Upsi: Warner Bros. markiert eigene Webseite als Pirateriequelle
Urheberrechtsverstößen mehr anzeigt. Doch das geht von Zeit zu Zeit auch nach hinten los.
Warner Bros. gehört zu den Kritikern von Google, laut Ansicht des Studios mache es die Suchmaschine den Piraten viel zu einfach, "geklaute" Inhalte zu finden. Und so wird man selbst aktiv und meldet Verstöße bei der Suchmaschine. Laut einem Bericht des Filesharing-Blogs TorrentFreak hat Warner in diesem Jahr seine Anstrengungen intensiviert und hat bisher mehr als vier Millionen Links als angebliche Verstöße markiert.
Und dort sortieren natürlich keine Menschen diese Links, diesen Job übernehmen Bots. Diese aber leisten sich so manchen Fehler: So wurde der Batman-Film The Dark Knight auf der eigenen Webseite von Warner Bros. einkassiert, ähnliches gilt für The Matrix, auch der Science-Fiction-Film wurde auf Warnerbros.com als Verstoß markiert.
Mehr als das: Auch Links, die den ehrlichen Kauf der Filme ermöglichen, wurden angezeigt, darunter die Seiten auf Amazon, auch der Eintrag bei IMDb kam unter die Räder. Oder besser gesagt "wäre gekommen", da Google diese Irrtümer aufgefallen und die Links nicht aus dem Index entfernt worden sind.
Warner Bros. gilt als eines der aggressiveren Hollywood-Studios, wenn es um die Verteidigung der eigenen Rechte geht. Ein Schlachtfeld sind dabei die Google-Suchergebnisse: Man will, dass die bekannteste Suchmaschine der Welt keine Links zu Warner Bros. gehört zu den Kritikern von Google, laut Ansicht des Studios mache es die Suchmaschine den Piraten viel zu einfach, "geklaute" Inhalte zu finden. Und so wird man selbst aktiv und meldet Verstöße bei der Suchmaschine. Laut einem Bericht des Filesharing-Blogs TorrentFreak hat Warner in diesem Jahr seine Anstrengungen intensiviert und hat bisher mehr als vier Millionen Links als angebliche Verstöße markiert.
False Positives
"Angebliche" deshalb, weil nicht alle dieser Meldungen auch zwangsläufig echte Verstöße sind. Das zeigt sich auch deshalb, weil Warner auch etliche seiner eigenen Seiten "angezeigt" hat. TorrentFreak verweist auf eine hohe Fehlerquote, die sich Warner derzeit leistet. Allerdings ist das Studio hier vor allem über einen Dienstleister bzw. Anti-Piraterie-Partner namens Vobile tätig.Und dort sortieren natürlich keine Menschen diese Links, diesen Job übernehmen Bots. Diese aber leisten sich so manchen Fehler: So wurde der Batman-Film The Dark Knight auf der eigenen Webseite von Warner Bros. einkassiert, ähnliches gilt für The Matrix, auch der Science-Fiction-Film wurde auf Warnerbros.com als Verstoß markiert.
Mehr als das: Auch Links, die den ehrlichen Kauf der Filme ermöglichen, wurden angezeigt, darunter die Seiten auf Amazon, auch der Eintrag bei IMDb kam unter die Räder. Oder besser gesagt "wäre gekommen", da Google diese Irrtümer aufgefallen und die Links nicht aus dem Index entfernt worden sind.
Mehr zum Thema: Filesharing
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen