Switch kommt am 3. März: Alles Wichtige zur neuen Nintendo-Konsole
Nintendo Switch ähnelt einem Tablet, welches zusätzlich an eine Station angedockt werden kann. Zudem können die Joycon-Controller an den Seiten befestigt werden.
Zudem wechselt Nintendo auf das bereits bekannte Online-Servicemodell von Sony: Diverse Online-Dienste stehen allen Switch-Käufern eine Zeit lang kostenlos zur Verfügung, bis diese schließlich kostenpflichtig werden sollen. Offenbar kann man sich mit der Switch auch online verabreden und zum Spielen einladen. Auch vom Smartphone soll dieser Service zugänglich sein. Zum Launch ist dieser Service komplett kostenlos, ab Herbst soll er kostenpflichtig werden. Weitere Informationen hierzu will das Unternehmen im Laufe des Jahres bekanntgeben.
Die Konsole kann in drei verschiedenen Modi verwendet werden: Dem TV-Mode, dem Tabletop-Mode sowie dem Handheld-Mode. Bei zuerst genanntem wird die Switch über das mitgelieferte Dock an einen Fernseher angeschlossen. Wie genau dieser Vorgang funktioniert, wurde nicht bekanntgegeben. Die beiden anderen Modi sind für das Spielen unterwegs gedacht. Beim Handheld-Mode befinden sich die Joycon-Controller an den Seiten des Tablets - beim Tabletop-Mode wird die Konsole aufgestellt, sodass die Controller wie am Fernseher verwendet werden können. Die Joycons sind untereinander austauschbar: Dieses Feature nennt Nintendo "Sharing the Joy".
Die Präsentation hat allerdings noch nicht alle Geheimnisse rund um die neue Konsole gelüftet: Noch ist beispielsweise unklar, welche Technik für die Konsole und das Dock verwendet wird. Es wurden keinerlei technische Spezifikationen genannt. In Japan kann die Nintendo Switch ab dem 21. Januar 2017 in begrenzten Stückzahlen vorbestellt werden. Ob auch Händler in Europa ein ähnliches Verfahren anwenden werden, bleibt vorerst noch unklar. Die neue Konsole wird weltweit am 3. März erhältlich sein.
Nintendo Switch-Spiele Diese Hits folgen später
Nintendo ist zurück! Dieses Mal scheint das japanische Konsolen- und Softwareunternehmen alles richtig gemacht zu haben, was die Vermarktung der eigenen Produkte anbelangt. An der neuen Konsole Switch wurde lange Zeit unter dem Codenamen "NX" gearbeitet. Ein Trailer im vergangenen Jahr zeigte, dass es sich um eine Kombination aus Handheld- und Homegaming-System, also um einen Hybriden, handelt. Preis in Europa ist verkäuferabhängig
Einen konkreten Preis nannte Nintendo nicht: Während die Konsole in Japan für 29.980 Yen (ca. 250 Euro) und in den Vereinigten Staaten für einen Preis von knapp 300 Dollar zu haben sein wird, überlassen die Japaner hierzulande dem Handel die Preisgestaltung. Vermutlich wird sich diese aber nicht weit vom US-amerikanischen Preis distanzieren.Zudem wechselt Nintendo auf das bereits bekannte Online-Servicemodell von Sony: Diverse Online-Dienste stehen allen Switch-Käufern eine Zeit lang kostenlos zur Verfügung, bis diese schließlich kostenpflichtig werden sollen. Offenbar kann man sich mit der Switch auch online verabreden und zum Spielen einladen. Auch vom Smartphone soll dieser Service zugänglich sein. Zum Launch ist dieser Service komplett kostenlos, ab Herbst soll er kostenpflichtig werden. Weitere Informationen hierzu will das Unternehmen im Laufe des Jahres bekanntgeben.
Region-Locking wurde abgeschafft
Mit der Switch schafft Nintendo auch das altbekannte Region-Locking ab: Gekaufte Spiele können somit unabhängig der Konsole und des Standorts auf der gesamten Welt verwendet werden. Das Gerät kommuniziert mit WLAN und kann sich für den lokalen Multiplayer mit bis zu sieben weiteren Konsolen verbinden. Erstmals setzt Nintendo auf einen Anschluss, welcher auch von anderen Geräten verwendet werden kann: Die Switch unterstützt USB Typ-C. Höchstwahrscheinlich wird der Akku, welcher je nach Spiel eine Laufzeit von 2,5 bis 6,5 Stunden vorweisen kann, auch über ein USB C-Kabel geladen.Die Konsole kann in drei verschiedenen Modi verwendet werden: Dem TV-Mode, dem Tabletop-Mode sowie dem Handheld-Mode. Bei zuerst genanntem wird die Switch über das mitgelieferte Dock an einen Fernseher angeschlossen. Wie genau dieser Vorgang funktioniert, wurde nicht bekanntgegeben. Die beiden anderen Modi sind für das Spielen unterwegs gedacht. Beim Handheld-Mode befinden sich die Joycon-Controller an den Seiten des Tablets - beim Tabletop-Mode wird die Konsole aufgestellt, sodass die Controller wie am Fernseher verwendet werden können. Die Joycons sind untereinander austauschbar: Dieses Feature nennt Nintendo "Sharing the Joy".
Joycons kommen in verschiedenen Farben
Interessant sind auch die Joycons an sich: Wie schon bei der Wiimote wird hiermit eine vollwertige Bewegungssteuerung ermöglicht. Dem Nutzer kann das Gefühl vermittelt werden, als würden sich bestimmte Objekte in dem Controller befinden. Als Beispiel wurden in der Präsentation Eiswürfel genannt. Beim Kauf werden gleich zwei Joycons mitgeliefert. Zudem sind diese in unterschiedlichen Farben erhältlich und können auch mit dem sogenannten Joycon Strap an der Hand befestigt werden. Dies ist sinnvoll, wenn bewegungsintensive Spiele gespielt werden.Die Präsentation hat allerdings noch nicht alle Geheimnisse rund um die neue Konsole gelüftet: Noch ist beispielsweise unklar, welche Technik für die Konsole und das Dock verwendet wird. Es wurden keinerlei technische Spezifikationen genannt. In Japan kann die Nintendo Switch ab dem 21. Januar 2017 in begrenzten Stückzahlen vorbestellt werden. Ob auch Händler in Europa ein ähnliches Verfahren anwenden werden, bleibt vorerst noch unklar. Die neue Konsole wird weltweit am 3. März erhältlich sein.
Nintendo Switch-Spiele Diese Hits folgen später
Mehr zum Thema: Nintendo Switch
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Nintendo Switch:
Nintendo-Switch-Bilder
Nintendo-Switch-Videos
- Mario-Film: Trailer zeigt buntes Spektakel mit Peach und Donkey Kong
- Pokémon Karmesin & Purpur: Nintendo zeigt den Launch-Trailer
- Pokémon Karmesin & Purpur: Übersichtstrailer zu den neuen Spielen
- Nintendo zeigt einen neuen Trailer zu Pokémon Karmesin & Purpur
- Bayonetta 3: Nintendo zeigt den Launch-Trailer zum heutigen Start
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy: Was bringt der neue Chip im S23?
- Komischer Bug: Bei Discord-Nutzung drosseln Nvidia-Karten herunter
- Navigation im Sonnensystem: Neues Gerät wird Raumfahrt prägen
- Klassische Gratisversion von Teams: Ohne Umstieg bald Daten weg
- Netflix für 12 Euro im Jahr: Entertainment-Konten sind Darknet-Ware
- Alles wird geklaut: Russischer Ex-Präsident Medwedew dankt Piraten
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
APCUPS.EXE
Stef4n - Gestern 21:18 Uhr -
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - Gestern 19:45 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Jano1404 - Gestern 18:29 Uhr -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr -
Account Löschung
Doodle - Gestern 18:22 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen