Samsung Galaxy S6: Verzicht auf Qualcomm wegen Überhitzung
so der Bericht. Dabei stellten die Koreaner angeblich fest, dass es unter Umständen zu einer Überhitzung kommen kann, durch die das Nutzungserlebnis eingeschränkt werden könnte. Deshalb habe sich Samsung für einen Verzicht auf den neuen Octacore-Prozessor mit 64-Bit-Unterstützung entschieden, heißt es.
Für Qualcomm dürfte Samsungs Entscheidung ein massiver Rückschlag sein, ist der koreanische Elektronikkonzern doch trotz sinkender Verkaufszahlen schließlich noch immer der größte Anbieter von Smartphones überhaupt. Weil die Geräte der Galaxy-S-Reihe als Flaggschiffe jedes Jahr millionenfach verkauft werden, dürfte sich der Verzicht beim S6 durchaus negativ auf Qualcomms Verkaufszahlen auswirken. Der US-Chiphersteller muss nun neue Abnehmer für den Snapdragon 810 bzw. die freigewordenen Fertigungskapazitäten finden.
Für Samsung ergibt sich aus dem Verzicht auf den Qualcomm-Chip beim Galaxy S6 möglicherweise sogar ein Vorteil, denn das Unternehmen kann so seine hauseigenen Chips stärker in den Mittelpunkt rücken. Diese müssen sich in Sachen Performance nicht vor der Konkurrenz verstecken, wurden aber bisher nur in einem Teil der Gesamtproduktion an Samsung-Smartphones verbaut. Gleichzeitig kann Samsung damit freie Kapazitäten seiner hauseigenen Chip-Fertigung belegen und braucht sie nicht an externe Kunden verkaufen, wodurch sich eine gewisse Planungssicherheit ergibt.
Der nun für das Galaxy S6 vorgesehene Prozessor soll das neue Topmodell der Samsung-Exynos-Serie sein und dürfte ebenfalls mit Octacore-CPU aufwarten. Der Qualcomm Snapdragon 810 wird mit seinen acht bis zu 2,0 Gigahertz schnellen 64-Bit-Kernen unterdessen bald in den Flaggschiff-Smartphones anderer Hersteller Einzug halten. So haben LG und Xiaomi bereits entsprechende Geräte angekündigt und auch bei HTC wird der High-End-SoC im nächsten Flaggschiff im Einsatz sein. Von LG hieß es, dass man beim neuen LG Flex2 alle Vorkehrungen getroffen habe, um Hitzeproblemen vorzubeugen und deshalb sicher sei, dass es mit dem Gerät keine derartigen Probleme geben werde.
Samsung soll den neuesten Qualcomm-SoC, der in Kürze auch in den neuesten Flaggschiff-Produkten anderer Hersteller zum Einsatz kommen soll, ausführlich getestet haben,
Für Qualcomm dürfte Samsungs Entscheidung ein massiver Rückschlag sein, ist der koreanische Elektronikkonzern doch trotz sinkender Verkaufszahlen schließlich noch immer der größte Anbieter von Smartphones überhaupt. Weil die Geräte der Galaxy-S-Reihe als Flaggschiffe jedes Jahr millionenfach verkauft werden, dürfte sich der Verzicht beim S6 durchaus negativ auf Qualcomms Verkaufszahlen auswirken. Der US-Chiphersteller muss nun neue Abnehmer für den Snapdragon 810 bzw. die freigewordenen Fertigungskapazitäten finden.
Für Samsung ergibt sich aus dem Verzicht auf den Qualcomm-Chip beim Galaxy S6 möglicherweise sogar ein Vorteil, denn das Unternehmen kann so seine hauseigenen Chips stärker in den Mittelpunkt rücken. Diese müssen sich in Sachen Performance nicht vor der Konkurrenz verstecken, wurden aber bisher nur in einem Teil der Gesamtproduktion an Samsung-Smartphones verbaut. Gleichzeitig kann Samsung damit freie Kapazitäten seiner hauseigenen Chip-Fertigung belegen und braucht sie nicht an externe Kunden verkaufen, wodurch sich eine gewisse Planungssicherheit ergibt.
Der nun für das Galaxy S6 vorgesehene Prozessor soll das neue Topmodell der Samsung-Exynos-Serie sein und dürfte ebenfalls mit Octacore-CPU aufwarten. Der Qualcomm Snapdragon 810 wird mit seinen acht bis zu 2,0 Gigahertz schnellen 64-Bit-Kernen unterdessen bald in den Flaggschiff-Smartphones anderer Hersteller Einzug halten. So haben LG und Xiaomi bereits entsprechende Geräte angekündigt und auch bei HTC wird der High-End-SoC im nächsten Flaggschiff im Einsatz sein. Von LG hieß es, dass man beim neuen LG Flex2 alle Vorkehrungen getroffen habe, um Hitzeproblemen vorzubeugen und deshalb sicher sei, dass es mit dem Gerät keine derartigen Probleme geben werde.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr
Reolink 4 MP Überwachungskamera Aussen, 2,4/5 GHz Wlan Cctv IP Kamera Outdoor, Intelligente Personen-/Fahrzeugerkennung,Wetterfest, 30m Nachtsicht, RLC-410W

Original Amazon-Preis
77,98 €
Blitzangebot-Preis
56,99 €
Ersparnis zu Amazon 27% oder 20,99 €
Neue Nachrichten
- Apple: Zugang zu Entwickler-Betas von iOS und Co. kostet nichts mehr
- Sony WF-1000XM5 Kopfhörer: Das sind die neuen ANC-Earbuds
- Gesundheits-Startup verschickt hunderte falsche Krebs-Diagnosen
- Blizzard feiert Launch-Erfolg, zum Start nur wenige Server-Probleme
- Samsung bestätigt: Galaxy Z Fold5, Flip5 & Co Launch-Event in Seoul
- Toller Deal: FritzBox 7530 AX + Fon C6 bei Media Markt für 170 Euro
- Nintendo behauptet, dass Emulatoren "die Innovation ersticken"
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen