Galaxy S6: Metall oder Plastik-Gehäuse? Samsung ist unentschlossen
Schick oder praktisch?
In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Hinweise, Samsung könnte sein kommendes Spitzenmodell Galaxy S6 erstmals ganz in Metall kleiden. Schon seit Jahren hat der Konzern mit dem Vorwurf zu kämpfen, in Sachen Gehäuse der Highend-Konkurrenz hinterherzuhinken. Andererseits gibt es auch viele Stimmen, die Vorteile wie einen austauschbaren Akku an dem bisherigen Design schätzen.
Wie sich jetzt zeigt, scheint die Stimmungslage in dieser Hinsicht auch innerhalb von Samsungs Smartphone-Entwicklungs-Abteilung bisher noch schwankend. Wie AndroidPit berichtet, soll sich der Konzern aktuell noch nicht entschieden haben, ob das Galaxy S6 tatsächlich mit einem Metall-Gehäuse ausgeliefert wird, oder ob man doch auf ein Plastik-Design zurückgreift, das wie beim Note 4 mit Metall-Elementen aufgewertet werden könnte.
Laut den Informationen, die ein Reporter von AndroidPIT Spanien direkt auf der CES erhalten haben will, existieren aktuell deshalb zwei Varianten des Galaxy S6. Hinter verschlossenen Türen soll bei der Elektronikmesse in Las Vegas einem ausgewählten Fach-Publikum aber nur die für Samsung-Smartphones ungewöhnliche Version im Metall-Unibody vorgeführt worden sein.
Viel vom Note 4
Auch über Hardware und Software des kommenden Spitzenmodells soll die zitierte Quelle Auskunft gegeben haben. Demnach wird Samsung im Galaxy S6 einige Features einbauen, die so schon im Galaxy Note 4 zu finden sind. Zu den erwähnten Funktionen zählen unter anderem der UV-Sensor, der Fingerabdruck-Scanner und die Schnellladefunktion. Darüber hinaus soll Samsung den Launch seines eigenen Theme-Stores vorantreiben, über den Nutzer das neue TouchWiz-UI des Galaxy S6 dann umfassend anpassen können.Man darf gespannt sein, ob Samsung tatsächlich den Schritt zum Unibody-Design wagt, auch wenn man damit treue Kunden verprellen könnte, die nicht auf einen austauschbaren Akku verzichten wollen. Der aktuelle Bericht legt nahe, dass sich der Konzern diese Entscheidung sicher nicht leicht macht.
Thema:
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Galaxy Tab S9: Erste Eindrücke zur neuen Tablet-Familie von Samsung
- Das Lenovo Tab P11 G2 im Test: Gute Alternative zum Galaxy S6 Lite
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Galaxien im jungen Universum sehen ganz anders aus als gedacht
- "Pilot im Hinterhof gelandet": Kurioser Notruf zu abgestürzter F-35
- Amazon schließt sein Luftfrachtzentrum in Leipzig schon wieder
- Microsoft arbeitet an eigenen Alternativen zur großen ChatGPT-KI
- Autoren-Streik endet, dafür könnte der von Spiele-Sprechern beginnen
- Tag 2 und schon leere Töpfe: KfW stoppt neues Elektro-Förderprogramm
- Signal-Chefin: KI ist schlicht eine neue Überwachungstechnologie
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
Lord Laiken - Heute 06:42 Uhr -
Welche Klone Software für M.2 SSD
Brigitta - Heute 04:05 Uhr -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - Gestern 18:35 Uhr -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr -
Bluray-Player an Monitor funktioniert nicht
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:26 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen