Firefox läutet Supportende für Windows XP und Vista im März 2017 ein
Firefox, auch Windows Vista wird ab 2017 nicht länger unterstützt. Das haben die Macher des beliebten Webbrowsers Firefox jetzt in einer offiziellen Mitteilung angekündigt. Für all jene, die noch eines dieser beiden alten Betriebssysteme verwenden, heißt das zunächst einmal, dass Mozilla ab März 2017 mit der regulären Firefox-Version nicht mehr laufen wird. Derzeit unterstützt Firefox noch alle Windows-Versionen ab Windows XP mit dem Service Pack 2.
Eine ganze Reihe anderer Browser-Anbieter haben diesen Schritt schon vor längerer Zeit getan - man kann es ihnen nicht verübeln. Mozilla wird mit der Ergänzung der Firefox ESR-Builds für beide Alt-OS noch eine gute Lösung anbieten.
Siehe auch: Ab August wird Firefox bestimmte Flash-Inhalte automatisch blockieren
Interessant ist der Schritt, wenn man auf die Nutzerzahlen schaut, die Mozilla selbst regelmäßig veröffentlicht hat. Firefox ist für viele Nutzer der alten Systeme eine - beziehungsweise die einzige - gute Alternative, da sie noch Sicherheit vor bekannten Schwachstellen bietet. Laut Statistik waren auch gerade durch diesen Sicherheitsaspekt noch viele Alt-OSler Firefox treu. Im zweiten Quartal 2016 war so jeder zehnte Firefox-Nutzer mit Windows XP oder Vista unterwegs.
Mehr dazu: Zero-Day-Lücke in Firefox deckt Identität von Tor-Nutzern auf
Download Mozilla Firefox - Kostenloser Open-Source-Browser Download SeaMonkey - Schlanke Firefox- & Thunderbird-Alternative
Und nicht nur Windows XP steht nun auf der Abschussliste von
Übergangszeit mit ESR
Ab April wird der Support dann aus der regulären Firefox-Version entfernt und Nutzer können auf die so genannten Firefox Extended Support Release (ESR)-Versionen ausweichen. Aber auch für diese Regelung ist nur eine Übergangzeit gesetzt. Mozilla garantiert bis September 2017 Security-Updates für XP und Vista über ESR herauszugeben. Noch 2017 soll der Support für XP und Vista dann aber komplett eingestellt werden, das heißt, dass dann keine Sicherheits-Aktualisierungen mehr herausgegeben werden. Infografik: Firefox verliert den Anschluss
Wie geht es weiter
Wann Mozilla final den Support einstellen wird, ist noch offen. Soweit aktuell bekannt ist, wird man Mitte kommenden Jahres die Pläne veröffentlichen und dann den Termin für das Support-Ende mitteilen. Über 2017 hinaus soll aber nichts weiter geplant sein.Siehe auch: Ab August wird Firefox bestimmte Flash-Inhalte automatisch blockieren
Interessant ist der Schritt, wenn man auf die Nutzerzahlen schaut, die Mozilla selbst regelmäßig veröffentlicht hat. Firefox ist für viele Nutzer der alten Systeme eine - beziehungsweise die einzige - gute Alternative, da sie noch Sicherheit vor bekannten Schwachstellen bietet. Laut Statistik waren auch gerade durch diesen Sicherheitsaspekt noch viele Alt-OSler Firefox treu. Im zweiten Quartal 2016 war so jeder zehnte Firefox-Nutzer mit Windows XP oder Vista unterwegs.
Mehr dazu: Zero-Day-Lücke in Firefox deckt Identität von Tor-Nutzern auf
Download Mozilla Firefox - Kostenloser Open-Source-Browser Download SeaMonkey - Schlanke Firefox- & Thunderbird-Alternative
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Iniu Power Bank

Original Amazon-Preis
25,99 €
Im Preisvergleich ab
25,99 €
Blitzangebot-Preis
22,09 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,90 €
Neue Nachrichten
- Datendiebstahl bei AMD, weil man Passwörter wie "Passwort" hatte
- OneDrive erhält Foto-Stories: Microsoft kopiert Snap, Instagram & Co.
- ZuoRAT: Ausgeklügelte Attacken auf Home-Router und ihre Netze
- Windows 11 23H2: Neue Vorschau mit ersten Design-Updates ist da
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft startet großes Funktions-Update für die Phone Link-App
- Amazon behebt heimlich klaffende Sicherheitslücke in Photos-App
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen