Seagate: Neue SSD schafft Durchsatz von 10 Gigabyte pro Sekunde

Nach Angaben des Herstellers kann mit der SSD ein Datendurchsatz von satten 10 Gigabyte pro Sekunde erreicht werden. Die bisher schnellsten Speichermedien schaffen gerade etwas mehr als die Hälfte dessen. Selbst wenn Seagate hier also nur etwas übertreibt, um auf einen runden Wert zu kommen, dürfte man immer noch wesentlich schneller sein als die Konkurrenz.
Um die Bandbreite zu erreichen, erfolgt die Datenübertragung über 16 PCIe-Lanes. Gedacht ist es für den Einsatz in Datenzentren. Laut Seagate erfüllt es die Spezifikationen des Open Compute Projects (OCP), in dem verschiedene große Datacenter-Betreiber wie Facebook, Intel, Apple, Microsoft und auch mehrere Banken Standards für ihre Einrichtungen festgelegt haben.
Wie der Hersteller ausführte, könne die neue SSD in allen Systemen eingesetzt werden, die mit dem Non-Volatile Memory Express (NVMe)-Protokoll arbeiten. Neben dem Spitzenmodell wird es auch ein Speichersystem mit 8 PCIe-Lanes geben, das dann einen Datendurchsatz von bis zu 6,7 Gigabyte pro Sekunde erreicht und damit auch in dieser Klasse einen neuen Rekord aufstellen würde.
Weitergehende Spezifikationen zu den kommenden Produkten veröffentlichte Seagate zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Die SSDs werden aber jeweils mit mehreren Terabyte Speicherplatz zu haben sein. Kunden will man vor allem dort gewinnen, wo schnell große Datenmengen an Nutzer ausgeliefert werden müssen - wie etwa bei Betreibern von Videostreaming-Diensten. Die ersten Medien für den praktischen Einsatz sollen im Sommer geliefert werden, teilte der Hersteller mit.
Mehr zum Thema: Solid-State-Drive
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Preisvergleich Samsung 870 EVO+
Beliebt im Preisvergleich
- Solid State Drives (SSD):
Neue Solid-State-Drive-Bilder
Videos zum Thema SSD
- SanDisk Extreme Portable: Schnelle SSD für USB-Anschlüsse
- Mehr Speicher geht immer: Schnelle M.2-SSD von WD im Test
- SSD zum Mitnehmen: SanDisks portabler Speicher lohnt sich
- SSD mit bis zu 8 TB Kapazität - Die Samsung 870 QVO im Test
- Xbox Series X: So schnell lädt die Microsoft-Konsole dank NVMe-SSD
Neue Solid-State-Drive-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Vorhandesnes Windows von einer HHD auf SSD übertragen?
thielemann03 - 20.12.2020 19:17 Uhr -
MSI 970a-G43 Plus mit M2 SSD?
ninjaattack - 18.12.2020 07:53 Uhr -
Windows 10 klonen von SATA SSD zu M.2 SSD klappt nicht
^L^ - 11.12.2020 09:42 Uhr -
2 Laufwerke SSD Samsung Evo Pro 2TB
Doodle - 09.12.2020 11:41 Uhr -
SSD-Erweiterung
startrek - 04.12.2020 22:26 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Vnieetsr Digitalkamera, 2,7K Full HD Fotokamera, 44 MP 16X Zoom-Kompaktkamera mit 2.88-Zoll IPS-LCD-Bildschirmtaschenkamera für Kinder, Schüler, Schule, Kinder, Fotografie

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Mehr Homeoffice: CSU prescht mit Vorschlag zur Steuerentlastung vor
- DuckDuckGo: Suchmaschine erreicht 100 Millionen Anfragen pro Tag
- Messenger Signal ist nach Ausfall wieder zurück, aber nicht fehlerfrei
- Nur noch heute: Die Super-Sonntag-Deals bei Media Markt & Saturn
- Fortnite-Rauswurf: Epic Games reicht nun auch in EU Beschwerde ein
- Cookie-Auswahl soll laut Justizministerium nutzerfreundlicher werden
- Windows 10: Kritische Schwachstelle im Microsoft Defender geschlossen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen