Facepalm-Alarm: Die Liste der dümmsten Passwörter von 2014
Engadget hat die "schrecklichsten" Passwörter des Jahres 2014 veröffentlicht. Diese Liste wird alljährlich von SplashData, einem Anbieter eines mobilen Passwort-Managers zusammengetragen. Und Engadget stellt ernüchtert fest, dass sich im Vergleich zum Vorjahr "deprimierend" wenig geändert hat. An der Top-Position hat sich wie erwähnt nichts getan, auch die Nummer 2 ist ein echter Klassiker, nämlich "password".
Fachkommentar von Jean-Luc Picard
Die Top-5 wird vom "kleinen Bruder" von "123456" komplettiert, das ist das (im englischen Sprachraum bzw. den entsprechenden Tastaturen) unter den Ziffern befindliche " qwerty", die Plätze dahinter gehen wieder an Variationen des Spitzenreiters, genauer gesagt "123456789" und "1234". Die Plätze 8 bis 10 sind indes Neueinsteiger: "baseball", "dragon" und "football ". Auf der 11 folgt das noch fehlende "1234567", dahinter sind "monkey", "letmein", "abc123" und "111111" zu finden.
Das Erstaunliche bzw. Erschreckende ist, dass laut dem Sicherheitsexperten Mark Burnett die Top-25 dieser Liste immerhin 2,2 Prozent aller bloßgestellten Passwörter ausmacht. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Schlechte Passwörter wurden 2014 laut SplashData insgesamt seltener eingesetzt als im Jahr davor.
Wer übrigens wissen will, wie man ein möglichst gutes Passwort wählt, dem sei die im Anschluss eingeblendete Infografik empfohlen. Infografik: Ein sicheres Passwort wählen
Das bekannte Technik-Blog

Aufsteiger des Jahres
Der Aufsteiger des Jahres, der gleich 17 Plätze gutmachen konnte, zeigt, dass sich einige Nutzer sehr wohl Gedanken machen, wie sie potenzielle Internet-Gauner austricksen können. Denn Bronze geht an das gefinkelte Passwort "12345". Damit bleibt für die letztjährige Nummer 3 "12345678" nur noch Blech.Die Top-5 wird vom "kleinen Bruder" von "123456" komplettiert, das ist das (im englischen Sprachraum bzw. den entsprechenden Tastaturen) unter den Ziffern befindliche " qwerty", die Plätze dahinter gehen wieder an Variationen des Spitzenreiters, genauer gesagt "123456789" und "1234". Die Plätze 8 bis 10 sind indes Neueinsteiger: "baseball", "dragon" und "football ". Auf der 11 folgt das noch fehlende "1234567", dahinter sind "monkey", "letmein", "abc123" und "111111" zu finden.
Das Erstaunliche bzw. Erschreckende ist, dass laut dem Sicherheitsexperten Mark Burnett die Top-25 dieser Liste immerhin 2,2 Prozent aller bloßgestellten Passwörter ausmacht. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Schlechte Passwörter wurden 2014 laut SplashData insgesamt seltener eingesetzt als im Jahr davor.
Wer übrigens wissen will, wie man ein möglichst gutes Passwort wählt, dem sei die im Anschluss eingeblendete Infografik empfohlen. Infografik: Ein sicheres Passwort wählen

Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:30 Uhr
Imou 1080P WiFi Überwachungskamera, Wlan IP Kamera, Autokreuzfahrt & Smart Tracking, Bewegungserkennung mit Zwei-Wege-Audio, Nachtsicht 10m

Original Amazon-Preis
50,99 €
Blitzangebot-Preis
42,99 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 8 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Sicherheit & Backup:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Stef4n - vor 1 Stunde -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - vor 3 Stunden -
Mein Ultrauxthemepatcher
blackbeard30 - Heute 18:58 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
Stefan_der_held - Gestern 13:25 Uhr -
Headset
Ruby3PacFreiwald - Vorgestern 22:36 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen