Sicherheit: Menge an Schadsoftware für Linux und MacOS verdreifacht
MacOS nicht mehr als vollkommen virenfreie Betriebssysteme. Wie ein Bericht (via ZDNet) der für Tests von Antiviren-Software bekannten Gruppe AV-Test zeigt, wurde im Jahr 2016 etwa 370 Prozent mehr sicherheitskritische Software für Mac OS als noch im Vorjahr entdeckt. Eine ähnlich hohe Steigerung kann auch Linux verzeichnen: Im Gegensatz zum Jahr zuvor soll die Anzahl an Schadprogrammen um 300 Prozent gestiegen sein. Es lässt sich erkennen, dass sich Hacker nun auch verstärkt auf Betriebssysteme mit geringeren Marktanteilen konzentrieren.
Dennoch machen Viren und Trojaner unter Windows aufgrund der weiten Verbreitung der Plattform noch immer ungefähr 77 Prozent der gesamten Menge an Schadsoftware aus. Darüber hinaus soll der Begriff "Ransomware" dem Bericht zufolge lediglich einem kleinen Teil der Schadsoftware zugeordnet werden können. Hierbei handelt es sich um Programme, welche verschiedene Dateien des Nutzers verschlüsseln und nur gegen die Zahlung von Lösegeld wieder freigeben. Trotz der vergleichsweise geringen Menge an Schadprogrammen werden durch Ransomware oftmals erhebliche Schäden hervorgerufen.
Schon lange gelten das freie Linux und Apples Windows wird zunehmend sicherer
Währenddessen wird erheblich weniger Schadsoftware für die verschiedenen Windows-Plattformen entwickelt. Insgesamt soll hier etwa 15 Prozent weniger Malware entwickelt worden sein, als es noch im Jahr zuvor der Fall war. Da die Betriebssysteme des Redmonder Unternehmens Microsoft jedoch die größten Marktanteile besitzen, sind die Entwickler scheinbar wesentlich aggressiver gegen Hacker und Erpresser vorgegangen, indem viele Sicherheitslücken geschlossen und Schutzmechanismen implementiert wurden.Dennoch machen Viren und Trojaner unter Windows aufgrund der weiten Verbreitung der Plattform noch immer ungefähr 77 Prozent der gesamten Menge an Schadsoftware aus. Darüber hinaus soll der Begriff "Ransomware" dem Bericht zufolge lediglich einem kleinen Teil der Schadsoftware zugeordnet werden können. Hierbei handelt es sich um Programme, welche verschiedene Dateien des Nutzers verschlüsseln und nur gegen die Zahlung von Lösegeld wieder freigeben. Trotz der vergleichsweise geringen Menge an Schadprogrammen werden durch Ransomware oftmals erhebliche Schäden hervorgerufen.
Thema:
Neue MacOS-Screenshots
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:00 Uhr
Umidigi C2 Android 13 Handy Ohne Vertrag Günstig, 5150 mAh Akku, 6.52-Zoll HD+ Display, Kamera 13 MP+2 MP, 6+32GB(Erweitern 256 GB) Smartphone Ohne Vertrag, Fingerprint, Simlockfreie Handys-Gold

Original Amazon-Preis
91,99 €
Blitzangebot-Preis
78,19 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,80 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue MacOS-Videos
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
- Windows, iOS & Android: Xbox Cloud Gaming jetzt für alle verfügbar
- WWDC 2021: Die Ankündigungen von Tag 1 im Überblick
- MacOS Big Sur: Eindrücke zu den Neuerungen des Betriebssystems
- Die wichtigsten Neuheiten von Tag 1 der WWDC 2020 im Überblick
Beliebt im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
-
Win-Viren am Mac prüfen?
mondayand0 -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
Catalina OS
Lord Laiken -
[HDD] - nicht aktiviert?
der dom -
Safari Erweiterung
der dom
Beliebte Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Tesla Optimus: Video zeigt die erstaunlichen neuen Fähigkeiten
- Pixel 8 (Pro): Google schraubt die Preise kräftig nach oben - Warum?
- Stille nach der Mondnacht: Indischer Lander antwortet nicht mehr
- Anthropic: Amazon steckt Milliarden in den ChatGPT-Ableger
- Titan-iPhone 15 Pro Max: Glas auf der Rückseite bricht erstaunlich leicht
- Gnadenfrist für die Amazon-Visa-Karte: Noch kann man "verlängern"
- Solar- und Akku-Preise: Energiewende wird billiger als gedacht
Videos
Beliebte Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen