WhatsApp: Online-Status kann nicht mehr verheimlicht werden
Selbst wenn in der aktuellen Version des Messengers in den Datenschutz-Einstellungen angegeben wird, dass niemand darüber informiert werden soll, ob man gerade online ist oder wann man dies zuletzt war, kann diese Information nicht verborgen werden.
Auf einem anderen Smartphone muss über die Telefonnummer lediglich ein Kontakt-Eintrag für den gewünschten Nutzer erstellt und ein Chat-Fenster geöffnet werden. Hier erfährt man dann jederzeit, ob der fragliche Anwender gerade erreichbar ist oder nicht. Dieser bekommt dabei auch nichts davon mit, dass ihm jemand hinterherschnüffelt.
Skript bringt mehr Daten
Ein italienische Student hat nun außerdem ein Skript entwickelt, mit dem diese Information automatisiert überwacht werden kann. Läuft dieses über einen ausreichenden Zeitraum, lässt sich ein klares Profil über die Nutzungsgewohnheiten eines beliebigen Anwenders anfertigen - zumindest was dessen Verfügbarkeit bei WhatsApp angeht. Dieses fertigt einfach in regelmäßigen Abständen Screenshots vom WhatsApp-Client an. Per Texterkennung wird dann herausgefunden, wie der Online-Status des Überwachten ist.Das Problem führt im weniger schlimmen Fall dazu, dass man sich eines Tages rechtfertigen muss, auf eine Nachricht nicht reagiert zu haben, obwohl man sicher online war. Im Zweifel ließen sich insbesondere bei Intensiv-Nutzern aber durchaus auch weitergehende Rückschlüsse auf den Tagesablauf ziehen.
Mehr zum Thema: Soziale Netzwerke
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
- Sony zur PS5: Lieferschwierigkeiten der PlayStation 5 sind Geschichte
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Stef4n - vor 2 Stunden -
Xbox Series X Preiserhöhungen
Ruby3PacFreiwald - vor 3 Stunden -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - Heute 20:42 Uhr -
Account Löschung
saw - Heute 16:50 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - Heute 13:37 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen