Scheitern am deutschen Nutzer:
Nächster Handy-Bezahldienst ist tot
Lebensmittelzeitung soll der Dienst zum Jahresende endgültig abgeschaltet werden. Die Kunden, bei denen dieser zum Einsatz kam, würden aktuell über diesen Schritt informiert. Die Funktionen waren seit dem Sommer aber ohnehin bereits stark eingeschränkt und das Bezahlen funktionierte nicht mehr.
Eigentlich wurde das Payment über ClickAndBuy abgewickelt. Allerdings ist auch dieser Dienst seit einigen Monaten eingestellt, so dass MyWallet seiner wichtigsten Funktion beraubt war und eigentlich nur noch dafür taugte, Treuekarten für Kunden zu verwalten. Der Versuch, einen Ersatz zu finden und das Bezahlsystem wieder neu starten zu können, trug keine Früchte.
Bei der Telekom ist man nun wohl zu dem Schluss gekommen, dass sich weitere Bemühungen erst einmal schlicht nicht lohnen. Denn das Wachstum war dann doch geringer als angenommen. Das muss aber nicht zwingend an der Qualität des Angebotes gelegen haben. Bis heute haben sich in Deutschland nicht einmal Kreditkarten so richtig durchgesetzt und Bargeld ist für viele immer noch das liebste Zahlungsmittel. Die Begeisterung dafür, nun auch mit dem Mobiltelefon Transaktionen an der Kasse auslösen zu können, sorgte so bei den Deutschen nicht gerade für Begeisterungsstürme.
Anderswo sieht das durchaus ein wenig anders aus. So wird es MyWallet beispielsweise in Polen weiterhin geben, wo es von der dortigen Tochter der Telekom angeboten wird. MyWallet ist außerdem nicht der einzige Dienst, der hierzulande schlicht ins Leere lief. Auch die Bezahlfunktion von Mpass, das zuletzt noch von der Telefonica (O2/E-Plus) unterstützt wurde, ist seit einigen Wochen abgeschaltet.
Laut einem Bericht des Branchenmagazins Eigentlich wurde das Payment über ClickAndBuy abgewickelt. Allerdings ist auch dieser Dienst seit einigen Monaten eingestellt, so dass MyWallet seiner wichtigsten Funktion beraubt war und eigentlich nur noch dafür taugte, Treuekarten für Kunden zu verwalten. Der Versuch, einen Ersatz zu finden und das Bezahlsystem wieder neu starten zu können, trug keine Früchte.
Bei der Telekom ist man nun wohl zu dem Schluss gekommen, dass sich weitere Bemühungen erst einmal schlicht nicht lohnen. Denn das Wachstum war dann doch geringer als angenommen. Das muss aber nicht zwingend an der Qualität des Angebotes gelegen haben. Bis heute haben sich in Deutschland nicht einmal Kreditkarten so richtig durchgesetzt und Bargeld ist für viele immer noch das liebste Zahlungsmittel. Die Begeisterung dafür, nun auch mit dem Mobiltelefon Transaktionen an der Kasse auslösen zu können, sorgte so bei den Deutschen nicht gerade für Begeisterungsstürme.
Anderswo sieht das durchaus ein wenig anders aus. So wird es MyWallet beispielsweise in Polen weiterhin geben, wo es von der dortigen Tochter der Telekom angeboten wird. MyWallet ist außerdem nicht der einzige Dienst, der hierzulande schlicht ins Leere lief. Auch die Bezahlfunktion von Mpass, das zuletzt noch von der Telefonica (O2/E-Plus) unterstützt wurde, ist seit einigen Wochen abgeschaltet.
Thema:
Kurs der T-Aktie
Neue Telekom-Bilder
Videos zum Thema Telekom
- Neuer Trailer zu 'Daryl Dixon': The Walking Dead trifft The Last of Us
- Travolta, Braff und Faison singen zum Super Bowl für T-Mobile
- Super Bowl 2022: Miley Cyrus, Braff und Faison singen für T-Mobile
- Erklärt: Wie das Filternet von Telekom und Vodafone funktioniert
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Oukitel C21 Pro Telemovel Livre 11, komplettes vidro-Design, 4 GB 64 GB, 256 GB SD extern, dreifache Kamera 21 MP, Dual-SIM, ecré HD 6,39 polegada, Impresséo Digital, einfache Identifikation Grün

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Einige Fans sind überzeugt: Rockstar wird GTA 6 diese Woche zeigen
- Apple will sich Formel 1-Streaming-Deal zwei Mrd. Dollar kosten lassen
- Japanisches Startup entwickelt und verkauft riesige "Gundam"-Roboter
- Windows 12: Mitarbeiter dementiert Existenz, löscht Posts kurz darauf
- Samsung Galaxy S24+ & S24 Ultra: CAD-Render zeigen Design vorab
- Was läuft denn da? Cooler Master stellt sehr kuriosen Sneaker-PC vor
- Onewheel: Nach Todesfällen werden Einrad-Skateboards zurückgerufen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - vor 2 Stunden -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Gowinda - Heute 12:56 Uhr -
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Gestern 14:42 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Vorgestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - 29.09. 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen