Spartan-Browser: Wie viel Internet Explorer steckt unter der Haube?
Der neue Microsoft-Browser, der derzeit noch als Project Spartan bezeichnet wird, war bereits vor der offiziellen Enthüllung am Mittwoch so etwas wie ein offenes Geheimnis. Was aber steckt unter der Haube des neuen Browsers? Microsoft spricht von einem neuen Browser mit neuer Engine, ob man den (stark weiterentwickelten) Trident-Fork aber tatsächlich so bezeichnen kann, ist Interpretationssache.
Stattdessen heißt es, dass eine "neue Rendering-Engine" entwickelt worden sei, und Spartan auch ein brandneuer Browser sei. Dem widersprechen aber einige Experten und meinen, dass Spartan in so mancher Hinsicht nach wie vor ein IE sei bzw. der alte Microsoft-Browser die oder eine Basis dafür bilde.
Denn für manche Legacy-Webseiten lädt Spartan bei Bedarf eigens die IE11-Engine (für ActiveX und Browser Helper Objects), die neue wird hingegen regulär bei "modernen" Websites eingesetzt. Der duale Browser-Modus von Windows 10 wird aller Wahrscheinlichkeit nach im Falle von Windows 10 für den Desktop zum Einsatz kommen und nicht bei Smartphones und kleineren Tablets.
Per Update auf ZDNet hat Microsoft mittlerweile die Angelegenheit klargestellt bzw. näher erläutert: Demnach ist die "neue" Engine von Spartan (edgehtml.dll) ein Fork von Trident (mshtml.dll) bzw. hat als solcher begonnen. In den vergangenen Monaten habe sich die neue Engine aber weit vom Ausgangspunkt entfernt, weshalb sie nun als völlig eigenständige Engine bezeichnet werden könne, auch weil sie auf "stark unterschiedlichen" Grundsätzen aufbaue. Dazu gehören u. a. Interoperabilität sowie der Verzicht auf Document Modes.
Siehe auch: Windows 10: Spartan-Browser vorgestellt - neues Design & Cortana
Rendering-Engine
Was ist Spartan wirklich? Das ist die Frage, die sich Microsoft-Experten derzeit stellen. Im Mittelpunkt der Debatte steht der wichtigste Bestandteil eines Browsers, nämlich die Rendering-Engine. Microsoft hat nach der Vorstellung von Spartan am Mittwoch einen längeren Blogbeitrag zum Windows-10-Browser veröffentlicht und erwähnt dabei nicht einmal Trident, die Engine des IE.Stattdessen heißt es, dass eine "neue Rendering-Engine" entwickelt worden sei, und Spartan auch ein brandneuer Browser sei. Dem widersprechen aber einige Experten und meinen, dass Spartan in so mancher Hinsicht nach wie vor ein IE sei bzw. der alte Microsoft-Browser die oder eine Basis dafür bilde.
Denn für manche Legacy-Webseiten lädt Spartan bei Bedarf eigens die IE11-Engine (für ActiveX und Browser Helper Objects), die neue wird hingegen regulär bei "modernen" Websites eingesetzt. Der duale Browser-Modus von Windows 10 wird aller Wahrscheinlichkeit nach im Falle von Windows 10 für den Desktop zum Einsatz kommen und nicht bei Smartphones und kleineren Tablets.
Per Update auf ZDNet hat Microsoft mittlerweile die Angelegenheit klargestellt bzw. näher erläutert: Demnach ist die "neue" Engine von Spartan (edgehtml.dll) ein Fork von Trident (mshtml.dll) bzw. hat als solcher begonnen. In den vergangenen Monaten habe sich die neue Engine aber weit vom Ausgangspunkt entfernt, weshalb sie nun als völlig eigenständige Engine bezeichnet werden könne, auch weil sie auf "stark unterschiedlichen" Grundsätzen aufbaue. Dazu gehören u. a. Interoperabilität sowie der Verzicht auf Document Modes.
Siehe auch: Windows 10: Spartan-Browser vorgestellt - neues Design & Cortana
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:59 Uhr
Amzlife LY-Kabel-5

Original Amazon-Preis
24,99 €
Blitzangebot-Preis
21,24 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Xbox Game Pass: Microsoft zeigt die große Auswahl für PC-Spieler
Beiträge aus dem Forum
-
Gesperrte Dateien wieder freigeben ?
Doodle - vor 7 Minuten -
Sign out/Restart/Power off background color stuck on Blue. Blue flash
IXS - Heute 15:26 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Liftboy - Heute 15:09 Uhr -
Dateimanager zeigt 5 TB externe Festplatte nicht an
DK2000 - Gestern 17:51 Uhr -
Webcam geht auf einem PC und auf anderem nicht
DON666 - Gestern 12:58 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neuer Testlauf: Windows 10-Insider bekommen kumulatives Update
- Beta-Test läuft: Apple arbeitet an Windows-Apps, die iTunes ersetzen
- Corona-Warn-App kommt auf alte iPhones, Risikowarnung wird genauer
- Napoleon Biopic: Apple produziert den neuen Film von Ridley Scott
- Qualcomms Antwort auf Apple M1? Neuer High-End ARM-Chip in Arbeit
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen