Wie beim Schmetterling: Extrem hochauflösender Farbdruck ohne Tinte
Ähnlich arbeitet auch das Druckverfahren, das von den Forschern nun entwickelt wurde. Als Trägermedium dient hier eine Kunststoff-Folie, deren Oberfläche aus tausenden mikroskopischen Erhebungen besteht, deren Abstände sich im Nanometer-Bereich bewegen. Über diese wird ein hauchdünner Germanium-Layer gezogen. Das Metall erscheint eigentlich als ziemlich langweiliges Grau.
Mit einem Laser können nun allerdings die Erhebungen abgetragen werden, was die Strukturen auf der Oberfläche und damit die Reflexion des Lichts verändert. So lassen sich Bildpunkte erzeugen, die in den jeweils gewünschten Farben leuchten. Da die Strukturen extrem klein sind, werden damit auch sehr hohe Auflösungen erreicht.
Ein guter Tintenstrahldrucker kann heute rund 5.000 Bildpunkte pro Zoll (dpi) wiedergeben. Laserdrucker bringen es teilweise sogar auf bis zu 20.000 Punkte pro Zoll. Die neue Struktur-Technologie kann hingegen Auflösungen von 127.000 dpi erreichen.
Aktuell sind natürlich noch keine marktreifen Anwendungen in Sicht, mit denen die Technik den herkömmlichen Drucker ablösen könnte. Erste Einsatzgebiete könnten aber im Bereich der Sicherheits-Technik zu finden sein - etwa wenn es darum geht, mit extrem hohen Auflösungen winzige Wasserzeichen auf Objekte zu drucken und Fälschungen zu erschweren.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:15 Uhr
Pard Nachtsicht-Monokular, Nachtsicht für die Jagd mit IR 850 nm, WiFi-Nachtsichtgerät mit 45-mm-Adapter, Infrarot-Nachtsichtbrille für die Jagd, Old NV007

Original Amazon-Preis
329,00 €
Blitzangebot-Preis
220,15 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 108,85 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Netzwerkkennwort immer falsch
Stef4n - Gestern 21:44 Uhr -
Überlauf Taskleiste
Stef4n - Gestern 21:41 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Stef4n - Gestern 21:39 Uhr -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - Gestern 21:37 Uhr -
WordPress: ggf wird Slack mit Matrix Open Source Chat ersetzt
el_pelajo - Gestern 17:31 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen