. Paid drin stehen haben, werden dann einfach nicht mehr angezeigt.
Ich glaube, dass die Verlage dann eher wieder selbst Geld zahlen werden müssen, um gefunden zu werden.
Wie kann man nur so blöd sein und Gratiswerbung (und um nichts anderes handelt es sich, wenn man bei Google gut gelistet wird) ausschlagen!!!
Ich hatte mehr als 10 Jahre eine Seite (ohne kommerzielle Inhalte) bei Google mit einem 1-Wort-Suchbegriff (fast) immer unter den ersten 3 Suchergebnissen.
Was kümmerte es mich da wieviel da in der Vorschau bei/von Google oder anderen Suchmaschinen angezeigt wird??!
Das hat mir im Laufe der Jahre VIELE TAUSEND BESUCHER gebracht!
Da sage ich doch eher "Dankeschön Google" (obwohl mich die Sammelwut als Verbraucher eher nervt) anstatt mich zu beschweren!
Ich bin mir ganz sicher, dass viele kleinere Blätter/Verlage Google dann Pauschallizenzen geben werden und die großen, die das losgetreten haben um noch mehr Geld rausschlagen, werden dann einfach mit deutlich weniger Besuchern leben müssen.
Spätestens dann brechen überall die Dämme... Wenn man (Durchschnittsmenschen, keine IT affinen Leute) Android Smartphones nicht mehr wirklich nutzen kann, wenn Google.de/fr/dk usw nicht mehr funktioniert, dann sind die Gelbwesten ein lächerlicher kleiner, friedlicher Haufen...
Daher kann Google einfach so weiter machen wie es will und sich nicht beeindrucken lassen.
Spätestens wenn Millonen von Videos offline gehen, und Tausende Content Creator arbeitslos werden, und auf Youtube Disclaimer auftauchen auf denen der Schuldige benannt wird, werden die Menschen aufmerksam. Dann kann es auch nicht medial unter den Teppich gekehrt werden.
Denn erst wenn Reinigunskraft Sabine, oder Klempner Murat, Rentner Ulli, Kommisionierer Andi usw.... die mit IT/Computer oder Politik so gar nichts am Hut haben, plötzlich abends auf dem Tablet ihren Lieblingen bei Youtube nicht mehr beim neusten Blabla zuschauen können, dann kriegen auch die mit, das etwas nicht stimmt. Und die machen ca 80% der Bevölkerung aus.
Richtig übel wird es bei so einigen Newsportalen, Foren und Blogs, fürchte ich. Wenn da auch nur eine einzige Werbung auf einer solchen Seite geschaltet oder ein Spenden-Button zu finden ist, wird diese vermutlich sofort als kommerziell eingestuft. Und dann greift das neue Urheberrechtsgesetz in der geplanten Form und in vollem Umfang, soweit ich das verstehe.
Hier ein paar evt. sinnvolle Informationen und Links zu Entwürfen von Artikel 11 und 13: https://juliareda.eu/2019/02/artikel-13-endgueltig
Ich hab noch nie was irgendwo hochgeladen, soziale Medien benutze ich gar nicht. Den Computer brauch ich nur für Valve STEAM, Amazon, eBay und Winfuture ..und das war es auch schon.
Den Google benutz ich in der Woche auch nur 1 Stunde und nicht länger. Ich würde nicht mal bemerken, wenn die das Internet ganz abdrehn :-) haha !!
Dabei haben diese Pfosten kein Kopf.
Wenn ich 2 mal gegen eine Wand laufen würde, würde ich ethisch überlegen, für welche Seite ich mich entscheide.
Die pösen Politiker VS Wand
EDIT: Winfuture könnte zum Beispiel einen Quickreiter wie bei Windows 10 und FritzBox einbauen.
Ich bin nicht per se gegen eine Urheberrechtsreform, aber wenn ich mir das ansehen muss und bedenke, dass selbst in der Heimat der weltweit größten Medienunternehmen nicht so eine ambitionierte Reform durchzusetzen versucht wurde, kann man nur traurig den Kopf schütteln.