Microsoft Authenticator: "Passwort war gestern" jetzt für alle erhältlich
Blogbeitrag erklärt das Redmonder Unternehmen, dass man bei Microsoft Passwörter genauso wenig mag wie die Nutzer. Deshalb habe man einen "modernen Weg" erschaffen, der keine Sonderzeichen, Großbuchstaben und Ziffern benötigt.
Nach einem vor kurzem erfolgten "Soft-Launch" wird das Feature nun allgemein zur Verfügung gestellt, das dazugehörige Update wird derzeit verteilt, die entsprechenden Apps findet man auch in den Stores von Android und iOS.
Bisher hat der Microsoft Authenticator nur für die herkömmliche 2-Faktor-Authentifizierung funktioniert, mit dem jüngsten Update wird nun das so genannte "Phone Sign-in" nachgereicht. Wer den Authenticator bereits zuvor genutzt hat, muss die neue Methode über die Konto-Einstellungen freischalten. Wer die App erst jetzt installiert, bei dem wird das bei der Inbetriebnahme aktiviert.
Siehe auch: Authenticator - Smartphone soll auch bei Microsoft Passwort ersetzen
Nutzer von Microsoft-Konten sowie der Microsoft Authenticator-App können diese Kombination seit kurzem auch nutzen, um sich bei Webseiten und Diensten sicherer anzumelden. In einem Nach einem vor kurzem erfolgten "Soft-Launch" wird das Feature nun allgemein zur Verfügung gestellt, das dazugehörige Update wird derzeit verteilt, die entsprechenden Apps findet man auch in den Stores von Android und iOS.
Für gesicherte Smartphones
Mit der neuen Sign-In-Funktionalität bekommt man beim Einloggen über ein Microsoft-Konto auf ein sicheres Smartphone eine Aufforderung zum Bestätigen, diese schaltet dann das Einloggen auf einem zweiten Gerät frei. Mit "sicheres Smartphone" ist gemeint, dass das Feature nur dann funktioniert, wenn das Gerät per PIN oder Fingerabdruck gesperrt ist. Damit will man natürlich verhindern, dass man dieses Sicherheitsfeature umgehen kann, weil eine Smartphone-Sperre fehlt.Bisher hat der Microsoft Authenticator nur für die herkömmliche 2-Faktor-Authentifizierung funktioniert, mit dem jüngsten Update wird nun das so genannte "Phone Sign-in" nachgereicht. Wer den Authenticator bereits zuvor genutzt hat, muss die neue Methode über die Konto-Einstellungen freischalten. Wer die App erst jetzt installiert, bei dem wird das bei der Inbetriebnahme aktiviert.
Siehe auch: Authenticator - Smartphone soll auch bei Microsoft Passwort ersetzen
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy A51: Preiswertes Smartphone mit AMOLED-Display
- Samsung Galaxy A31: Preiswert, großer Akku und garantiert kein 5G!
- Oppo X 2021 - Konzept-Smartphone mit ausrollbarem Display
- Lenovo Tab P11 Pro vs. Galaxy Tab S7 - Das sind die Unterschiede
- Lenovo Tab P11 Pro: Gutes Tablet mit ärgerlichen Display-Schwächen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:35 Uhr
USV Mini UPS Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Microsoft veröffentlicht fertige Version des Windows Admin Center 2103
- DJI stellt First Person View-Drohne vor: Der 4K-Renn-Flieger
- AVM fügt FritzBox 7560 zum Betatest für neue FritzOS-Funktionen hinzu
- EA: Battlefield 6 hat Priorität - Need for Speed wird verschoben
- Stark reduziert: Media Markt & Saturn feiern den Schnäppchen-März
- Wegwerf-Wahnsinn: Gatorade verkauft "smartes" Schweiß-Pflaster
- Stadia als Lachnummer: Schuld daran war wohl mieses Management
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Apple Mail in Outlook 365
Gulben - vor 45 Minuten -
Umzug von Windows 10 auf ein neues Mainboard
thielemann03 - vor 2 Stunden -
Audio-CD
august_burg - vor 3 Stunden -
TV-Film ohne Ton
august_burg - vor 3 Stunden -
Seltsames Problem mit Netzwerkgeschwindigkeiten
Ozi0815 - Heute 16:28 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen