Windows 10: Warum der Slow Ring immer noch auf Build 10041 ist
Windows 10-Kanal bietet die neusten Versionen des Betriebssystems, diese können aber eben noch Fehler enthalten und das ist auch bei Build 10061 der Fall. Und manchmal sind Bugs hartnäckiger, wie der nach wie vor im "Slow Ring"-Kanal "steckende" Build 10041 beweist.
Denn wie Gabriel Aul im Blogbeitrag zu Build 10061 erläutert, habe man sich gegen die Veröffentlichung von Ausgabe 10049 entschieden. Grund dafür sind die Sprachpakete: Diese führen nämlich zu deutlich zu langen Installationszeiten, diese hat man immer noch nicht ganz in den Griff bekommen.
Damals hat Microsoft einen Workaround gegen dieses Problem veröffentlicht, dieser arbeitete allerdings mit der Abschaltung bzw. Deinstallation aller unerwünschten oder nicht benötigten Sprachpakete. Das war aber eben nur eine Zwischenlösung, da Microsoft ein Umschalten zwischen unterschiedlichen Sprachen ermöglichen will oder besser gesagt muss.
Es ist auch nicht das erste Mal, dass die Sprachenpakete für Probleme sorgen: Die mit Build 10041 auch für deutsche Nutzer freigegebene Cortana-Funktionalität funktionierte bei so manchen Anwendern nicht wie sie sollte, auch das hatte mit dem Wechsel der Sprache (in Folge der Update-Reihenfolge der jeweiligen Builds) zu tun. Ende März hat Microsoft hierzu empfohlen, Windows 10 von Grund auf (also Nummer 9926) in Deutsch oder der jeweils gewünschten Sprache zu installieren. Weitere Details dazu sind im nachfolgenden Link zu finden.
Siehe auch: Windows 10 - Wie man Cortana in Build 10041 Deutsch "beibringt"
So aktiviert man den Fast-Ring:
Download Windows 10 - ISO-Dateien zur Neuinstallation
Seit heute Nacht können Windows Insider einen neuen "Fast Ring"-Build installieren. Der schnelle Denn wie Gabriel Aul im Blogbeitrag zu Build 10061 erläutert, habe man sich gegen die Veröffentlichung von Ausgabe 10049 entschieden. Grund dafür sind die Sprachpakete: Diese führen nämlich zu deutlich zu langen Installationszeiten, diese hat man immer noch nicht ganz in den Griff bekommen.
"Insufficient Disk Space"
Das Problem tauchte Anfang April auf, damals berichteten diverse Windows 10-Insider über mehrere Stunden dauernde Installationen, zudem bekamen einige von ihnen eine "Insufficient Disk Space"-Meldung zu sehen.Damals hat Microsoft einen Workaround gegen dieses Problem veröffentlicht, dieser arbeitete allerdings mit der Abschaltung bzw. Deinstallation aller unerwünschten oder nicht benötigten Sprachpakete. Das war aber eben nur eine Zwischenlösung, da Microsoft ein Umschalten zwischen unterschiedlichen Sprachen ermöglichen will oder besser gesagt muss.
Es ist auch nicht das erste Mal, dass die Sprachenpakete für Probleme sorgen: Die mit Build 10041 auch für deutsche Nutzer freigegebene Cortana-Funktionalität funktionierte bei so manchen Anwendern nicht wie sie sollte, auch das hatte mit dem Wechsel der Sprache (in Folge der Update-Reihenfolge der jeweiligen Builds) zu tun. Ende März hat Microsoft hierzu empfohlen, Windows 10 von Grund auf (also Nummer 9926) in Deutsch oder der jeweils gewünschten Sprache zu installieren. Weitere Details dazu sind im nachfolgenden Link zu finden.
Siehe auch: Windows 10 - Wie man Cortana in Build 10041 Deutsch "beibringt"
So aktiviert man den Fast-Ring:
- In der Suchbox im Startmenü "Windows Update" eingeben
- "Windows Update Settings" auswählen
- Im linken Panel "Windows Update" auswählen, bei "Erweiterte Optionen" gegebenfalls den "Fast Ring" aktivieren und auf "Check for Updates" klicken
- Der Download sollte jetzt beginnen
Download Windows 10 - ISO-Dateien zur Neuinstallation
Thema:
Windows 10 im Preisvergleich:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - vor 2 Stunden -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - 25.09. 22:13 Uhr -
System Festplatte abgeschossen, kein Zugriff möglich
Janne - 13.09. 13:54 Uhr -
Datennutzung wird nicht angezeigt
Luky27 - 12.09. 09:34 Uhr -
GMX CalDAV & CardDAV in Windows 10 Kalender App
Musti20 - 11.09. 16:50 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft beendet Windows 10/11-Aktivierung mit Windows 7-Keys
- Apple startet die erste iOS 17.1-Beta - Das ist alles neu
- Microsoft verrät Windows 11 23H2-Mindestsystemanforderungen
- Tesla Grünheide: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle zu verzeichnen
- Raspberry Pi 5 ist da: Die neue Version ist die leistungsstärkste bisher
- EU: "Sehr schwere Mängel" beim Glasfaserausbau in Deutschland
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen