MacOS gibt Root-Rechte ohne Passwort - einfach ein paar mal klicken
Lemi Orhan Ergin stieß nach eigenen Angaben vor kurzem auf die Schwachstelle, welche sich unfassbar einfach ausnutzen lässt, um volle Administrator-Rechte zu bekommen. Seinen Angaben zufolge muss man lediglich den Benutzernamen "root" eingeben und im Anschluss mehrfach hintereinander auf die Login-Taste drücken. Nach kürzester Zeit gewährt macOS "High Sierra" dem Anwender dann vollen Zugang und gibt ihm "Root"-Rechte.
Verschiedene Medien haben inzwischen bestätigt, dass die Methode funktoniert und man auf diesem Weg tatsächlich Root-Zugang über den Login-Bildschirm, das Nutzer & Gruppen Tab in den Systemeinstellungen und dem File-Vault erlangen kann. Ein Passwort muss der Nutzer nicht angeben. Natürlich ist die Lücke absolut erschreckender Natur, wobei offen ist, warum Apple ein solcher Fehler unterlaufen konnte.
Die Lösung für das Problem ist allerdings auch relativ simpel. Wie der Entwickler und Twitter-User @colourmeamused_ verlauten ließ, muss man lediglich als Administrator angemeldet sein und kann dann in einem Terminal-Fenster den Befehl "sudo passwd -user root" eingeben. Dadurch wird ein Root-Passwort für das Root-Konto festgelegt. Im Anschluss sollte das Root-Konto nicht gelöscht oder deaktiviert werden, um das System nicht erneut verwundbar zu machen.
Auf den ersten Blick braucht ein Angreifer für die Umsetzung der Attacke direkten Zugang auf den jeweiligen Rechner. Es ist möglicherweise bei manchen Nutzern das sogenannte Screen-Sharing aktiviert, so dass man theoretisch sogar von außen Zugriff erlangen kann. Dafür muss lediglich beim Aufbau einer Screen-Sharing-Verbindung der Nutzername "root" gewählt werden, bevor man auf "Log in" klickt. Im Anschluss erscheint dann der normale Login-Bildschirm, über den dann mit der oben beschriebenen Methode voller Zugriff möglich ist.
Der Entwickler Verschiedene Medien haben inzwischen bestätigt, dass die Methode funktoniert und man auf diesem Weg tatsächlich Root-Zugang über den Login-Bildschirm, das Nutzer & Gruppen Tab in den Systemeinstellungen und dem File-Vault erlangen kann. Ein Passwort muss der Nutzer nicht angeben. Natürlich ist die Lücke absolut erschreckender Natur, wobei offen ist, warum Apple ein solcher Fehler unterlaufen konnte.
Die Lösung für das Problem ist allerdings auch relativ simpel. Wie der Entwickler und Twitter-User @colourmeamused_ verlauten ließ, muss man lediglich als Administrator angemeldet sein und kann dann in einem Terminal-Fenster den Befehl "sudo passwd -user root" eingeben. Dadurch wird ein Root-Passwort für das Root-Konto festgelegt. Im Anschluss sollte das Root-Konto nicht gelöscht oder deaktiviert werden, um das System nicht erneut verwundbar zu machen.
Auf den ersten Blick braucht ein Angreifer für die Umsetzung der Attacke direkten Zugang auf den jeweiligen Rechner. Es ist möglicherweise bei manchen Nutzern das sogenannte Screen-Sharing aktiviert, so dass man theoretisch sogar von außen Zugriff erlangen kann. Dafür muss lediglich beim Aufbau einer Screen-Sharing-Verbindung der Nutzername "root" gewählt werden, bevor man auf "Log in" klickt. Im Anschluss erscheint dann der normale Login-Bildschirm, über den dann mit der oben beschriebenen Methode voller Zugriff möglich ist.
Thema:
Neue MacOS-Screenshots
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue MacOS-Videos
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
- Windows, iOS & Android: Xbox Cloud Gaming jetzt für alle verfügbar
- WWDC 2021: Die Ankündigungen von Tag 1 im Überblick
- MacOS Big Sur: Eindrücke zu den Neuerungen des Betriebssystems
- Die wichtigsten Neuheiten von Tag 1 der WWDC 2020 im Überblick
Beliebt im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
-
Win-Viren am Mac prüfen?
mondayand0 -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
Catalina OS
Lord Laiken -
[HDD] - nicht aktiviert?
der dom -
Safari Erweiterung
der dom
Beliebte Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- iOS 17.0.2 ist da: Update behebt Bug beim Wechsel zum neuen iPhone
- Galaxien im jungen Universum sehen ganz anders aus als gedacht
- "Pilot im Hinterhof gelandet": Kurioser Notruf zu abgestürzter F-35
- Amazon schließt sein Luftfrachtzentrum in Leipzig schon wieder
- Microsoft arbeitet an eigenen Alternativen zur großen ChatGPT-KI
- Autoren-Streik endet, dafür könnte der von Spiele-Sprechern beginnen
- Tag 2 und schon leere Töpfe: KfW stoppt neues Elektro-Förderprogramm
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
Lord Laiken - Heute 06:42 Uhr -
Welche Klone Software für M.2 SSD
Brigitta - Heute 04:05 Uhr -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - Gestern 18:35 Uhr -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr -
Bluray-Player an Monitor funktioniert nicht
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:26 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen