Warum nicht gleich: Roaming-Wegfall nun doch fast ohne Wenn und Aber
Nutzung des Mobilfunkvertrags verzichten. Die EU-Politiker hatten in den letzten Monaten Vorschläge unterbreitet, die fern der Nutzerrealität waren und sich zudem nicht mit der ursprünglichen Vereinbarung deckten, die Roaming-Gebühren im EU-Ausland abzuschaffen. So wollte die EU zunächst eine zeitliche Begrenzung von 90 Tagen im Jahr für ein kostenfreies Roaming im EU-Ausland mit ins Gesetz schreiben.
Mehr dazu: Umstrittener Vorschlag zum Roaming-Fair-Use ist wieder vom Tisch
"Wir haben entschieden, dass es keine täglichen Begrenzungen geben soll", erklärte der zuständige EU-Kommissar Andrus Ansip jetzt den neuen Vorschlag in Brüssel. Wohlgemerkt Vorschlag - die Annahme steht noch aus und wird aller Voraussicht nach im Dezember erfolgen.
Wer sich in seinem Heimatland aufhält soll so nicht auf Dauer einen günstigeren Tarif aus dem Ausland nutzen können. Wie diese Regelung im Einzelnen aussieht ist aber noch nicht bekannt.
Das Thema Roaming in der EU ist seit Jahren ein großer Streitpunkt - auch wenn in Deutschland die ersten Provider von sich aus schon auf die Zusatzgebühren bei der
Roaming soll zum Sommer 2017 in Gänze wegfallen
Jetzt wird darauf komplett verzichtet, das Roaming soll zum Sommer 2017 in Gänze abgeschafft werden. Telefonate, SMS und Internetzugang dürfen dann im Ausland nicht mehr kosten als im Inland. Nun stehen alle Zeichen auf eine gütige Einigung und vor allem auf eine Einigung im Sinne der Nutzer.Mehr dazu: Umstrittener Vorschlag zum Roaming-Fair-Use ist wieder vom Tisch
"Wir haben entschieden, dass es keine täglichen Begrenzungen geben soll", erklärte der zuständige EU-Kommissar Andrus Ansip jetzt den neuen Vorschlag in Brüssel. Wohlgemerkt Vorschlag - die Annahme steht noch aus und wird aller Voraussicht nach im Dezember erfolgen.
Die Kritiker
Kritiker des neuen Vorschlags gibt es natürlich auch schon. Diese meinen, die EU-Kommission ziehe sich jetzt aus der Affäre, indem die Möglichkeit über einen Missbrauch der Regelung einfach an die Telekomanbieter weitergereicht werde.Missbrauch in die Schranken weisen
Gemeint ist damit eine Regelung, die Missbrauch über die Grenzen hinweg verhindern soll. Denn die Mobilfunkgebühren sind in der EU bei weitem nicht auf einem einheitlichen Level. Mit dem Wegfall des Roamings sollen Nutzer aber dazu ermuntert werden, ihre SIM-Karten und Verträge im billigeren Ausland einzukaufen und dann zuhause zu nutzen. Es soll eine Art Vorgabe geben, die das kostenfreie Roaming im Ausland über den Wohnsitz regelt. Man will damit ein Roaming für Reisende, auch für Geschäftsreisende, dauerhaft abschaffen, aber nicht für Trickser, die sich so Gebühren sparen wollen.Wer sich in seinem Heimatland aufhält soll so nicht auf Dauer einen günstigeren Tarif aus dem Ausland nutzen können. Wie diese Regelung im Einzelnen aussieht ist aber noch nicht bekannt.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:15 Uhr
Pard Nachtsicht-Monokular, Nachtsicht für die Jagd mit IR 850 nm, WiFi-Nachtsichtgerät mit 45-mm-Adapter, Infrarot-Nachtsichtbrille für die Jagd, Old NV007

Original Amazon-Preis
329,00 €
Blitzangebot-Preis
220,15 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 108,85 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Überlauf Taskleiste
da^saber - vor 40 Minuten -
Lokale Website Einrichten?
SimonaSun - vor 3 Stunden -
Netzwerkkennwort immer falsch
Stefan_der_held - Heute 09:02 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Stef4n - Gestern 21:39 Uhr -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - Gestern 21:37 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen