Smartphone-Geschäft: Samsungs Abstieg geht ungebremst weiter
Die Ursache ist beim Betrachten der Entwicklung der zahlreichen Konzernteile klar: Der Gewinn der Mobilfunk-Sparte, die noch vor Kurzem den größten Anteil an den Überschüssen hatte, sackte von 5,49 Milliarden Euro auf 2,34 Milliarden Euro ein. Nach Stückzahlen kann der Konzern seine Marktführerschaft derzeit zwar noch behalten, allerdings läuft es dabei vor allem in den unteren bis mittleren Preissegmenten noch halbwegs gut. Im lukrativen High End-Markt hat Samsung zuletzt hingegen klar Apple das Feld überlassen müssen.
Der Konkurrent hatte nicht nur allgemein mit seiner neuen iPhone-Generation kräftig gepunktet und Rekordergebnisse eingefahren. Besonders schmerzhaft dürfte es dabei sein, dass er auch in den bisher klar von Samsung kontrollierten Märkten wie dem Heimatland Südkorea ordentlich zulegen konnte.
Der Elektronikkonzern veröffentlichte in seinen Bilanzen zwar keine konkreten Verkaufszahlen, doch Marktforscher schätzen den Smartphone-Absatz im ersten Quartal auf 83 Millionen Geräte, was 6 Prozent weniger wären als im Vorjahr. Apple verkaufte hingegen 61 Millionen Stück - und dies, ohne Modelle im unteren Preissegment im Sortiment zu haben. Samsung setzte eher Geräte der Galaxy A-Serie noch recht gut ab, die vergleichsweise geringe Gewinnmargen mitbringen.
Der Umsatz des Konzerns fiel infolge dessen um 12 Prozent auf 40,2 Milliarden Euro. Nun setzt das Unternehmen alle Hoffnungen darauf, dass das neue Galaxy S6 und das zugehörige Edge-Modell, die nun auch weltweit vertrieben werden, für Linderung sorgen und den Gewinn sogar wieder steigen lassen. Das Samsung-Management zweifelt aber selbst daran, dass die Produkte ausreichen werden, um den Rückgang bei Smartphone-Verkäufen insgesamt zu stoppen. Hinzu kommt, dass die Marketing-Ausgaben noch einmal erhöht werden, was die kommenden Ergebnisse zusätzlich belasten wird.
Mehr zum Thema: Samsung Galaxy
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Dockin D Pure & NC Bluetooth

Original Amazon-Preis
66,31 €
Im Preisvergleich ab
62,95 €
Blitzangebot-Preis
55,22 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 11,09 €
Neue Nachrichten
- Windows: Google macht wohl Weg frei für native Browser auf ARM-PCs
- Windows 11-Update behebt Bitlocker-Problem und startet neue Funktion
- Tüftler bieten BlackBerry-Tastatur für Windows-PC, iPhone & Android
- DJI Mini 3: Media Markt verkauft kompakte Drohne für nur 379 Euro
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Datensammelnder Chatbot: Italien verbietet ChatGPT, Geldstrafe droht
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
BL007 - vor 2 Stunden -
CPU durch GK entlasten
Doodle - vor 2 Stunden -
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Vorgestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen